Sortowanie
Źródło opisu
Katalog centralny
(4)
Forma i typ
Filmy i seriale
(4)
Dostępność
dostępne
(4)
Placówka
Biblioteka Austriacka
(4)
Autor
Buck Detlev (1962- )
(1)
Claus Richard (1950- )
(1)
Harris Jasper
(1)
Herbst Christoph Maria (1966- )
(1)
Johnson Aaron
(1)
Link Caroline (1964- )
(1)
Löw Hans
(1)
Mannhardt Zoë
(1)
Musgrave Daniel
(1)
Naefe Vivian
(1)
Peren Maggie
(1)
Peschel Milan (1968- )
(1)
Schaller Stefan
(1)
Thalbach Katharina (1954- )
(1)
Weeks Rollo
(1)
Rok wydania
2010 - 2019
(2)
2000 - 2009
(2)
Okres powstania dzieła
2001-
(3)
Kraj wydania
Niemcy
(4)
Język
niemiecki
(4)
Odbiorca
Młodzież
(3)
Dzieci
(2)
Przynależność kulturowa
Film niemiecki
(3)
Film angielski
(1)
Temat
Funke, Cornelia (1958- )
(3)
Kästner, Erich (1899-1974)
(1)
Temat: dzieło
Die Wilden Hühner und das Leben
(1)
Herr der Diebe
(1)
Hände weg von Mississippi
(1)
Pünktchen und Anton
(1)
Gatunek
Adaptacja filmowa
(4)
Dokumenty audiowizualne
(4)
Film fabularny
(3)
Literatura młodzieżowa niemiecka
(1)
4 wyniki Filtruj
Film
DVD
W koszyku
(Oetinger Kino)
Czas trwania : 1 godz. 36 min.
Produkcja : Niemcy, 2007
Extras : Kinotrailer, Sommerferien beom Film (Making of) ; Drehbericht, Interviews ; Audiokommentar ; Hörfilm-Fassung für Blinde und Sehbehinderte
Język : niemiecki,
Napisy : niem.
Endlich Ferien! Die zehnjährige Emma fährt wie jedes Jahr im Sommer zu ihrer Oma Dolly aufs Land. Diese ist ein echtes Original: Sie kümmert sich um ausgesetzte Hunde, kippt mit ihren Freundinnen beim Kartenspiel auch schon mal den einen oder anderen Schnaps und nimmt auch ansonsten kein Blatt vor den Mund. Es versteht sich von selbst, dass Emma und Oma Dolly nicht tatenlos zu sehen können, als der geldgierige Albert Gansmann Mississippi, das Pferd seines verstorbenen Onkels Klipperbusch, an den Schlachter verkaufen will. Kaum ist Emma die stolze neue Besitzerin von Mississippi geht jedoch alles drunter und drüber: Gansmann hat erfahren, dass derjenige, der sich um das Pferd kümmert, auch das Anwesen des alten Klipperbusch erbt. Natürlich will der hinterlistige Gansmann Mississippi deshalb um jeden Preis zurückbekommen. Emma, ihr Freund Leo, Oma Dolly und Tierarzt Dr. Knapps lassen sich das natürlich nicht bieten. Nach Knallhart hätte man von Detlev Buck, der ansonsten eher für skurrile Komödien wie Wir können auch anders bekannt ist, nicht unbedingt einen Kinderfilm erwartet. Aber natürlich ist Hände weg von Mississippi, der auf dem gleichnamigen erfolgreichen Buch von Cornelia Funke basiert, alles andere als ein gewöhnlicher Kinderfilm. Buck und seiner Kamerafrau Jana Marsik ist es gelungen, die Magie eines Sommers in wunderschöne Bilder zu fassen, die Kinder und Erwachsene gleichermaßen - wenn auch auf unterschiedlichen Ebenen - ansprechen und zu Herzen gehen. Die Geschichte um das widerspenstige Pferd Mississippi, an dem schließlich das Schicksal eines ganzen Dorfes hängt, ist ein klassisches Abenteuer im Stil von Mark Twains Tom Sawyer, an den es dann auch an Anspielungen nicht mangelt. Die traumhafte Landschaft Mecklenburg-Vorpommerns, musikalisch stimmungsvoll unterlegt von Natalia Dittrich und den Bosshoss, sowie die hochkarätige Besetzung des Films – Katharina Thalbach, Christoph Maria Herbst, Margit Carstensen, Milan Peschel und natürlich die bezaubernde Zöe Mannhardt – machen den Film zu einem gelungenen Filmvergnügen für die ganze Familie. Hände weg von Mississippi wurde 2007 mit dem deutschen Filmpreis als bester Kinder-/Jugendfilm ausgezeichnet. Der Film ist ohne Altersbeschränkung freigegeben und aufgrund seiner ruhigen Erzählweise auch schon für Kinder im Vorschulalter geeignet, richtet sich aber hauptsächlich an Kinder ab acht Jahren. Das Bonusmaterial der DVD gibt interessante Einblicke in die Entstehung eines Films und wurde kindgerecht aufbereitet. Zusätzlich gibt es Interviews mit den Hauptdarstellern, Regisseur Detlev Buck, Cornelia Funke u.a. Der Audiokommentar von Detlev Buck und Katharina Thalbach ist von Bucks lakonischem Humor geprägt und gibt viele Anekdoten und witzige Details von den Dreharbeiten preis.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 2515 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
(Oetinger Kinderkino)
Czas trwania: 1 godz. 28 min.
Prod. : Niemcy, Luksemburg, Wielka Brytania 2005
Extras: Booklet mit vielen Infos für Cornelia Funke-Fans ; Kinotrailer, Hinter den Kulissen, Nicht verwendete Szenen.
Język : niemiecki, angielski
Napisy : niem.
Die fünf und zwölf Jahre alten Waisenkinder Bo und Prosper fliehen vor Onkel und Tante, die die Geschwister voneinander trennen wollen, nach Venedig. Hungrig und verzweifelt treffen sie auf den geheimnisvollen Herrn der Diebe, der sich ihrer annimmt und sie in sein Bandenversteck - ein verlassenes Kino - bringt. Dort lernen sie die anderen Kinder kennen, die der Herr der Diebe unter seine Fittiche genommen hat. Während Bo und Prosper sich eines Privatdetektivs erwehren müssen, der sie zurück bringen sollen, sieht sich der 15-jährige Scipio, der hinter der Maske des Herrn der Diebe steckt, mit seinem Vater konfrontiert. Ein mysteriöser Auftrag scheint die Lösung für all ihre Probleme zu sein: Die Kinder sollen den hölzernen Flügel eines Löwen beschaffen, der Teil eines sagenumwobenen Karussells mit magischen Fähigkeiten ist. Unvermutet stehen ihnen hilfreiche Hände zur Seite. Doch der Auftrag erweist sich als weitaus gefährlicher als gedacht. Cornelia Funkes gleichnamiger Kinderbuch-Bestseller lieferte die Vorlage für die europäische Koproduktion, die es gern mit Harry Potter und Co. aufnehmen möchte. Das malerische Venedig bietet die ideale Kulisse für die phantastischen Abenteuer der Kinder, die von den jugendlichen Darstellern natürlich und glaubwürdig porträtiert werden. Aber Regisseur Richard Claus (Der kleine Vampir) will zu viel auf einmal: Anstatt auf die spannende Geschichte, die mit einigen Fantasy-Elementen gewürzt ist, und die vielschichtigen Charaktere zu vertrauen, sollen Spezialeffekte und stellenweise arg überzogene Komik Kinder und Erwachsene fesselnde Unterhaltung für die ganze Familie bieten. Leider ist die Mischung nicht immer gelungen, aber das tut der wundervollen Geschichte um Freundschaft und den Zauber der Kindheit keinen Abbruch. Empfohlen ab sechs Jahren, obwohl einige Szenen auf jüngere Kinder beängstigend wirken könnten.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 1829 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
Pünktchen und Anton [Film] / [Erich Kästner ; Regie Caroline Link]. - Hamburg : Oetinger Media GmbH, 2010. - 1 płyta DVD (104 + 25 min.) : dźw., kolor ; 12 cm + booklet.
(Oetinger Kino)
Czas trwania: 1 godz. 44 min. + 25 min. (dodatek)
Język : niemiecki
Produkcja : Niemcy, 2001.
Extras : Hinter den Kulissen ; Umfabgreiches Booklet ; Kinotrailer und weitere Extras.
Der Film Pünktchen und Anton von der Regisseurin Caroline Link ist ein deutscher Kinderfilm aus dem Jahr 1999. Während sich die erste Verfilmung des Romans eng an die Vorlage hielt, basiert dieser Film nur entfernt auf dem gleichnamigen Buch von Erich Kästner. Luise, genannt Pünktchen, und Anton sind die besten Freunde. Während Pünktchen als Tochter eines Kardiologen in einer Villa mit Köchin und Au-pair-Mädchen lebt, teilt sich Anton mit seiner kranken Mutter eine kleine Wohnung und muss regelmäßig in Giovannis Eiscafé aushelfen, damit seine Mutter ihren Job nicht verliert. Pünktchen hat zwar keine finanziellen Sorgen, leidet aber unter der ständigen Abwesenheit ihrer Eltern. Antons Verhältnis zu seiner Mutter ist gut, jedoch hält er vor ihr geheim, dass er im Eiscafé arbeitet und deswegen in der Schule Probleme hat, damit sie sich keine Sorgen macht. Auf einer Feier in der Villa stiehlt Anton ein wertvolles Feuerzeug. Er versucht es zu verkaufen, um von dem Geld mit seiner Mutter ans Meer zu fahren. Als seine Mutter das Feuerzeug findet und ihn zur Rede stellt, läuft Anton weg, um seinen unbekannten Vater in Berlin zu finden. Antons Mutter bringt das Feuerzeug zurück und will sich entschuldigen, wird aber von Pünktchens Mutter abgewiesen. Antons Irrfahrt in Giovannis Eisbus endet in einem Feld und er verträgt sich wieder mit seiner Mutter. Pünktchen, die sich wegen des Feuerzeuges mit ihren Eltern gestritten hat, verkleidet sich als Straßenkind und singt nachts im U-Bahnhof Karlsplatz. Das so verdiente Geld schenkt sie Anton und seiner Mutter. Charly und Ricky, die beiden Schulrowdies, entdecken Pünktchens geheimes Nachtleben und verkaufen für 100 Mark die Information an Pünktchens Eltern. Diese sind geschockt, als sie ihre Tochter mitten in der Nacht mit einem Obdachlosen singen und tanzen sehen. Zum ersten Mal fällt ihnen auf, wie wenig sie über ihre Tochter wissen. Carlos, der Freund des Au-pair-Mädchen Laurence, entwendet auf einer Feier ihre Schlüssel, um in das Haus der Familie Pogge einzubrechen. Anton, der dies zufällig beobachtet, warnt die dicke Bertha (die Köchin der Familie) am Telefon vor und ruft die Polizei. Die dicke Bertha schafft es tatsächlich, mit Hilfe einer selbstgebauten Falle und einer Bratpfanne, Carlos zu überwältigen. Pünktchens Eltern bedanken sich bei Anton und beginnen, die Freundschaft der Kinder zu akzeptieren. Da Pünktchen kein neues Au-pair-Mädchen will, beschließen ihre Eltern künftig weniger zu arbeiten und mehr Zeit mit ihrer Tochter zu verbringen. Pünktchens Mutter entschuldigt sich bei Antons Mutter für ihr Verhalten und lädt sie und Anton in ihr Ferienhaus am Meer ein. Am Ende des Films sieht man beide Familien zusammen am Strand. Im Epilog erfährt man, dass sich Charly und Ricky wegen der 100 Mark geprügelt haben und das Geld dabei im Hut des Obdachlosen vom U-Bahnhof gelandet ist.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 2287 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
Die wilden Hühner und das Leben [Film] / [Regie von Vivian Naefe ; nach dem Roman von Cornelia Funke]. - Hamburg : Oetinger Media GmbH, 2010. - 1 płyta DVD (107 + 45 min.) : dźw., kolor ; 12 cm + booklet.
(Oetinger Kino)
Czas trwania: 1 godz. 47 min. + 45 min. (dodatek)
Język : niemiecki
Prod. : Niemcy, 2008.
Extras : Umfabgreiches Booklet ; Blick hinter die Kulissen ; Making of ; Musikvideo ; Interviews ; Singalog.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 2288 (1 egz.)
Pozycja została dodana do koszyka. Jeśli nie wiesz, do czego służy koszyk, kliknij tutaj, aby poznać szczegóły.
Nie pokazuj tego więcej