Liefers Jan Josef (1964- )
Sortowanie
Źródło opisu
Katalog centralny
(7)
Forma i typ
Filmy i seriale
(7)
Dostępność
dostępne
(7)
Placówka
Biblioteka Austriacka
(7)
Autor
Sekuła Aleksandra
(2480)
Kozioł Paweł
(2013)
Bekker Alfred
(1690)
Vandenberg Patricia
(1164)
Kotwica Wojciech
(794)
Liefers Jan Josef (1964- )
(-)
Kowalska Dorota
(671)
Doyle Arthur Conan
(643)
Wallace Edgar
(584)
Konopnicka Maria
(543)
Kochanowski Jan
(505)
Cartland Barbara
(494)
Shakespeare William
(474)
Dickens Charles
(448)
Buchner Friederike von
(438)
Hackett Pete
(434)
Maybach Viola
(434)
Waidacher Toni
(423)
Verne Jules
(392)
Poe Edgar Allan
(367)
Twain Mark
(366)
Christie Agatha (1890-1976)
(362)
Goethe Johann Wolfgang von (1749-1832)
(352)
May Karl
(345)
Żeleński Tadeusz (1874-1941)
(336)
Siemianowski Roch (1950- )
(330)
Shakespeare William (1564-1616)
(328)
Bach Johann Sebastian (1685-1750)
(321)
Mickiewicz Adam (1798-1855)
(314)
Krzyżanowski Julian
(309)
Otwinowska Barbara
(309)
London Jack
(299)
Leśmian Bolesław
(291)
Słowacki Juliusz
(288)
Boy-Żeleński Tadeusz
(287)
Dönges Günter
(286)
Sienkiewicz Henryk
(286)
Mahr Kurt
(284)
Sienkiewicz Henryk (1846-1916)
(284)
Kraszewski Józef Ignacy
(281)
Darlton Clark
(280)
King Stephen (1947- )
(279)
Ewers H.G
(278)
Kijowska Elżbieta (1950- )
(277)
Orzeszkowa Eliza
(277)
Beethoven Ludwig van (1770-1827)
(267)
Krasicki Ignacy
(265)
Vega Lope de
(265)
Донцова Дарья
(265)
Barca Pedro Calderón de la
(264)
Trzeciak Weronika
(262)
Krzyżanowski Julian (1892-1976)
(259)
Kühnemann Andreas
(259)
Калинина Дарья
(257)
Chopin Fryderyk (1810-1849)
(254)
Słowacki Juliusz (1809-1849)
(248)
Mickiewicz Adam
(241)
Francis H.G
(240)
Montgomery Lucy Maud
(238)
Conrad Joseph
(237)
Austen Jane
(234)
May Karol
(232)
Mozart Wolfgang Amadeus (1756-1791)
(232)
Vlcek Ernst
(231)
Prus Bolesław
(230)
Barner G.F
(229)
Autores Varios
(228)
Kürschner Joseph
(228)
Iwaszkiewicz Jarosław (1894-1980)
(227)
Domańska Joanna (1970- )
(226)
Andersen Hans Christian
(224)
Chávez José Pérez
(222)
Ellmer Arndt
(221)
Żeromski Stefan (1864-1925)
(219)
Stevenson Robert Louis
(218)
Balzac Honoré de
(217)
Oppenheim E. Phillips
(215)
Palmer Roy
(215)
Wells H. G
(215)
Kipling Rudyard
(212)
Voltz William
(211)
Goethe Johann Wolfgang von
(209)
Howard Robert E
(205)
Cieślik Donata
(203)
Zimnicka Iwona (1963- )
(203)
Braiter-Ziemkiewicz Paulina (1968- )
(201)
Evans Virginia
(201)
Goliński Zbigniew
(201)
Hałas Jacek "Stranger"
(201)
Bazán Emilia Pardo
(200)
Baczyński Krzysztof Kamil
(199)
Dug Katarzyna
(198)
Mark William
(195)
Miłosz Czesław (1911-2004)
(195)
Popczyński Marcin (1974- )
(195)
Czechowicz Józef
(189)
Kienzler Iwona (1956- )
(189)
Dickens Charles (1812-1870)
(187)
Alcott Louisa May
(186)
Hoffmann Horst
(186)
Kinder-Kiss Hanna (1958- )
(184)
Rok wydania
2010 - 2019
(4)
2000 - 2009
(3)
Okres powstania dzieła
2001-
(3)
1901-2000
(1)
1989-2000
(1)
Kraj wydania
Niemcy
(6)
Austria
(1)
Język
niemiecki
(7)
Przynależność kulturowa
Film niemiecki
(5)
Film austriacki
(1)
Temat
Banki
(1)
Katastrofy
(1)
Kopalnie
(1)
Przestępstwo przeciw mieniu
(1)
Rodzina
(1)
Rozbój
(1)
Tellkamp, Uwe (1968- ). Der
(1)
Temat: dzieło
Turm
(1)
Temat: czas
1901-2000
(1)
1945-1989
(1)
2001-
(1)
Temat: miejsce
Drezno (Niemcy)
(1)
Legende (Niemcy)
(1)
NRD
(1)
Gatunek
Film fabularny
(6)
Dokumenty audiowizualne
(3)
Komedia
(3)
Adaptacja filmowa
(1)
Film dokumentalny
(1)
Film obyczajowy
(1)
7 wyników Filtruj
Film
DVD
W koszyku
Czas trwania: 1 godz. 49 min.
Extras : Featurette, Interviews, Blick hinter die Kulissen, Darstellerinfos
Język : niemiecki
Produkcja: Niemcy 1997
Rossini – oder die mörderische Frage, wer mit wem schlief ist eine deutsche Filmkomödie von Helmut Dietl und Patrick Süskind, die 1997 in Deutschland mit 3,2 Millionen Kinobesuchern zu den erfolgreichsten Filmen des Jahres gehörte.
In dem Münchner Restaurant „Rossini“ trifft sich die Medienszene der Stadt, darunter auch der Regisseur Uhu Zigeuner, der Produzent Oskar Reiter und der Dichter Bodo Kriegnitz. Zigeuner und Reiter wollen unbedingt den Bestseller-Roman „Die Loreley“ des überaus menschenscheuen Schriftstellers Jakob Windisch verfilmen, obwohl der Autor sich immer wieder dagegenstellt. Die durch die Weigerung entstehenden Verzögerungen bringen vor allem den Produzenten Reiter in Schwierigkeiten, dessen Bank ihm den Geldhahn zudrehen und sogar seine Produktionsfirma übernehmen will. Reiter selbst steht daneben noch im Konkurrenzkampf mit Kriegnitz um die schöne (und selbstsüchtige) Valerie, die es genießt, von den beiden umworben zu werden. Als ihr jedoch der unattraktive Arzt Dr. Gelber einen Heiratsantrag macht und ihr – in seiner unbeholfenen Art sehr romantisch – in einer Schatulle seinen gesamten Besitz schenken will, erkennt sie, dass es ihren beiden Verehrern, Reiter und Kriegnitz, nicht um sie selbst, sondern nur um deren persönlichen Wettstreit geht. Außerdem tritt die sexhungrige Klatsch-Reporterin Charlotte nach und nach erfolglos Zigeuner und Reiter zu nahe und vergewaltigt am Ende Windisch, was diesen zutiefst verstört. Er wird durch seine heimliche Verehrerin, die Kellnerin Serafina, gerettet und nach Hause gebracht. Auch sie wird jedoch enttäuscht, als sie ihn verführen will. Wegen der geplanten Verfilmung strömen scharenweise mehr oder minder begabte Blondinen, die sich um die Rolle der Loreley bemühen, ins Produktionsstudio oder ins Restaurant, ohne jedoch auch nur annähernd beeindrucken zu können. Ein hübsches Mädchen, das unter dem Namen Schneewittchen in Erscheinung tritt, setzt sich dagegen gekonnt in Szene und geht auch geschickter vor: Sie wirft sich jedem an den Hals, der ihr dabei behilflich sein könnte, die Rolle zu bekommen. Erst verschafft sie sich durch Rossini Zugang zum Restaurant, dann verdreht sie Zigeuner den Kopf und schließlich auch Reiter.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 1934 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
Czas trwania: 3 godz. 08 min.
Język: niemiecki
Produkcja: Niemcy, 2003.
Disc 1: Film Teil 1 + Teil 2 ; Disc 2 (Bonus Disc) : Dokumentation "Das Wunder von Lengede" (ca. 44 Min.) ; Making of, inkl. Interview mit dem Produzenten (ca. 5 Min.) ; Bio-/ Filmgrafien: Heino Ferch, Heike Makatsch, Thomas Heinze, Jan Josef Liefers, Nadja Uhl, Armin Rohde, Kasper Heidelbach (Regisseur), Daniel Koppelmann (Kamera), Götz Weidner (Szenenbild), Zeitsprung Film + TV Productions GmbH ; Fotogalerie.
Als am 7. November 1963 auf einem Feld nahe dem niedersächsischen Lengede Franz Wolbert nach 14 Tagen völliger Dunkelheit wieder Sonnenlicht erblickt, brandet ein unbeschreiblicher Jubel auf. Er ist der letzte von 11 längst tot geglaubten Kumpels - verschüttet bei einem Unglück in der Eisenerzgrube Lengede - der in die Arme seiner ebenfalls erschöpften Retter sinkt und sich die wenigen meter zum bereitstehenden Krankenwagen tragen lassen muss. Er wird von Millionen Augen verfolgt - ob in Europa, Amerika oder Asien - auf der ganzen Welt wurden damals die Männer und Frauen, die versuchten in Lengede das Unmögliche möglich zu machen, mit bangem Hoffen beobachtet. Die dramatische Rettung sollte als "Das Wunder von Lengede" in die Geschichte eingehen.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 2192 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
Czas trwania: 1 godz. 25 min.
Język : niemiecki
Napisy : niem., ang.
DVD-Extras: komplett neuer Bonusmaterial: Audiokommentar von Til Schweiger, Jan Josef Liefers und Moritz Bleibtreu, Audiokommentar von Reg. Thomas Jahn, neue Interviews mit Til Schweiger, Jan Josef Liefers, Moritz Bleibtreu und Leonard Lansink, Deleted Scenes mit Audiokommentar von Til Schweiger, Video Winner Gala 1998 - Gesang Jan Josef Liefers, Filmpreis 1997 - Dankesrede Moritz Bleibtreu für Thierry, Thierry van Werveke Special, Kinotrailer, Musiktrailer, Slideshow.
Produkcja: Niemcy, 1997.
Martin und Rudi haben nicht mehr lange zu leben. Der eine ist mit einem Gehirntumor, der andere mit Knochenmarkkrebs im Spital gelandet, wo sie das Schicksal nun im gleichen Krankenzimmer vereint. Nach einem gemeinsamen Umtrunk findet man sich sympathisch und beschließt, die letzten verbliebenen Tage nicht in Gesellschaft von Spritzen, Kantinenfraß und wenig heimeligen Schwestern zu verbringen. Kurz entschlossen verabschieden sie sich aus dem Krankenhaus, stehlen das nächstbeste Auto und brausen davon, um noch einmal einen Sonnenuntergang am Meer zu erleben (sowie auf dem Weg dorthin möglichst viele Frauen zu beglücken). Zupass kommt dem Duo, dass man rein zufällig ein Auto des organisierten Verbrechens samt bündelweise im Kofferraum befindlichem Bargeld erwischt. Die mehr oder weniger rechtmäßigen Besitzer finden dies gar nicht komisch und setzen ihrerseits ein Killer-Duo auf die Todeskandidaten an, den Abgang zu beschleunigen einerseits bzw. die Kasse vor Veruntreuung zu bergen andererseits. Die Einmischung einiger wenig diplomatischer Ordnungshüter komplettiert die Verwirrung.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 2065 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
(Edition Filmladen ; 114)
Produkcja : Austria / Niemcy, 2016.
Tytuł angielski : "The Bloom of Yesterday".
Bonusmaterial (54 Minuten) : Interviews, Making Of, Teaser, Audiodeskription für Sehbeeinträchtigte.
Reżyseria i sceniariusz Chris Kraus; produkcja Danny Krausz, Kathrin Lemme; kompozytor Annette Focks; zdjęcia Sonja Rom; montaż Brigitta Tauchner.
DVD-9; Dolby Digital 2.0 / 5.1, format 2,39:1, 16:9.
Ścieżka dźwiękowa i napisy w języku niemieckim.
Mitten in seiner tiefsten Lebenskrise gerät der Holocaust-Forscher Toto an die französische Assistentin Zazie, eine Jüdin mit ausgeprägter Teutonen-Phobie. In ihrer exzentrischen Art stellt sie Totos berufliches und privates Leben so lange auf den Kopf, bis nichts mehr davon übrig bleibt - außer Schrecken und Schönheit einer unmöglichen Romanze. Eine unwiderstehlich charmante Geschichte von tollkühnem Humor und untergründiger Melancholie.
Kluge, schwarzhumorige Komödie über einen Holocaust-Forscher, der von einer aufgeweckten französischen Kollegin aus einer schweren Lebenskrise gerettet wird
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 2737 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
Czas trwania: 1 godz. 36 min.
Produkcja : Niemcy 2016.
Specials: Making-of ; Hinter den Kulissen:Die Geschichte, Wolfgang Petersen und Spaß am Set ; Premierenclip ; Trailer.
Regie Wolfgang Petersen ; Drehbuch Tripper Clancy ; Produktion Christopher Doll, Lothar Hellinger, Wolfgang Petersen ; Musik Enis Rotthoff ; Kamera Daniel Gottschalk ; Schnitt Peter R. Adam.
Darsteller Til Schweiger, Matthias Schweighöfer, Michael Bully Herbig, Jan Josef Liefers.
Ścieżka dźwiękowa w języku niemieckim.
Napisy w języku niemieckim i angielskim.
Boxer Chris (Til Schweiger), der abgehalfterte Schauspieler Peter (Jan Josef Liefers) und der exzentrische Werbespezialist Max (Matthias Schweighöfer) haben lange gespart - für ihren Lebenstraum, für die Zukunft! Zu dumm nur, dass Bankdirektor Schumacher ausgerechnet ihre drei Investmentkonten böswillig in den Totalverlust rasseln lässt, um so den neurotischen Anlageberater Tobias (Michael Bully Herbig) loszuwerden. Plötzlich stehen alle vier Männer ohne jede Perspektive da und schmieden einen irrwitzigen Plan…
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 2898 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
Czas trwania: 1 godz. 43 min.
Bonusmaterial : Interviews, Outtakes, das Fotoshooting, Behind the Scenes, "Im Pauls Kopf", Kinotrailer.
Język : niemiecki
Napisy : niemiecki
Produkcja : Niemcy, 2012
Gerade erst hat sich der überzeugte Single Paul (Wotan Wilke Möhring) wieder auf eine Affäre eingelassen, die unter keinen Umständen zu einer Beziehung ausarten soll, da passiert es: Er verliebt sich doch. Und das so richtig. Seine Traumfrau Iris (Jasmin Gerat) bringt als Tierärztin die Blutwerte seines Rottweilers Fred in Ordnung, stürzt aber Pauls Gefühlsleben ins absolute Chaos. Denn sie hat alles - leider auch einen kleinen Fehler: Sie ist so gut wie verheiratet. Nur noch ein paar Tage, dann wird sie für Paul in guten wie in schlechten Zeiten unerreichbar sein. Währenddessen stehen plötzlich Pauls Freunde mit ihren ganz eigenen Frauen-Problemen vor der Tür: Schamski (Jan Josef Liefers), ein Mann der die Frauen liebt, wurde von seiner eigenen vor die Tür gesetzt, weil sie ihm eine Affäre mit seiner Sekretärin unterstellt - völlig zu Recht. Günther (Oliver Korittke), stolzer Vollbartträger und Dauersingle wider Willen, hat sich unsterblich in Iggy (Karoline Schuch) verguckt und tut nun alles, um sie kennenzulernen - außer sie anzusprechen. Und Bronko (Fahri Yardim), mäßig talentierter Künstler und Pauls führerscheinverlustbedingter Privatchauffeur, weint seit Jahren einer verflossenen Liebe hinterher. Während sie nach Antworten auf die großen Fragen des Lebens und Liebens suchen und Pauls schickes Loft in ein philosophierendes Männer-Krisenzentrum verwandeln, wird Paul immer klarer, dass er um Iris kämpfen muss. Und während er alles daran setzt, auf den letzten Metern doch noch ihr Herz zu erobern, wird Iris zwischen Brautkleidprobe, Gurkenmaske und Mädelsabend tatsächlich immer unsicherer, ob es nicht vielleicht doch einen anderen - Paul! - in ihrem Leben geben könnte als ihren eigentlich Auserwählten. Paul hat nur eine Chance - und er muss sie nutzen. Er hat Fred, er hat seine Freunde, und er hat einen Plan...
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 2408 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
Produkcja : Niemcy, 2011.
Drehbuch Thomas Kirchner ; Produktion Matthias Adler, Benjamin Benedict, Nico Hofmann Musik Can Erdoğan-Sus, Daniel Sus ; Kamera Frank Lamm ; Schnitt Jens Klüber.
DVD-9; Dolby Digital 5.1, format 1.78:1, 16:9.
Ścieżka dźwiękowa w języku niemieckim.
Familiensaga über den schleichenden Untergang der DDR. Starke Verfilmung des gleichnamigen Bestsellers von Uwe Tellkamp und würdiger Beitrag zum Einheitsfeiertag.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 2693, DVD 2456 (2 egz.)
Pozycja została dodana do koszyka. Jeśli nie wiesz, do czego służy koszyk, kliknij tutaj, aby poznać szczegóły.
Nie pokazuj tego więcej