Sortowanie
Źródło opisu
Katalog centralny
(4)
Forma i typ
Filmy i seriale
(4)
Dostępność
dostępne
(4)
Placówka
Biblioteka Austriacka
(4)
Autor
Grasser Helmut (1961- )
(2)
Strauss Ursula (1974- )
(2)
Ambrosch Martin (1964- )
(1)
Bohle Sandra
(1)
Eidinger Lars (1976- )
(1)
Focks Annette (1964- )
(1)
Friedl Thomas Peter (1967- )
(1)
Gaier Zita (2006- )
(1)
Haenel Adèle (1989- )
(1)
Hartusch Karin (1968- )
(1)
Herzsprung Hannah (1981- )
(1)
Jantschitsch Eva
(1)
Kathrin Lemme (1968- )
(1)
Kiendl Andreas (1975- )
(1)
Kranzelbinder Gabriele (1968- )
(1)
Kraus Chris (1963- )
(1)
Krausz Danny (1958- )
(1)
Liefers Jan Josef (1964- )
(1)
Mittendorfer Josef
(1)
Moretti Tobias (1959- )
(1)
Mossböck Niki (1969- )
(1)
Nahler Britta (1966- )
(1)
Neuenfels Benedict (1966- )
(1)
Palfrader Robert (1968- )
(1)
Ramsauer Michael (1974- )
(1)
Rom Sonja (1969- )
(1)
Ruhland Marius (1975- )
(1)
Ruzowitzky Stefan (1961- )
(1)
Schumann Constanze
(1)
Schurawlow Violetta (1986- )
(1)
Sheik Sammy (1981- )
(1)
Tauchner Brigitta (1964- )
(1)
Testor Eva
(1)
Unger Mirjam (1970- )
(1)
Votava Gerald (1970- )
(1)
Weber Matthias (1961- )
(1)
Rok wydania
2010 - 2019
(4)
Kraj wydania
Austria
(4)
Język
niemiecki
(4)
Przynależność kulturowa
Film austriacki
(4)
Temat
Dzieci
(1)
II wojna światowa (1939-1945)
(1)
Nöstlinger, Christine (1936- )
(1)
Temat: dzieło
Maikäfer flieg
(1)
Temat: miejsce
Wiedeń (Austria)
(1)
Gatunek
Film fabularny
(4)
Thriller (film)
(2)
Komedia
(1)
4 wyniki Filtruj
Film
DVD
W koszyku
(Edition Filmladen ; 114)
Produkcja : Austria / Niemcy, 2016.
Tytuł angielski : "The Bloom of Yesterday".
Bonusmaterial (54 Minuten) : Interviews, Making Of, Teaser, Audiodeskription für Sehbeeinträchtigte.
Reżyseria i sceniariusz Chris Kraus; produkcja Danny Krausz, Kathrin Lemme; kompozytor Annette Focks; zdjęcia Sonja Rom; montaż Brigitta Tauchner.
DVD-9; Dolby Digital 2.0 / 5.1, format 2,39:1, 16:9.
Ścieżka dźwiękowa i napisy w języku niemieckim.
Mitten in seiner tiefsten Lebenskrise gerät der Holocaust-Forscher Toto an die französische Assistentin Zazie, eine Jüdin mit ausgeprägter Teutonen-Phobie. In ihrer exzentrischen Art stellt sie Totos berufliches und privates Leben so lange auf den Kopf, bis nichts mehr davon übrig bleibt - außer Schrecken und Schönheit einer unmöglichen Romanze. Eine unwiderstehlich charmante Geschichte von tollkühnem Humor und untergründiger Melancholie.
Kluge, schwarzhumorige Komödie über einen Holocaust-Forscher, der von einer aufgeweckten französischen Kollegin aus einer schweren Lebenskrise gerettet wird
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 2737 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
(Edition Filmladen ; 112)
Produkcja : Austria, 2016.
Tytuł odmienny : "Ein sicherer Ort".
Tytuł angielski : "Place of Shelter".
Bonusmaterial (8 Minuten) : Trailer, Behind the Scenes, Interviews, Audiodeskription für Sehbeeinträchtigte.
Reżyseria i scenariusz Michael Ramsauer; produkcja Helmut Grasser,Constanze Schumann; kompozytor Matthias Weber; zdjęcia Josef Mittendorfer; montaż Karin Hartusch
DVD-9; Dolby Digital 2.0 / 5.1, format 1,85:1, 16:9.
Ścieżka dźwiękowa i napisy w języku niemieckim.
Die Ehe von Martin und Katharina befindet sich nach einem Burn-out von Martin und aufgrund der Entwicklungsstörung ihres sechsjährigen Adoptivsohnes Tobias in einer Krise. Im bereits länger leerstehenden Nachbarhaus zieht mit Nicole und Christian ein junges Studentenpärchen ein. Dieses wirkt sehr nett, Tobias versteht sich auffallend gut mit Nicole und beginnt sich in ihrer Gegenwart zu öffnen. Glücklich über die Fortschritte von Tobias merken Katharina und Martin zu spät, dass die neuen Nachbarn alles andere als ein harmloses Studentenpärchen sind. Martin entdeckt, dass die neuen Nachbarn nicht zufällig die Nähe seines Sohnes suchen, sondern einen fürchterlichen Plan verfolgen.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 2736 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
(Edition Filmladen ; 113)
Produkcja : Austria / Niemcy, 2016.
Tytuł odmienny : "Die Hölle - Inferno".
Tytuł polski : "Piekło".
Bonusmaterial (20 Minuten) : Trailer, Making Of, IFeaturette, Musikvideo "Hölle" von Nazar, Audiodeskription für Sehbeeinträchtigte, Untertitel für Hörbeeinträchtigte.
Scenariusz Martin Ambrosch ; producenci Helmut Grasser,Thomas Peter Friedl ; kompozytor Marius Ruhland ; zdjęcia Benedict Neuenfels ;montaż Britta Nahler.
DVD-9; Dolby Digital 2.0 / 5.1, format 2.39:1, 16:9.
Ścieżka dźwiękowa i napisy w języku niemieckim.
Özge, eine junge, türkisch-stämmige Taxifahrerin, chauffiert Besoffene und andere Verhaltenskreative durch die Nacht. In ihrem Bauch hat sie mindestens so viel Wut wie Travis Bickle, der „Taxi Driver“ aus dem gleichnamigen Scorsese-Film. In einer besonders harten Nacht wird Özge zufällig Zeugin eines Mordes im Nachbarhaus: Das Opfer, eine Prostituierte, wurde regelrecht hingerichtet. Der Täter scheint ein wahnsinniger Serienmörder zu sein. Und er ist der Überzeugung, dass Özge ihn gesehen hat. Personenschutz erhält die junge Frau allerdings keinen. Der ermittelnde Kommissar behandelt diesen Fall wie alle anderen mit einer Mischung aus urösterreichischer Wurstigkeit und einer fetten Prise Chauvinismus. Ein Kampf auf Leben und Tod beginnt.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 2735 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
(Edition Filmladen ; 108)
Produkcja : Austria, 2016.
Bonusmaterial (34 Minuten) : Interviews, Trailer, Audiodeskription für Sehbeeinträchtigte, Untertitel für Sehbeeinträchtigte.
Tytuł angielski : "Fly Away Home"
Reżyseria Mirjam Unger ; sceniariusz Sandra Bohle, Mirjam Ungers ; produkcja Gabriele Kranzelbinder ; kompozytor Eva Jantschitsch ; zdjęcia Eva Testor ; montaż Niki Mossböck.
DVD-9; Dolby Digital 2.0 / 5.1, format 2,35:1, 16:9.
Ścieżka dźwiękowa w języku niemieckim (częsciowo rosyjskim), napisy niemeickie przy dialogach obcojzycznych i angiellskie.
Ein Film von Mirjam Unger nach dem Roman von Christine Nöstlinger „Es ist Krieg. Es ist schon lange Krieg. Ich kann mich überhaupt nicht mehr daran erinnern, dass einmal kein Krieg war.“ Die Welt der neunjährigen Christl besteht vor allem aus Trümmern, Staub und Nächten im Luftschutzbunker. Die Nachricht vom nahen Kriegsende bedeutet für sie und ihre Familie kaum Erleichterung, denn schon naht die nächste Bedrohung: Die Russen kommen. Frauen und Kinder sollen nach Möglichkeit raus aus Wien, heißt es. Die Großeltern bleiben in der halb zerbombten Wohnung in Hernals zurück, weil Oma nicht in einem Nazi-Haus Zuflucht suchen will. Und so findet sich in einer Villa im Vorort Neuwaldegg ein kleines Häufchen gebeutelter, völlig mittelloser Überlebenswilliger. Christl erkundet die neue Umgebung mit großen Augen und wenig Angst - und blickt mit kindlicher Unschuld tief in menschliche Abgründe. Und als die gefürchteten Russen, mittlerweile Siegermacht, die Villa in Beschlag nehmen, findet Christl im Außenseiter Cohn sogar einen richtigen Freund. Ob er sie wohl in die Stadt zu ihren geliebten Großeltern bringen kann?
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 2738 (1 egz.)
Pozycja została dodana do koszyka. Jeśli nie wiesz, do czego służy koszyk, kliknij tutaj, aby poznać szczegóły.
Nie pokazuj tego więcej