Sortowanie
Źródło opisu
Katalog centralny
(49)
Forma i typ
Książki
(49)
Proza
(21)
Komiksy i książki obrazkowe
(7)
Literatura faktu, eseje, publicystyka
(3)
Publikacje popularnonaukowe
(3)
Dostępność
dostępne
(48)
wypożyczone
(1)
Placówka
Biblioteka Austriacka
(49)
Autor
Nöstlinger Christine (1936-2018)
(9)
Janosch (1931- )
(8)
Härtling Peter (1933-2017)
(4)
Kerner Charlotte (1950- )
(3)
Bauer Jutta (1955- )
(2)
Brandes Sophie (1943- )
(2)
Gelberg Hans Joachim
(2)
Hetmann Frederik (1934-2006)
(2)
Pressler Mirjam (1940-2019)
(2)
Auerbacher Inge (1934- )
(1)
Berner Rotraut Susanne (1948- )
(1)
Biernath Christine
(1)
Chidolue Dagmar (1944- )
(1)
Collodi Carlo (1826-1890)
(1)
Dörries Maike
(1)
Heidelbach Nikolaus
(1)
Hein Christoph (1944- )
(1)
Hellenbroich Christoph
(1)
Herden Antje (1971- )
(1)
Kollmann Birgitt (1953- )
(1)
Koppe Susanne
(1)
Kordon Klaus (1943- )
(1)
Krauß Irma
(1)
Kreslehner Gabi (1965- )
(1)
Kutsch Angelika (1941- )
(1)
Mai Manfred (1949- )
(1)
Moser Erwin
(1)
Moser Erwin (1954-2017)
(1)
Piper Nikolaus (1952- )
(1)
Prinz Alois (1958- )
(1)
Röbbelen Ingrid
(1)
Sachar Louis (1954- )
(1)
Schami Rafik (1946- )
(1)
Silver Norman (1946- )
(1)
Thor Annika
(1)
Tondern Harald
(1)
Widmark Martin (1961- )
(1)
Willis Helena
(1)
Ziegler Reinhold (1955- )
(1)
Rok wydania
2020 - 2024
(1)
2010 - 2019
(10)
2000 - 2009
(16)
1990 - 1999
(19)
1980 - 1989
(3)
Okres powstania dzieła
1901-2000
(19)
2001-
(14)
1945-1989
(10)
1989-2000
(10)
Kraj wydania
Niemcy
(49)
Język
niemiecki
(49)
Odbiorca
Młodzież
(17)
Dzieci
(10)
14-17 lat
(1)
Przynależność kulturowa
Literatura niemiecka
(18)
Literatura austriacka
(3)
Literatura amerykańska
(2)
Literatura szwedzka
(2)
Literatura angielska
(1)
Literatura syryjska
(1)
Temat
Dzieci
(3)
Literatura młodzieżowa niemiecka
(3)
II wojna światowa (1939-1945)
(2)
Klonowanie
(2)
Młodzież
(2)
Nastolatki
(2)
Powroty
(2)
Zakochanie
(2)
Żołnierze
(2)
Adopcja
(1)
Arnim, Bettina von (1785-1859)
(1)
Bachmann, Ingeborg (1926-1973)
(1)
Borchert, Wolfgang (1921-1947)
(1)
Brecht, Bertolt (1898-1956)
(1)
Burton, Isabel (1831-1896)
(1)
Böll, Heinrich (1917-1985)
(1)
Büchner, Georg (1813-1837)
(1)
Claudius, Matthias (1740-1815)
(1)
Collodi, Carlo (1826-1890)
(1)
Dojrzewanie
(1)
Droste-Hülshoff, Anette von (1797-1848)
(1)
Dziennikarze
(1)
Dziewczęta
(1)
Dziewczęta - wychowanie - wydawnictwa popularne
(1)
Dürrenmatt, Friedrich (1921-1990)
(1)
Eichendorff, Joseph von (1788-1857)
(1)
Fałszerstwo
(1)
Fontane, Theodor (1819-1898)
(1)
Frakcja Czerwonej Armii
(1)
Frisch, Max (1911-1991)
(1)
Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832)
(1)
Grass, Günter (1927-2015)
(1)
Grimm, Jacob (1785-1863)
(1)
Grimm, Wilhelm (1786-1859)
(1)
Grimmelshausen, Hans Jacob Christoph von (1622-1676)
(1)
Günderrode, Karoline von (1780-1806)
(1)
Heine, Heinrich (1797-1856)
(1)
Hesse, Hermann (1877-1962)
(1)
Heym, Georg (1887-1912)
(1)
Hoffmann, E. T. A. (1776-1822)
(1)
Hölderlin, Friedrich (1770-1843)
(1)
Kafka, Franz (1883-1924)
(1)
Keller, Gottfried (1819-1890)
(1)
Kleist, Heinrich von (1777-1811)
(1)
Kobieta
(1)
Kompozytorzy
(1)
Komunizm
(1)
Kradzież
(1)
Kästner, Erich (1899-1974)
(1)
Lessing, Gotthold Ephraim (1729-1781)
(1)
Listy
(1)
Literatura dziecięca austriacka
(1)
Literatura młodzieżowa austriacka
(1)
Mann, Heinrich (1871-1950)
(1)
Mann, Thomas (1875-1955)
(1)
Matki i córki
(1)
Meinhof, Ulrike Marie (1934-1976)
(1)
Muzea
(1)
Młodzież - problemy - beletrystyka
(1)
Narkotyki
(1)
Niepłodność
(1)
Otyłość
(1)
Otępienie
(1)
Pieniądz
(1)
Pierwsza miłość
(1)
Pisarze niemieccy
(1)
Poezja dziecięca austriacka
(1)
Powieść młodzieżowa austriacka
(1)
Prywatni detektywi
(1)
Przemoc w szkole
(1)
Przyjaźń
(1)
Rilke, Rainer Maria (1875-1926)
(1)
Rodzice
(1)
Rodzina zastępcza
(1)
Rozwód
(1)
Równouprawnienie płci
(1)
Schiller, Friedrich (1759-1805)
(1)
Schnitzler, Arthur (1862-1931)
(1)
Seghers, Anna (1900-1983)
(1)
Sekty i nowe ruchy religijne
(1)
Skrajna prawica (politologia)
(1)
Stifter, Adalbert (1805-1868)
(1)
Storm,Theodor (1817-1888)
(1)
Terroryzm
(1)
Tucholsky, Kurt (1890-1935)
(1)
Ucieczki
(1)
Uzależnienie (nałóg)
(1)
Weil, Simone (1909-1943)
(1)
Więźniowie polityczni
(1)
Wolf, Christa (1929-2011)
(1)
Zającowate
(1)
Zapłodnienie in vitro
(1)
Ziegler, Reinhold (1955- )
(1)
Śledztwo i dochodzenie
(1)
Świadkowie Jehowy
(1)
Temat: dzieło
Avventure di Pinocchio
(1)
Version 5 Punkt 12
(1)
Temat: czas
1901-2000
(4)
1945-1989
(4)
1939-1945
(1)
2001-
(1)
Temat: miejsce
Niemcy
(2)
RFN
(2)
Afryka Południowa
(1)
NRD
(1)
Gatunek
Opowiadania i nowele
(15)
Powieść
(11)
Antologia
(5)
Literatura młodzieżowa austriacka
(5)
Biografia
(3)
Książka obrazkowa
(3)
Literatura młodzieżowa niemiecka
(3)
Literatura dziecięca niemiecka
(2)
Powieść młodzieżowa niemiecka
(2)
Bajki i baśnie
(1)
Encyklopedia
(1)
Gry i zabawy umysłowe
(1)
Komiks
(1)
Kryminał
(1)
Literatura dziecięca austriacka
(1)
Materiały pomocnicze dla szkół
(1)
Opracowanie
(1)
Zagadki
(1)
Dziedzina i ujęcie
Rodzina, relacje międzyludzkie
(3)
Historia
(2)
Literaturoznawstwo
(1)
Rozwój osobisty
(1)
49 wyników Filtruj
Książka
W koszyku
(Gulliver ; 101)
Kalle wird mit 5 Jahren von seiner Oma aufgenommen. Fünf Jahre ist Kalle, als er seine Eltern verliert. Erst kann er es gar nicht begreifen. Seine Oma nimmt ihn zu sich. Da merkt Kalle, dass alles ganz anders ist als früher mit Vater und Mutter. Oma ist prima, aber - alt! Und Oma denkt: Hoffentlich kann ich den Jungen richtig erziehen - in meinem Alter! Sie erzählt Kalle von 'damals', als alles ganz anders war. Sie machen zusammen eine Reise und haben viel Spaß miteinander. Kalle ist zehn, als Oma krank wird. Da zeigt sich, dass auch sie ihn braucht.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-93 dz., N 4096 (7 egz.)
Książka
W koszyku
(Gulliver ; 2229)
Eine Geschichte der deutschsprachigen Literatur mit Viten, Lesevorschlägen und Besichtigungstipps. Wie waren die Dichter eigentlich als junge Menschen? Wie sind sie aufgewachsen? Warum sind sie überhaupt Schriftsteller geworden? Diesen Ansatz wählt das Autorentrio Hetmann / Röbbelen / Tondern für seine "etwas andere" Literaturgeschichte: Ausgehend von einer Begebenheit, meist aus der Jugendzeit des Dichters, erzählen sie. Von Joseph von Eichendorff und einem gefährlichen Bad im Fluss. Von Arthur Schnitzler, der beim Abi spickte. Oder von Ingeborg Bachmann, die beim "Schwarzen Peter" gegen den Vater gewann.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830(091) A (1 egz.)
Książka
W koszyku
Das große Janosch-Buch : Geschichten und Bilder / Janosch. - Weinheim, Basel : Beltz, 2007. - 298 stron : ilustracje ; 19 cm.
(Gulliver)
Odbiorca
Przynależność kulturowa
Tytuł serii: Gulliver
Instytucja: Beltz
»Kinder aller Altersgruppen finden hier Texte und Bilder, die es schaffen, die Welt ein bisschen geheimnisvoller und wohnlicher zu machen.« Südfunk Das große Janosch-Buch ist längst ein Klassiker. Es versammelt Janoschs beste Kindergeschichten mit den vielen unverwechselbaren Helden. Ob Janosch vom kleinen Schiff Pyjamahose in der großen Stadt Paris erzählt oder vom Besenbinder mit dem unpassenden Namen Antek Pistole, vom Land Margarinien, von Onkel Popov, der ein bisschen fliegen kann, oder von sich selbst – immer ist er hintergründig-heiter. Ein großes Buch mit vielen Bildern, zum Selber- oder Vorlesen, zum Schmökern und Lachen für alle großen und kleinen Janosch-Fans.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-93 dz. (1 egz.)
Książka
W koszyku
Charlottes Traum : Roman / Gabi Kreslehner. - Weinheim ; Basel : Beltz & Gelberg, 2010. - 116, [2] strony ; 19 cm.
(Gulliver ; 1213)
Forma i typ
Odbiorca
Przynależność kulturowa
Gatunek
Dziedzina i ujęcie
Tytuł serii: Gulliver
Instytucja: Beltz
»So verrückt, bitter und schön wie das Leben selbst.« Stuttgarter Zeitung Wie schrecklich weh die Liebe tun kann, erfährt die 15-jährige Charlotte, als sich ihre Eltern trennen. Der Vater hat eine Neue, Babsi, die auch noch nett ist. Die Mutter tröstet sich mit dem Nachbarn, während sich Charlotte um die kleinen Brüder kümmern darf. Neue Wohnung, neue Schule, neue Ersatzväter – Charlotte ist kurz vor dem Ausrasten. Doch dann laufen ihr plötzlich gleich zwei Jungs über den Weg, der Sulzer und der Carlo. Und Charlotte erlebt selbst, dass die Liebe manchmal ganz schön chaotisch und verrückt sein kann. Aber auch wunderschön.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-93 mł. (1 egz.)
Książka
W koszyku
(Gulliver ; 5524)
Odbiorca
Temat
Gatunek
Dziedzina i ujęcie
Tytuł serii: Gulliver
Bibliografia strony 133-135.
Die ganze deutsche Geschichte von den Germanen bis zur Gegenwart auf weniger als zweihundert Seiten zu erzählen ist ein mutiges, aber notwendiges Unterfangen. Jugendliche haben zwar Geschichtsunterricht, aber was das wirkliche Verstehen von Geschichte erst möglich macht - die Zusammenschau des Großen und Ganzen -, steht erst an dessen Ende. Manfred Mai hat selbst Geschichte unterrichtet und kennt dieses Dilemma. In seinem Buch zeichnet er die großen Linien der deutschen Geschichte nach und zeigt, wie spannend Geschichte sein kann. Mit vielen farbigen Bildern und einem umfangreichen Sach- und Personenregister.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 27955 mg, 27956 mg (2 egz.)
Książka
W koszyku
Katzenkönig Mauzenberger : eine Geschichte aus Katzenland / Erwin Moser. - 3.Aufl. - Weinheim : Beltz & Gelberg, 1990. - 223, [1] s. : il. ; 21 cm.
(Gulliver)
Eine köstlich erzählte Tierfabel zum Vorlesen und Selberlesen, mit schönsten Federzeichnungen von Erwin Moser selbst. König Mauzenberger, der königliche Kater mit dem schönen, elfenbeinfarbigen Fell, hat bald Geburtstag. Das wollen die Katzen seines Landes und natürlich auch die Mäuse aus dem Nachbarstaat gebührend feiern. Schließlich soll der Katzenkönig, der vor lauter Langeweile fett geworden ist, beim Anblick der Geschenke fröhlich strahlen. Aber es kommt anders, als die Katzen und Mäuse es geplant haben!
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-93 dz (1 egz.)
Książka
W koszyku
Gretchen Sackmeier : eine Familiengeschichte / Christine Nöstlinger. - Lizenzausg. - Weinheim ; Basel : Beltz & Gelberg, 2005. - 227, [1] s. ; 19 cm.
(Gulliver ; 672)
Längst zum Klassiker geworden: Gretchen Sackmeier zum ersten! Gretchen Sackmeier ist ein 14-jähriges Mädchen, das ein bisschen dick ist. Alle in der Familie Sackmeier sind dick, aber sie führen ein ausgesprochen glückliches Familienleben. Bis zu Mamas letztem Klassentreffen jedenfalls - danach beginnt die Geschichte erst richtig. Mama möchte abnehmen, sie hat sich verliebt, der Vater kommt mit den Ansichten der Mutter nicht mehr klar. Streit ist vorprogrammiert und er kommt auch: gewaltig sogar! Bis sich die fünf Säcke (so nennen sie die Nachbarn) wieder zusammengerauft haben, geschieht mächtig viel.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-93 mł (2 egz.)
Książka
W koszyku
Pfui Spinne! : Roman / Christine Nöstlinger. - 12.Auflage - Weinheim - Basel : Beltz & Gelberg, 2009. - 163 s. ; 19 cm.
(Gulliver)
Sommer in Bella Italia – und die Liebe-auf-den-ersten-Blick! Man muss für den Fall der Liebe gewappnet sein, denkt Christine. Doch der »Fall« ist noch immer nicht eingetreten – ein großes Problem zwischen ihr und ihrem Hasi. Eine heimliche Ferienreise nach Griechenland soll Abhilfe schaffen. Aber dann entwickelt sich die Geschichte in eine ganz andere Richtung, als die beiden es geplant haben. In Italien trifft Christine die große Liebe-auf-den-ersten-Blick und Hasi hat allen Grund zur Eifersucht. Frech, sinnlich, ironisch – und zeitlos aktuell!
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-93 mł. (1 egz.)
Książka
W koszyku
Bitterschokolade : Roman / Mirjam Pressler. - 2.Aufl. - Weinheim : Beltz & Gelberg, 2007. - 158 s. ; 19 cm.
(Gulliver ; 986.)
Bitterschokolade erschien erstmals vor 25 Jahren! Die Geschichte von Eva, die nicht dem gängigen Schlankheitsideal entspricht, hat bis heute nicht an Aktualität verloren. Die 15-jährige Eva ist dick. Sie glaubt, dass alle über sie lachen und niemand sie mag. Ihren Kummer frisst sie in sich hinein, kapselt sich von den anderen ab und wird zunehmend misstrauischer. Als sie sich zum ersten Mal richtig verliebt, spürt sie schmerzhaft, wie einsam sie bisher war. Auch durch Michels Liebe beginnt sie allmählich, sich selbst zu mögen.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-93 mł. (3 egz.)
Książka
W koszyku
(Gulliver ; 1326.)
Forma i typ
Przynależność kulturowa
Gatunek
Tytuł serii: Gulliver
Instytucja: Beltz
Tłumaczenie z języka szwedzkiego.
Jesper und Abbe sind beste Freunde, seit sie denken können. Noch aus Kinderzeiten stammt ihr Gedankenspiel "Wie würdest du entscheiden, wenn du die Wahl hättest zwischen ů?" Doch Jesper hat inzwischen anderes im Kopf, er ist glücklich verliebt in Annie. Abbe wendet sich daraufhin der Klassenclique zu und gerät in ein Durcheinander aus Kraftproben und Alkoholexzessen. Als ein Junge die Clique anstiftet, sich brutal an seiner Exfreundin zu rächen, wird für Abbe aus dem alten Gedankenspiel plötzlich Ernst. Und ausgerechnet in diesem Moment ist Jesper nicht für ihn da ... Ein atemberaubendes Drama über Freundschaft und Liebe.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-93 mł. (1 egz.)
Książka
W koszyku
(Gulliver ; 1323)
Trickreiche Diebe, listige Betrüger, Schwindler und Ganoven – im beschaulichen Hafenort Valleby treibt so manch ein Halunke sein Unwesen. Doch Lasse und Maja mit ihrem Detektivbüro sind ihnen dicht auf der Spur. Im ersten Fall, Das Schulgeheimnis, taucht in ganz Valleby Falschgeld. Zeitgleich herrscht in der Schule absolutes Kopierverbot, denn der neue, teure Schulkopierer wurde heimlich für mehr als zweitausend Kopien missbraucht. Lasse und Maja vermuten einen Zusammenhang … Ihr zweiter Fall, Das Mumiengeheimnis, führt die Detektive ins Museum, wo eine lebendig gewordene ägyptische Mumie ihr Unwesen treibt und wertvolle Gemälde verschwinden. Lasse und Maja finden schnell heraus, dass auch alle Museumsmitarbeiter ein Motiv zum Diebstahl hätten …
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-93 dz (1 egz.)
Książka
W koszyku
Nicht mit mir! Roman / Christine Biernath. - Weinheim ; Basel : Beltz & Gelberg, 2012. - 173 strony ; 19 cm.
(Gulliver ; 1333)
Forma i typ
Odbiorca
Przynależność kulturowa
Gatunek
Tytuł serii: Gulliver Taschenbuch
Instytucja: Beltz
Die Fronten in der Klasse sind klar: Dünne gegen Dicke, Coole gegen Uncoole. Und es funktioniert, weil niemand widerspricht. Lukas nicht, der sich von Lennard vorführen lässt, weil er sich Anerkennung erhofft. Jenny nicht, die mitmacht, aus Feigheit und Angst. Als Nadja neu in die Klasse kommt, wittert die Clique um Lennard sofort ein neues Opfer. Doch Nadja lässt sich nichts gefallen. "Nicht mit mir!", sagt sie. Und tatsächlich kommt Bewegung in die Klasse, beginnt die Clique an Lennard zu zweifeln ů Ein wichtiger Roman um Mobbing und Courage - sensibel, ehrlich und spannend erzählt.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-93 mł. (1 egz.)
Książka
W koszyku
Ben liebt Anna : Roman für Kinder / Peter Härtling. - Weinheim ; Basel : Beltz & Gelberg, 1997. - 92 strony ; 19 cm.
(Gulliver Taschenbuch ; 981)
Forma i typ
Odbiorca
Tytuł serii: Gulliver Taschenbuch
Instytucja: Beltz
"Zwei neunjährige Kinder, Ben und Anna, empfinden anfangs schüchtern und kaum merklich Zuneigung füreinander, mögen und verstehen sich schließlich und wollen dies in ihrer Schulklasse verheimlichen. Dennoch kommen ihnen die Mitschüler auf die Spur, es wird gehänselt und gespottet - die Klasse jubelt. Am Ende der Geschichte zieht Anna, das Polenmädchen, mit ihren Eltern fort, Ben bleibt in seinem Alltag zurück - Peter Härtling versteht es einmal mehr, mit einer scheinbar simplen Geschichte seine Leser ins Reich der Literatur zu entführen - Er versucht hier jenen Bereich der schwer faßbaren Emotionen, der zwischenmenschlichen Schwingungen, des Vertrautseins und Vertrauens zu beschreiben, ohne den Kindern mit platten Allerweltsfloskeln zu kommen. Und dies gelingt ihm vor allem durch präzise Sprache, einfache, genaue Sätze, die Situationen so kennzeichnen, daß der Lehrer und nicht nur der mit den ›Helden‹ gleichaltrige - diese Liebesgeschichte als die natürlichste Sache der Welt nimmt.« Barbara Scharioth, Die Zeit »Ben liebt Anna und Anna liebt Ben - steht an der Schultafel. Und Ben wird krank davon. Dass schon zehnjährige Kinder einander sehr lieb haben können, so lieb, dass es sehr schön ist und sehr weh tut, glauben nur wenige Erwachsene. Lebendig und konkret, zugleich sehr feinfühlig und überzeugend, beschreibt Peter Härtling die allmähliche Entwicklung einer solchen mit vielen unverständlichen Schwankungen belastete Beziehung zwischen Ben und dem Aussiedlermädchen Anna. Eine dem Alltag abgelauschte, feine Episode, die nach innen führt. Sie wird in Worten erzählt, die die Sprachlosigkeit einschließen.« Darmstädter Echo »Eine wunderschöne, alltägliche, doch für die beiden einmalige Liebesgeschichte. Aus Ben und Anna können auch Erwachsene wieder schlau werden.« Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-93 mł. (4 egz.)
Książka
W koszyku
(Gulliver ; 178)
Krücke ist der Titel eines Kinder- und Jugendbuchromans von Peter Härtling, veröffentlicht 1986, verfilmt 1993. Inhalt: Der große Krieg ist zu Ende. Flüchtlingstrecks irren durch das Land. Kinder gehen verloren. Auch der neunjährige Thomas verliert auf dem Transport aus der CSSR seine Mutter. In seiner Not schließt er sich einem Kriegsinvaliden an, "Krücke" genannt.Viele Städte lagen bei Kriegsende in Trümmern. Wie viele Menschen sucht auch Thomas verzweifelt mach seinen Angehörigen. Als er vor dem zerstörten Haus seiner Tante in Wien steht, weiß er nicht mehr weiter. Da findet ihn Krücke. Das ist so einer, den der Krieg hart mitgenommen hat. Aber er kennt sich auf dem Schwarzmarkt und auch sonst im Leben aus.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-93 mł. (2 egz.)
Książka
W koszyku
(Gulliver ; 178)
Krücke ist der Titel eines Kinder- und Jugendbuchromans von Peter Härtling, veröffentlicht 1986, verfilmt 1993. Inhalt: Der große Krieg ist zu Ende. Flüchtlingstrecks irren durch das Land. Kinder gehen verloren. Auch der neunjährige Thomas verliert auf dem Transport aus der CSSR seine Mutter. In seiner Not schließt er sich einem Kriegsinvaliden an, "Krücke" genannt.Viele Städte lagen bei Kriegsende in Trümmern. Wie viele Menschen sucht auch Thomas verzweifelt mach seinen Angehörigen. Als er vor dem zerstörten Haus seiner Tante in Wien steht, weiß er nicht mehr weiter. Da findet ihn Krücke. Das ist so einer, den der Krieg hart mitgenommen hat. Aber er kennt sich auf dem Schwarzmarkt und auch sonst im Leben aus.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-93 mł. (1 egz.)
Książka
W koszyku
Keine halben Sachen : Roman / Antje Herden. - Originalausgabe - Weinheim : Gulliver von Beltz & Gelberg, 2021 - 136 stron ; 19 cm.
(Gulliver Taschenbuch)
Robin, 15, ist pubertär, einsam und gelangweilt, als er Leo trifft, der so cool und selbstsicher ist, wie es Robin gern wäre. Leo verführt ihn zum Rauchen, Kiffen, Saufen. Sie lernen Anna und Karla kennen. Und durch Karla erfährt Robin, was ein richtiger Rausch ist, körperlich und geistig. Während Leo unverändert gelassen bleibt, stürzt Robin ab. Robin erzählt die Geschichte seines Absturzes, direkt, schonungslos. Er teilt Leo alle seine Ängste und Hoffnungen mit. Erst am Ende wird er merken, dass das noch lange nicht alles war, dass seine Realität eine andere ist. Und, dass Leo vielleicht gar nicht so über den Dingen steht, wie Robin glaubt.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-93 mł (1 egz.)
Książka
W koszyku
(Gulliver Taschenbuch ; 783)
Drei Frauen, die für viele stehen, die sich auflehnten und auszubrechen versuchten. An ihrem Leben und Scheitern werden Konflikte deutlich, die heute noch aktuell sind. Simone Weil (1909-1943), eine für das Proletariat engagierte jüdische Französin, die nicht nur Philosophielehrerin und Verfasserin theoretischer Schriften war, flüchtete sich, isoliert und verzweifelt, in die Mystik. Isabel Burton (1831-1896) träumte davon, durch die Wüste zu ziehen. Da sie aber eine Frau war, musste sie sich damit begnügen, einen Abenteurer zu heiraten. Karoline von Günderrode (1780-1806), Stiftsfräulein in Frankfurt und eng befreundet mit Bettine Brentano, verliebte sich in einen verheirateten Mann und beging Selbstmord. - Drei Frauen, die für viele stehen, die sich auflehnten und auszubrechen versuchten. An ihrem Leben und Scheitern werden Konflikte deutlich, die heute noch aktuell sind.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 929 (1 egz.)
Książka
W koszyku
(Gulliver Bücher 250 : Gulliver für Kinder)
54 ausgewählte Märchen, von Janosch neu erzählt für Kinder von heute. Viele der altbekannten Märchen sind neu "gestylt", gegen den Strich gebürstet und manchmal mit einer ganz neuen, aktuellen Moral versehen. Janosch erzählt die Märchen der Brüder Grimm neu und oft ganz anders. Er fabuliert ungeniert und spart nicht mit lustigen Pointen. Einfallsreich und listig erzählt er vom Froschkönig und vom gestiefelten Kater, von Prinzessin Mäusehaut, von Hans im Glück und wie das eigentlich war mit des Teufels drei goldenen Haaren. - Und Lumpengesindel ärgert den Taxifahrer, gegen die schlaue Gans ist der Fuchs machtlos, und Hans mein Igel wird zum gefeierten Medienstar. Janosch hat für diese Neuausgabe alle Märchen neu durchgesehen, verändert oder ergänzt. Auch neue Märchen sind hinzugekommen. Und vor allem hat er neue Bilder gemalt, farbige und lustige.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-93 dz (1 egz.)
Brak okładki
Książka
W koszyku
(Gulliver Taschenbuch : 107.)
Forma i typ
Odbiorca
Przynależność kulturowa
Tytuł serii: Gulliver Taschenbuch
Instytucja: Beltz
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-93 dź (1 egz.)
Książka
W koszyku
(Gulliver Taschenbuch ; 31)
Odbiorca
Przynależność kulturowa
Temat
Tytuł serii: Gulliver Taschenbuch
Instytucja: Beltz
Post für den Tiger (Die Geschichte, wie der kleine Bär und der kleine Tiger die Briefpost, die Luftpost und das Telefon erfinden) ist der Buchtitel einer illustrierten Kindergeschichte von Janosch. Das Buch erschien erstmals 1980. In Post für den Tiger erzählt Janosch, wie der kleine Tiger und der kleine Bär die Post und das Telefon erfinden. Als der kleine Bär zum Fischen geht, bemerkt der kleine Tiger, der zu Hause geblieben ist, dass er sehr alleine ist und sich sehr einsam fühlt. Er hat deswegen auch keine Lust, Kartoffeln zu schälen, zu fegen oder die Blumen zu gießen. Um dies zu ändern, soll der kleine Bär ihm vom Fluss aus einen Brief schreiben. Da der Bär den Brief zwar schreibt, aber doch abends erst nach Hause mitbringt, muss der Tiger wieder einen einsamen Tag erleben. Deswegen beschließen der Tiger und der Bär, den Brief beim nächsten Mal durch einen Boten zu schicken. Dies ist zunächst nicht ganz einfach, weil niemand Zeit hat, den Postboten zu spielen. Die Maus ist zu klein, der Fisch hört vielleicht nicht gut, Fuchs und Gans sind wegen einer Beerdigung zu beschäftigt und der Elefant schläft. Endlich kommt ein Hase vorbei, der diese Aufgabe gerne übernimmt. Er bringt dem Tiger den Brief und dieser hat nun wieder Lust, Kartoffeln zu kochen und zu fegen, weil er sich plötzlich gar nicht mehr einsam fühlt. Am nächsten Tag machen der Tiger und der Bär es umgekehrt: der Tiger sammelt im Wald Pilze und schickt dem Bären einen Brief nach Hause. Bald wollen aber alle Tiere im Wald an ihre Freunde Briefe schreiben, so dass schließlich das Briefsystem entsteht. Nach einiger Zeit bemerkt der Tiger allerdings, dass Briefe schreiben und bekommen nicht mehr ausreicht; deswegen erfinden der Tiger und der Bär auch noch das Telefon, indem sie mit Hilfe der Maulwürfe Schläuche durch den Wald legen lassen. Nur der Elefant kann nicht nach Hause telefonieren, aber wenigstens übernimmt die Brieftaube die Luftpost nach Afrika. Der kleine Tiger und der kleine Bär aber sind sehr zufrieden und freuen sich über ihre Erfindungen und über das Leben, das „ganz unheimlich und schön“ ist.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-93 dz (1 egz.)
Pozycja została dodana do koszyka. Jeśli nie wiesz, do czego służy koszyk, kliknij tutaj, aby poznać szczegóły.
Nie pokazuj tego więcej