Sortowanie
Źródło opisu
Legimi
(378)
Katalog centralny
(28)
Forma i typ
E-booki
(378)
Książki
(28)
Proza
(9)
Komiksy i książki obrazkowe
(4)
Poezja
(4)
Dramat (rodzaj)
(2)
Literatura faktu, eseje, publicystyka
(2)
Publikacje fachowe
(1)
Dostępność
dostępne
(26)
tylko na miejscu
(1)
nieokreślona
(1)
Placówka
Biblioteka Austriacka
(27)
Czytelnia BG
(1)
Autor
Schroll Heike
(9)
Aira César
(8)
Carrère Emmanuel
(6)
Weber Anne
(6)
Witzel Frank
(6)
Vuillard Éric
(5)
Behling Klaus
(4)
Billeter Jean François
(4)
Espedal Tomas
(4)
Földényi László F
(4)
Sandner Harald
(4)
Schalamow Warlam
(4)
Schönthaler Philipp
(4)
Steinweg Marcus
(4)
Thomas Ross
(4)
Appelius Stefan
(3)
Burckhardt Martin
(3)
Fischer Erica (1943- )
(3)
Groß Joshua
(3)
Lindstrøm Merethe
(3)
Randl Lola
(3)
Thoreau Henry David
(3)
Balle Solvej
(2)
Barandun Christina
(2)
Belorusets Yevgenia
(2)
Benslama Fethi
(2)
Bessing Joachim
(2)
Cesare Donatella Di
(2)
Dath Dietmar
(2)
Demuth Volker
(2)
Fuhrmann Rainer
(2)
Goldstein Jürgen
(2)
Govrin Jule
(2)
Han Byung-Chul
(2)
Jelinek Elfriede (1946- )
(2)
Jerofejew Viktor
(2)
Knott Marie Luise
(2)
Langner Beatrix
(2)
Malm Andreas
(2)
Malzacher Florian
(2)
Mannhart Urs
(2)
Martin Nastassja
(2)
Myles Eileen
(2)
Paoli Guillaume
(2)
Rilke Rainer Maria (1875-1926)
(2)
Sandra Newman
(2)
Sarr Felwine
(2)
Scherer Marie-Luise
(2)
Schmidt-Glintzer Helwig
(2)
Senkel Matthias
(2)
Simanowski Roberto
(2)
Solnit Rebecca
(2)
Stegemann Bernd
(2)
Steidele Angela
(2)
Theweleit Klaus
(2)
Wali Najem
(2)
Agamben Giorgio
(1)
Altwasser Volker Harry
(1)
Amborn Hermann
(1)
Amin Nora
(1)
Amo Jean-Baptiste Del
(1)
Arax Mark
(1)
Arendt Hannah
(1)
Arik Kershenbaum
(1)
Arruzza Cinzia
(1)
Artaud Antonin
(1)
Atwood Margaret (1939- )
(1)
Augé Marc
(1)
Austin Mary
(1)
Baark Monika
(1)
Bach Hans
(1)
Badiou Alain
(1)
Bailly Jean-Christophe
(1)
Baker John Alec
(1)
Bart Stephanie
(1)
Behrend Heike
(1)
Bentham Jeremy
(1)
Berardi Franco "Bifo"
(1)
Bespaloff Rachel
(1)
Biebricher Thomas
(1)
Bjornerud Marcia
(1)
Bockelmann Eske
(1)
Bolz Norbert
(1)
Bouillère Olivier
(1)
Boyer Anne
(1)
Bratton Benjamin
(1)
Brittain Vera
(1)
Brunner Urs
(1)
Buckard Christian (1962- )
(1)
Byung-Chul Han
(1)
Cadogan Garnette
(1)
Can Xue
(1)
Cardoso Dulce Maria
(1)
Castro Eduardo Viveiros de
(1)
Celine Minard
(1)
Chateaubriand François-René de
(1)
Cheheltan Amir Hassan
(1)
Cole Isabel Fargo
(1)
Damasio Alain
(1)
Dietrich Stefan
(1)
Rok wydania
2020 - 2024
(184)
2010 - 2019
(202)
2000 - 2009
(8)
1990 - 1999
(2)
1980 - 1989
(8)
1970 - 1979
(1)
1960 - 1969
(1)
Okres powstania dzieła
2001-
(12)
1901-2000
(11)
1945-1989
(4)
1989-2000
(2)
1801-1900
(1)
Kraj wydania
Polska
(381)
Niemcy
(25)
Język
polski
(381)
niemiecki
(25)
Odbiorca
Dzieci
(4)
Młodzież
(1)
Przynależność kulturowa
Literatura niemiecka
(13)
Literatura austriacka
(6)
Literatura angielska
(1)
Literatura francuska
(1)
Literatura hebrajska
(1)
Literatura kanadyjska
(1)
Literatura żydowska
(1)
Temat
Żydzi
(2)
Antysemityzm
(1)
Astronauci
(1)
Bóstwa domowe
(1)
Cztery żywioły
(1)
Dziennikarze
(1)
Fanatyzm
(1)
Fantastyka
(1)
Fantastyka - literatura - 20 w.
(1)
Feminizm
(1)
Fundamentalizm
(1)
Heym, Stefan (1913-2001)
(1)
I wojna światowa (1914-1918)
(1)
II wojna światowa (1939-1945)
(1)
Kawiarnie i cukiernie
(1)
Kisch, Egon Erwin (1885-1948)
(1)
Kobieta
(1)
Kosmologia
(1)
Krasnoludki
(1)
Krawcy
(1)
Lampart
(1)
Literatura niemiecka
(1)
Mizoginia
(1)
Mężczyzna
(1)
Opowiadanie niemieckie
(1)
Parki i ogrody
(1)
Pisarze
(1)
Pisarze niemieccy
(1)
Powieść angielska
(1)
Powieść niemiecka - 20 w.
(1)
Pracowitość
(1)
Problemy małżeńskie
(1)
Przemoc wobec kobiet
(1)
Relacja romantyczna
(1)
Rodzina
(1)
Schieb, Roswitha (1962- )
(1)
Science fiction
(1)
Seksizm
(1)
Starzenie się
(1)
Teokracja
(1)
Transformacja systemu społeczno-gospodarczego
(1)
Trzecia Rzesza (1933-1945)
(1)
Temat: czas
1901- 2000
(1)
1901-2000
(1)
1989-2000
(1)
Temat: miejsce
Austria
(1)
Austro-Węgry
(1)
Galicja
(1)
Innsbruck (Austria)
(1)
Kolonia (Niemcy)
(1)
NRD
(1)
Węgry
(1)
antysemityzm
(1)
Śląsk
(1)
Gatunek
Powieść
(9)
Wiersze
(4)
Dramat (gatunek literacki)
(2)
Opowiadania i nowele
(2)
Pamiętniki i wspomnienia
(2)
Antologia
(1)
Dystopia
(1)
Encyklopedia
(1)
Esej
(1)
Kryminał
(1)
Literatura podróżnicza niemiecka
(1)
Monografia
(1)
Opowiadanie niemieckie
(1)
Powieść irlandzka
(1)
Powieść obyczajowa
(1)
Reportaż
(1)
Science fiction
(1)
Dziedzina i ujęcie
Literaturoznawstwo
(2)
Socjologia i społeczeństwo
(2)
Historia
(1)
Media i komunikacja społeczna
(1)
Psychologia
(1)
406 wyników Filtruj
Książka
W koszyku
Die Zeuginnen : Roman / Margaret Atwood ; Deutsch von Monika Baark. - [Originalausgabe] - [Berlin] : Berlin Verlag, [2019]. - 571 strony ; 22 cm.
(Opowieść podręcznej ; tom 2)
(The Handmaid's Tale ; 2)
(Der Report der Magd ; 2)
Tytuł oryginalny: The testaments, 2019.
»Und so steige ich hinauf, in die Dunkelheit dort drinnen oder ins Licht.« - Als am Ende vom »Report der Magd« die Tür des Lieferwagens und damit auch die Tür von Desfreds »Report« zuschlug, blieb ihr Schicksal für uns Leser ungewiss. Was erwartete sie: Freiheit? Gefängnis? Der Tod? Das Warten hat ein Ende! Mit »Die Zeuginnen« nimmt Margaret Atwoods den Faden der Erzählung fünfzehn Jahre später wieder auf, in Form dreier explosiver Zeugenaussagen von drei Erzählerinnen aus dem totalitären Schreckensstaat Gilead. »Liebe Leserinnen und Leser, die Inspiration zu diesem Buch war all das, was Sie mich zum Staat Gilead und seine Beschaffenheit gefragt haben. Naja, fast jedenfalls.Die andere Inspirationsquelle ist die Welt, in der wir leben.«
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-3 (1 egz.)
Książka
W koszyku
Die Weltgeschichte eines Prager Juden Egon Erwin Kisch (1885–1948), Prager Jude, Kommunist und Freund Franz Kafkas und Max Brods, wurde zum Vater der modernen Reportage in deutscher Sprache: Mit einem weinenden und einem lachenden Auge, die brennende Zigarette immer im Mundwinkel, schrieb Kisch über die kleinen Leute in den großen Städten, über das Abenteuer des Alltags und den Alltag in Krieg und Revolution. Das Leben des »rasenden Reporters« aus neuer Perspektive Spannungsreich und mit zahlreichen Fotos illustriert erzählt Christian Buckard das bewegte Leben des melancholischen »rasenden Reporters«, der in jedem Kaffeehaus der Welt zu Hause schien, doch fern der Heimat immer nur von Prag träumte. Zum 75. Todestag des Pioniers der modernen Reportage am 31. März 2023 Stimmen über Egon Erwin Kisch »Ich habe seine Reportagen verschlungen, die meisten auswendig gelernt. Für mich war Egon Erwin Kisch der 'Thomas Mann der Reportage'.« Billy Wilder »Sie sind mit dem Öl des wirklichen Erzählers gesalbt.« Alfred Döblin »Meiner Meinung nach kann man sich mit einem Fünftel Ihres Talents einen Nobelpreis zusammenschmieren, sofern man nichts von Ihrer Gesinnung mitbekommen hat.« Bertolt Brecht
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830(436)(091)A/Z (1 egz.)
Książka
W koszyku
Alt : na und? / Erica Fischer. - [Originalausgabe] - [Berlin] : Berlin Verlag, 2021. - 302 strony ; 21 cm.
Forma i typ
Przynależność kulturowa
Gatunek
Instytucja: Berlin Verlag
»Nichts kommt unvorhergesehener als das Alter«, schreibt Simone de Beauvoir. Das geht so manchem Rentner so, und auch Erica Fischer hat eine Weile gehadert, ehe sie sich in ihr Schicksal ergeben hat. Heute erlebt sie das Alter als eine Zeit der Freiheit. Während sie mit 50 noch darunter litt, trotz gefärbter Haare nicht mehr gesehen zu werden, ist es für sie mit 77 entlastend, endlich keinen Erwartungen an Weiblichkeit mehr entsprechen zu müssen. Neugierig spürt sie dem Zustand nach, den wir heute als Alter bezeichnen - im Selbstversuch, in der Literatur. Aber auch im Gespräch mit prominenten und anderen inspirierenden Alten über Liebe, Sex, Politik, Lebenslust und Tod. Eine kluge Annäherung an das, was wirklich zählt im Leben.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-3 (1 egz.)
Książka
W koszyku
Feminismus revisited / Erica Fischer. - München : Berlin Verlag, 2019. - 318 stron ; 22 cm.
Oft wird behauptet, der Feminismus habe sich erübrigt. Das Gegenteil ist der Fall. Im Zuge der global zunehmenden Kluft zwischen Arm und Reich und des wachsendem Rassismus hat sich ein neuer selbstbewusster Feminismus entwickelt. Ausgehend von ihren Erfahrungen als einer der Gründerinnen der österreichischen Frauenbewegung wirft Erica Fischer einen neugierigen Blick auf den erneuten Aufbruch junger Frauen heute. Was treibt sie um, welche Fragen sind neu dazugekommen? In einer Mischung aus autobiographischem Essay und Porträts junger Frauen, für die der Feminismus mehr ist als Quoten und Frauen in die Aufsichtsräte, zeigt sie, warum sich beherztes Engagement lohnt - und auch noch Spaß machen kann.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 316 (1 egz.)
Książka
W koszyku
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830(436)-2 (1 egz.)
Książka
W koszyku
»... ich bin jetzt, indem ich gehe, ganz besonders da, und ich bin alle.« In Elfriede Jelineks Theatermonolog Das Lebewohl (Les Adieux) rekapituliert Jörg Haider seinen Rückzug nach Kärnten, eine strategische Heimkehr, die die Inbesitznahme Österreichs befestigen soll. Haider, das ist, frei nach Marx, politische Tragödie und Farce in einem, und Elfriede Jelinek sampelt, um beide zusammenzubringen, einen Originaltext Haiders mit Zitaten aus der Orestie des Aischylos, setzt gegen das kalte Pathos der griechischen Tragödie einer anderen Zeitenwende (von Matriarchat zu Patriarchat) das kalte Pathos einer im Grunde lächerlichen Figur, eines Mannes, »der, wenn er einmal wirklich von sich selbst spricht, nur Klischees und Pappe von sich gibt«. Ein Gegenstück zum Politikerstück, in dem ohne Luft zu holen geredet wird, ist der Künstlertext «Das Schweigen». Ein Autor spricht über das Werk, das die Welt des Geistes und der Wissenschaft umwälzen würde, das aber nie geschrieben, immer nur benannt wird. «Der Tod und das Mädchen II» ist ein Teil aus dem Prinzessinnen-Zyklus. (Elfriede Jelinek: Der Tod und das Mädchen I-V, Berliner Taschenbuch Verlag 2003) »Ich bin ja als Prinzessin eingeweckt und von einem Prinzen aufgeweckt worden«, sagt Dornröschen - und das Dornröschen, das ist auch »das kleine, dicke, hübsche, unschuldige, harmlose Land, das vom Prinzen Haider wachgeküßt wird. So ein Kuß ist diesem Land schon einmal passiert, und schon damals hat es sich bekanntlich willig hingelegt.«
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830(436)-2 (2 egz.)
Książka
W koszyku
Sisyphos : Erzählungen / Lutz Rathenow. - Berlin : Berlin Verlag, 1995. - 159, [1] s. ; 21 cm.
Lutz Rathenow (geb. am 22. September 1952 in Jena) ist ein deutscher Lyriker und Prosaautor. Seit März 2011 ist er Sächsischer Landesbeauftragter für die Stasi-Unterlagen.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 24227 mg (1 egz.)
Książka
W koszyku
Schlesien - eine Landschaft, die einem oftmals als Projektionsfläche der wehmütigen Erinnerungen von Eltern oder Großeltern erscheinen will; Galizien - einst das kulturelle Herzstück des alten Mitteleuropa, zerstört durch Holocaust, Krieg und Diktatur - Sinnbild einer versunkenen Welt. Roswitha Schieb unternimmt eine Reise und schenkt den Lesern einen kenntnisreichen, poetischen Text, der Schlesien und Galizien auch für uns in die Gegenwart holt, ohne die Vergangenheit zu verdrängen
Ta pozycja znajduje się w zbiorach 2 placówek. Rozwiń listę, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. N 12975 mg (1 egz.)
Czytelnia BG
Egzemplarze są dostępne wyłącznie na miejscu w bibliotece: sygn. 16520 Ś (1 egz.)
Książka
W koszyku
Tytuł oryginału "The lost Café Schindler" 2021.
Tłumaczenie z angielskiego na niemiecki.
Kurt Schindler ist eine schillernde »verkrachte Existenz«. Seine Tochter Meriel, Anwältin in London, hat ihre liebe Not damit, ihn in Schach zu halten. Immer wieder fragt sie sich, was dran ist an den Geschichten, die ihr Vater zum Besten gibt: Ist die Familie wirklich verwandt mit Franz Kafka und Oskar Schindler? Oder mit Hitlers jüdischem Arzt, Dr. Bloch? Was ist in der Pogromnacht am 9. November 1938 in Innsbruck passiert, als die Nationalsozialisten Kurts Vater halb zu Tode prügelten und das Haus durchsuchten? Als ihr Vater 2017 stirbt, beschließt Meriel, den Geheimnissen auf den Grund zu gehen. Ausgehend von Fotos und Papieren, die sie in Kurts Cottage gefunden hat, begibt sie sich auf eine atemberaubende Entdeckungsreise, die sie nach Österreich, Slowenien und in die USA führt.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830(436)-3 (1 egz.)
Książka
W koszyku
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-3 (1 egz.)
Książka
W koszyku
Tyt. oryg. : "Away", 1993.
Nach einem Sturm zieht Mary einen schönen Mann aus der Brandung, legt sich, um ihn zu wärmen, zu ihm an den Strand, aber er stirbt in ihren Armen. Für Mary jedoch, die von diesem Moment an oft »fort« ist – so nennen die Iren jene, die geistig von ihnen entrückt sind –, bleibt er lebendig. Auch als sie den Lehrer Brian O’Malley heiratet und mit ihm nach Kanada auswandert, zieht es sie immer wieder »fort« – zu ihrem geisterhaften Geliebten. Schließlich verlässt sie ihre Familie ganz und verschwindet in dem See, in dessen Wasser sie ihn vermutet. So beginnt die romantische Geschichte von vier Generationen einer irischen Familie, die Jane Urquhart in eine sinnliche, bildreiche Prosa, in wunderschöne Schilderungen der Landschaften Irlands, der Wälder und Großen Seen Kanadas fasst.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-3 (1 egz.)
Książka
W koszyku
Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland / von Theodor Fontane mit Bildern von Dorota Wünsch. - 2. Auflage 2018 - Berlin : Kindermann Verlag Berlin, 2018. - [22] stron : ilustracje kolorowe ; 29 cm.
(Poesie für Kinder)
Ob kichernd-scheue Mädchen oder kecke Jungs: Der großherzige Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland hat für alle ein offenes Herz. Er verschenkt Jahr für Jahr die köstlichen Birnen aus seinem Garten an die Kinder im Dorf. Doch wie soll es nach seinem Tod weitergehen? Zu Recht misstraut er seinem geizigen Sohn und befürchtet, dass dieser künftig keine Birnen mehr verteilen wird. Er schmiedet einen genialen Plan, um die Kinder auch über seinen Tod hinaus reich mit den süßen Früchten zu beschenken und sein Vermächtnis gelingt. Dorota Wünsch hat die Ballade frisch und witzig illustriert. Ein weiteres Juwel in der Reihe Poesie für Kinder! Der Autor: Theodor Fontane hat diese wunderbare Begebenheit aus Brandenburg vor über 100 Jahren in Reime gefasst. Sein Gedicht ist weit über die Region hinaus bekannt geworden.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830(93)-1 dz (1 egz.)
Książka
W koszyku
Die Heinzelmännchen von Köln / von August Kopisch ; mit Bildern von Klaus Ensikat. - 1. Auflage 2022 - Berlin : Kindermann Verlag Berlin, 2008. - [22] strony : ilustracje kolorowe ; 29 cm.
(Poesie für Kinder)
Eine humorvolle Hommage an die Kölner Heinzelmännchen, die nachts alle unliebsame Arbeit verrichteten – mit brillanten Bildern von Klaus Ensikat! Wie schön wäre es, wenn unsere Arbeit sich von alleine erledigen würde? Vor langer Zeit lebte in Köln ein kleines Volk, die Heinzelmännchen. Diese kleinen Geister schlichen sich des Nachts in die Häuser der Menschen und verrichteten heimlich deren Arbeit. Als jedoch die Frau des Schneiders ihnen einen hinterlistigen Streich spielte, um sie zu Gesicht zu bekommen, verschwanden sie für immer. »Wie war zu Köln es doch vordemmit Heinzelmännchen so bequem!«
Książka
W koszyku
Das Karussell / Rainer Maria Rilke, Isabel Pin. - Berlin : Kindermann Verlag Berlin, 2008. - [21] stron : ilustracje kolorowe ; 29 cm.
(Poesie für Kinder)
Seit über 100 Jahren schon dreht sich Rilkes Karussell, eines der schönsten Gedichte der deutschen Lyrik. Stimmungsvoll und mitreißend wird „dieses atemlose, blinde Spiel“ der kreisenden Kinder und Tiere beschrieben: Bunte Pferde, ein roter Löwe, angespannte Wagen, ein Hirsch mit Sattel - vorbei fliegende Farben, dazu die traumhaft verspielten Bilder der Künstlerin Isabel Pin: Unwillkürlich wird man in den Bann gezogen und taucht für eine Weile ein in diese sich endlos drehende, ziellos bunte Fantasiewelt eines Karussells …
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830(436)(93)-1 dz (2 egz.)
Książka
W koszyku
Der Panther / von Rainer Maria Rilke ; mit Bildern von Julia Nüsch. - Berlin : Kindermann Verlag Berlin, 2018. - [24] stron : ilustracje kolorowe ; 29 cm.
(Poesie für Kinder)
Rainer Maria Rilke erzählt in seinem wohl bekanntesten Werk, das um 1901 entstand, von einem eingesperrten Panther, den er im Jardin des Plantes in Paris gesehen hat. Er verleiht dem anmutigen Tier mit seinem Gedicht eine Stimme und versetzt den Leser in die Gefühlswelt der gefangenen Raubkatze: Als sähe man dem Panther mitten ins Herz. Das Gedicht gilt als das berühmteste Dinggedicht überhaupt und ist ein literarischer Genuss für Jung und Alt! Kombiniert mit Julia Nüschs unglaublich poetischen Bildern erlebt man diese berühmten Verse so berührend wie nie zuvor.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830(436)(93)-1 dz (2 egz.)
Książka
W koszyku
Adam und Evelyn : Roman / Ingo Schulze. - Berlin : BV Berlin Verlag, 2008. - 313 stron ; 19 cm.
Die Frauen lieben Adam, weil er ihnen Kleider schneidert, die sie schön und begehrenswert machen. Adam liebt schöne Frauen. Wenn sie erst seine Kleider tragen, begehrt er sie alle, und abgesehen davon liebt er Evelyn. Die ertappt ihn eines heißen Augusttages 1989 in flagranti mit einem seiner Geschöpfe. Statt mit Adam fährt Evelyn gemeinsam mit einer Freundin und deren Westcousin nach Ungarn an den Balaton. Adam setzt sich mit seinem alten Wartburg dem roten Passat auf die Spur. Für Evelyn würde er bis ans Ende der Welt fahren - und vielleicht muss er das auch, denn Ungarn will die Grenze gen Westen öffnen. Plötzlich ist die verbotene Frucht greifbar, und alle müssen sich entscheiden. In der Ausnahmesituation jenes Spätsommers 1989, dem Schwebezustand plötzlicher Wahlfreiheit, entdeckt Ingo Schulze die menschliche Urgeschichte von Verbot und Verlockung, Liebe und Erkenntnis und nicht zuletzt der Sehnsucht nach dem Paradies. Doch wo ist das zu finden? In der Verheißung des Westens, der Ungebundenheit eines endlosen Feriensommers am Plattensee oder doch im vertrauten Amtsstubenduft einer frisch geöffneten Brotkapsel und dem eigenen Garten? Im Spiel mit dem biblischen Mythos von Adam und Eva gelingt Ingo Schulze eine grandiose Tragikomödie. Mit seinem ironisch gebrochenen Begriff vom Sündenfall findet er eine Chiffre für den Eintritt in unsere heutige Welt.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 24360 mg (1 egz.)
Brak okładki
Książka
CD
W koszyku
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. CD 1525/1-2 (1 egz.)
Brak okładki
Książka
W koszyku
Autor
Forma i typ
Przynależność kulturowa
Gatunek
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. N 8494 Mg (1 egz.)
Brak okładki
Książka
W koszyku
Medusa / Rainer Fuhrmann. - Berlin : Verlag das Neue Berlin, 1985. - 310 s. ; 17 cm.
(SF Utopia)
Forma i typ
Przynależność kulturowa
Gatunek
Tytuł serii: SF Utopia
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. N 1267 mg (1 egz.)
Książka
W koszyku
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-3 Mg (1 egz.)
Pozycja została dodana do koszyka. Jeśli nie wiesz, do czego służy koszyk, kliknij tutaj, aby poznać szczegóły.
Nie pokazuj tego więcej