Ferch Heino (1963- )
Sortowanie
Źródło opisu
Katalog centralny
(8)
Forma i typ
Filmy i seriale
(8)
Dostępność
dostępne
(8)
Placówka
Biblioteka Austriacka
(7)
Biblioteka Obcojęzyczna
(1)
Autor
Sekuła Aleksandra
(2480)
Kozioł Paweł
(2013)
Bekker Alfred
(1690)
Vandenberg Patricia
(1164)
Kotwica Wojciech
(794)
Ferch Heino (1963- )
(-)
Kowalska Dorota
(671)
Doyle Arthur Conan
(643)
Wallace Edgar
(584)
Konopnicka Maria
(543)
Kochanowski Jan
(505)
Cartland Barbara
(494)
Shakespeare William
(474)
Dickens Charles
(448)
Buchner Friederike von
(438)
Hackett Pete
(434)
Maybach Viola
(434)
Waidacher Toni
(423)
Verne Jules
(392)
Poe Edgar Allan
(367)
Twain Mark
(366)
Christie Agatha (1890-1976)
(362)
Goethe Johann Wolfgang von (1749-1832)
(352)
May Karl
(345)
Żeleński Tadeusz (1874-1941)
(336)
Siemianowski Roch (1950- )
(330)
Shakespeare William (1564-1616)
(328)
Bach Johann Sebastian (1685-1750)
(321)
Mickiewicz Adam (1798-1855)
(314)
Krzyżanowski Julian
(309)
Otwinowska Barbara
(309)
London Jack
(299)
Leśmian Bolesław
(291)
Słowacki Juliusz
(288)
Boy-Żeleński Tadeusz
(287)
Dönges Günter
(286)
Sienkiewicz Henryk
(286)
Mahr Kurt
(284)
Sienkiewicz Henryk (1846-1916)
(284)
Kraszewski Józef Ignacy
(281)
Darlton Clark
(280)
King Stephen (1947- )
(279)
Ewers H.G
(278)
Kijowska Elżbieta (1950- )
(277)
Orzeszkowa Eliza
(277)
Beethoven Ludwig van (1770-1827)
(267)
Krasicki Ignacy
(265)
Vega Lope de
(265)
Донцова Дарья
(265)
Barca Pedro Calderón de la
(264)
Trzeciak Weronika
(262)
Krzyżanowski Julian (1892-1976)
(259)
Kühnemann Andreas
(259)
Калинина Дарья
(257)
Chopin Fryderyk (1810-1849)
(254)
Słowacki Juliusz (1809-1849)
(248)
Mickiewicz Adam
(241)
Francis H.G
(240)
Montgomery Lucy Maud
(238)
Conrad Joseph
(237)
Austen Jane
(234)
May Karol
(232)
Mozart Wolfgang Amadeus (1756-1791)
(232)
Vlcek Ernst
(231)
Prus Bolesław
(230)
Barner G.F
(229)
Autores Varios
(228)
Kürschner Joseph
(228)
Iwaszkiewicz Jarosław (1894-1980)
(227)
Domańska Joanna (1970- )
(226)
Andersen Hans Christian
(224)
Chávez José Pérez
(222)
Ellmer Arndt
(221)
Żeromski Stefan (1864-1925)
(219)
Stevenson Robert Louis
(218)
Balzac Honoré de
(217)
Oppenheim E. Phillips
(215)
Palmer Roy
(215)
Wells H. G
(215)
Kipling Rudyard
(212)
Voltz William
(211)
Goethe Johann Wolfgang von
(209)
Howard Robert E
(205)
Cieślik Donata
(203)
Zimnicka Iwona (1963- )
(203)
Braiter-Ziemkiewicz Paulina (1968- )
(201)
Evans Virginia
(201)
Goliński Zbigniew
(201)
Hałas Jacek "Stranger"
(201)
Bazán Emilia Pardo
(200)
Baczyński Krzysztof Kamil
(199)
Dug Katarzyna
(198)
Mark William
(195)
Miłosz Czesław (1911-2004)
(195)
Popczyński Marcin (1974- )
(195)
Czechowicz Józef
(189)
Kienzler Iwona (1956- )
(189)
Dickens Charles (1812-1870)
(187)
Alcott Louisa May
(186)
Hoffmann Horst
(186)
Kinder-Kiss Hanna (1958- )
(184)
Rok wydania
2020 - 2024
(1)
2010 - 2019
(5)
2000 - 2009
(2)
Okres powstania dzieła
2001-
(5)
Kraj wydania
Niemcy
(7)
Polska
(1)
Język
niemiecki
(8)
Przynależność kulturowa
Film niemiecki
(5)
Temat
Chorzy w stanach terminalnych
(1)
Film fabularny
(1)
Film niemiecki
(1)
Film obyczajowy
(1)
Hildegarda (święta ; 1098-1179)
(1)
Hutnictwo
(1)
Katastrofy
(1)
Kehlmann, Daniel (1975- )
(1)
Kopalnie
(1)
Krupp (rodzina)
(1)
Mężczyzna
(1)
Przemysł zbrojeniowy
(1)
Przyjaźń
(1)
Rody
(1)
Schmeling, Max (1905-2005)
(1)
Zespół Tourette'a
(1)
Śmierć
(1)
Temat: dzieło
Ruhm
(1)
Temat: miejsce
Legende (Niemcy)
(1)
Gatunek
Film fabularny
(6)
Dokumenty audiowizualne
(4)
Adaptacja filmowa
(1)
Film
(1)
Film dokumentalny
(1)
Film niemiecki
(1)
Komedia
(1)
8 wyników Filtruj
Film
DVD
W koszyku
Czas trwania: 1 godz. 58 min.
Język : niemiecki
Napisy : niem.
Produkcja: Niemcy 2010.
2 Disc Set : Disc 1 - Hauptfilm, Disc 2 - Extras
Disc 2 : Insgesamt über 3,5 Stunden Bonusmaterial : zwei Dokumentationen, Making of, Audiokommentar, Deleted & Extendet Scenes, Outtakes, Kinotrailer, Teaser, TV-Spots, Bildergalerie, weitere Trailer.
Max Schmeling ist eine deutsche Filmbiografie von Uwe Boll aus dem Jahr 2010. Sie beschreibt das Leben und die Karriere des ehemaligen deutschen Boxweltmeisters im Schwergewicht, Max Schmeling. In der Hauptrolle ist Henry Maske zu sehen, seinerseits ehemaliger Weltmeister im Halbschwergewicht. Handlung: Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs erhält Max Schmeling als Soldat der deutschen Wehrmacht den Auftrag, einen britischen Kriegsgefangenen aus Kreta zu überführen. Während der Reise fassen die beiden Männer Vertrauen zueinander und Schmeling beginnt, seine Lebensgeschichte zu erzählen. In Rückblenden sind seine ersten WM-Kämpfe, seine Beziehung zur Schauspielerin Anny Ondra und schließlich seine legendären Kämpfe gegen Joe Louis zu sehen.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 2245 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
Czas trwania: 3 godz. 08 min.
Język: niemiecki
Produkcja: Niemcy, 2003.
Disc 1: Film Teil 1 + Teil 2 ; Disc 2 (Bonus Disc) : Dokumentation "Das Wunder von Lengede" (ca. 44 Min.) ; Making of, inkl. Interview mit dem Produzenten (ca. 5 Min.) ; Bio-/ Filmgrafien: Heino Ferch, Heike Makatsch, Thomas Heinze, Jan Josef Liefers, Nadja Uhl, Armin Rohde, Kasper Heidelbach (Regisseur), Daniel Koppelmann (Kamera), Götz Weidner (Szenenbild), Zeitsprung Film + TV Productions GmbH ; Fotogalerie.
Als am 7. November 1963 auf einem Feld nahe dem niedersächsischen Lengede Franz Wolbert nach 14 Tagen völliger Dunkelheit wieder Sonnenlicht erblickt, brandet ein unbeschreiblicher Jubel auf. Er ist der letzte von 11 längst tot geglaubten Kumpels - verschüttet bei einem Unglück in der Eisenerzgrube Lengede - der in die Arme seiner ebenfalls erschöpften Retter sinkt und sich die wenigen meter zum bereitstehenden Krankenwagen tragen lassen muss. Er wird von Millionen Augen verfolgt - ob in Europa, Amerika oder Asien - auf der ganzen Welt wurden damals die Männer und Frauen, die versuchten in Lengede das Unmögliche möglich zu machen, mit bangem Hoffen beobachtet. Die dramatische Rettung sollte als "Das Wunder von Lengede" in die Geschichte eingehen.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 2192 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
Vincent chce nad morze [Film] / reż. Ralf Huettner ; scen. Florian David Fitz. - Warszawa : Aurora Films, 2014. - 1 płyta DVD (95 min) : dźw., kolor ; 12 cm.
Rok produkcji 2010.
Zdj. Andreas Berger ; muz. Ralf Hildenbeutel [et al.].
Florian David Fitz, Karoline Herfurth, Heino Ferch [et al.].
Ścieżka dźwiękowa w języku niemieckim, napisy polskie.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Obcojęzyczna
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. O F 3466 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
Czas trwania: 1 godz. 30 min.
Produkcja : Niemcy, 2010.
Język : niemiecki
Napisy : niem.
Extras : Making-of (ca. 5 Min.) ; Interviews (ca. 15 Min.) ; Deleted Scenes (ca. 9 Min.) ; Blick hinter die Kulissen (ca. 4 Min.)
Vincent will weg! Raus aus der Klinik, in der er lernen sollte, mit seinem Tourette-Syndrom umzugehen. Zusammen mit der magersüchtigen Marie, die ihn zur Flucht überredet hat, und seinem zwangsneurotischen Zimmergenossen Alexander wollen sie im geklauten Auto nach Italien. Während die drei Ausreißer die Welt und ihre täglichen Probleme zu meistern versuchen, sind ihnen Vincents Vater und die Psychologin Frau Dr. Rose auf den Fersen. Am Ende der Reise ist zwar niemand geheilt, aber alles anders.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 2182 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
Czas trwania: 1 godz. 39 min.
Prod. : Niemcy, 2011.
Język : niemiecki.
Bonus : Interviews mit Daniel Kehlmann, Senta Berger, Heino Ferch, Julia Koschnitz, Stefan Kurt, Gabriela Maria Schmeide, Justus von Dohnányi, Axel Ranisch und Thosten Merten ; Kinotrailer.
Ruhm verbindet sechs komische und tragische, witzige und aberwitzige berührende Geschichten, die sich zu einem verblüffend-faszinierenden Gesamtbild vereinen. In einem geschickten Spiel um Wirklichkeiten und Scheinwirklichkeiten erzählen sie von und Zufall, Identität und Verschwinden, vor allem aber von der Sehnsucht, in einem anderen Leben zu Hause zu sein ľ wenn man es schon nicht im eigenen ist. Elektroingenieur Joachim Ebling steht vor einem Gewissenskonflikt. Auf seinem neuen Mobiltelefon erreichen ihn seltsame Anrufe, die eigentlich jemand anderem gelten. Schließlich beginnt Ebling die fremde Identität anzunehmen und führt fortan ein Leben in zwei Welten. Filmstar Ralf Tanner hat dagegen ein ganz anderes Problem, sein Telefon klingelt von heute auf morgen gar nicht mehr, als hätte er sein Leben mit einer anderen Person getauscht. Währenddessen versucht die todkranke Rosalie ihrem Leiden in einer Schweizer Sterbehilfeeinrichtung ein Ende zu bereiten. Dem Tod so nah, stellt sie fest, dass sie doch noch einen großen Lebenswillen besitzt. Derweil begibt sich der Schriftsteller Leo Richter mit seiner Freundin Elisabeth, die sich beständig dagegen wehrt, in Leos Geschichten vorzukommen, auf eine Lesereise durch Südamerika, um dem dortigen Publikum noch unveröffentlichte Geschichten vorzustellen. Der Blogger Mollwitt wünscht sich dagegen nichts mehr, als ein Teil von Leo Richters Erzählungen zu sein. Er wünscht sich, dort der fiktiven Romanfigur Lisa Gaspard zu begegnen. Da Leo Richter in Südamerika weilt, springt die Krimiautorin Maria Rubinstein für ihn bei einer Schriftsteller-Rundreise durch den ehemaligen Ostblock ein und verschwindet dort auf dubiose Weise. Ihr Mann, Klaus Rubinstein, macht sich nun auf die Suche nach seiner verschwundenen Ehefrau.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 2439 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
Czas trwania: 4 godz. 30 min.
Bonusmaterial : Making Of, Reportage mit Zeitzeugen
Język : niemiecki
Na okł. : "Der erfolgreiche 3-teiler über die Familie Krupp".
Der historische Fernsehfilm in drei Teilen erzählt die Geschichte der Familie Kurpp im 20. Jahrhundert als eines der facettenreichsten Kapitel der deutschen Vergangenheit - Erfolgsstory, Skandalreport, Polit-Thriller und menschliche Tragödie zugleich. Als Alleinerbin des "Kanonenkönigs Fritz" erlebt Bertha (Iris Berben, Valerie Koch) als junges Mädchen die glanzvollen Zeiten, in denen Krupp unter Kaiser Wilhelm II. zur "Waffenschmiede des Deutschen Reichs" wird.... Mit Iris Berben, Heino Ferch, Barbara Auer u.a. "
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 2409/I-II (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
Produkcja: Niemcy 2023.
Extras: Interviews mit Til Schweiger, Michael Maertens, Neda Rahmanian, Franziska Machens, Emma Schweige, Caro Cult, Peter Simonischek (ca. 19 min.)
Ściężka dźwiekowa w języku niemieckim. Audiodeskrypcja. Napisy dla niedosłyszących.
DAS BESTE KOMMT NOCH! erzählt die emotionale Geschichte über die besten Freunde Felix (Til Schweiger) und Arthur (Michael Maertens), die beide nach einem großen Missverständnis fest davon überzeugt sind, dass der jeweils andere nur noch wenige Monate zu leben hat. Sie begeben sich auf ein gemeinsames Abenteuer, um das Leben und ihre Freundschaft ein letztes Mal zu feiern.Arthur und Felix sind beste Freunde, obwohl sie unterschiedlicher kaum sein könnten. Arthur leiht seinem abgebrannten Freund Felix seine Krankenkarte und erfährt so, dass dieser todkrank ist. Doch seiner Unfähigkeit geschuldet, Dinge offen anzusprechen, verheddert er sich so sehr, dass am Ende Felix denkt sein bester Freund wird sterben! So beginnt Felix den gesunden Arthur zu pflegen und in die Kunst des Lebens einzuweihen. Dass dies nicht lange gut gehen kann, liegt auf der Hand. Doch am Ende lernt Arthur das Leben kennen und Felix lernt zu lieben.Mit Til Schweiger und Michael Maertens stehen unter anderem Neda Rahmanian, Franziska Machens, Heino Ferch, Caro Cult, Emma Schweiger und Luna Schweiger vor der Kamera sowie in seiner letzten Filmrolle auch Ausnahmeschauspieler Peter Simonischek.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 3078 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
Czas trwania: 1 godz. 56 min.
Język : niemiecki
Napisy : niem.
Special Features: Audiokommentar mit Regisseurin Margarethe von Trotta, Hauptdarstellerin Barbara Sukowa und Filmpublizist Robert Fischer, Interviews mit Regisseurin, Produzent und Hauptdarstellern, Fotogalerie, B-Roll, Teaser- und Hauptkinotrailer
Schon im Kindesalter empfängt Hildegard Visionen und wird mit acht Jahren in ein Benediktinerkloster gebracht. Dort lernt sie ihre Mentorin Jutta von Sponheim kennen. Sie fördert nicht nur Hildegards musikalische Begabung, sondern bringt ihr christliche Werde, Lesen, Schreiben und viel Wissen über die Heilkraft der Kräuter bei. Acht Jahre später wird Hildegard Nonne und begegnet dem jungen Mönch Volmar. Eine schicksalhafte Begegnung, denn auf sein Drängen beginnt Hildegard, ihre Visionen aufzuschreiben. Sie entschließt sich, ein Kloster nur für Frauen zu gründen und löst damit ungeahnten Widerstand in der Kirche aus...
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 2091 (1 egz.)
Pozycja została dodana do koszyka. Jeśli nie wiesz, do czego służy koszyk, kliknij tutaj, aby poznać szczegóły.
Nie pokazuj tego więcej