Sortowanie
Źródło opisu
Katalog centralny
(1)
Forma i typ
Książki
(1)
Dostępność
dostępne
(1)
Placówka
Biblioteka Austriacka
(1)
Autor
Klettenhammer Sieglinde (1957- )
(1)
Wimmer Mazohl Erika (1957- )
(1)
Rok wydania
2010 - 2019
(1)
Okres powstania dzieła
2001-
(1)
Kraj wydania
Austria
(1)
Język
niemiecki
(1)
Temat
Gruber, Sabine (1963-)
(1)
Müller, Herta (1953- )
(1)
Pisarze austriaccy
(1)
Timm, Uwe (1940-). Der
(1)
Tumler, Franz (1912-1998)
(1)
Zoderer, Joseph (1935- )
(1)
Temat: dzieło
Freund und der Fremde
(1)
Temat: miejsce
Trydent-Górna Adyga/Tyrol Południowy (Włochy ; region administracyjny)
(1)
Gatunek
Materiały konferencyjne
(1)
Dziedzina i ujęcie
Literaturoznawstwo
(1)
1 wynik Filtruj
Książka
W koszyku
(Edition Brenner-Forum ; Band 13)
JOSEPH ZODERER - TOPOGRAFISCH VERORTET, ÜBERREGIONAL ERFOLGREICH Joseph Zoderer gehört zu den bekanntesten Schriftstellern Südtirols. Seit dem Erscheinen von ‚Die Walsche‘ (1982) zählt er zu den überregional erfolgreichen Autoren. Dabei scheint der Südtirol-Bezug seiner Figuren Freud und Leid zugleich: Einerseits ist das starre Rezeptionsstereotyp von Joseph Zoderer als interkulturellem Heimatschriftsteller zu oberflächlich, andererseits ist es gerade diese topografische Verortung, die so begeistert. VERBUNDENHEIT UND LOSLÖSUNG Die Anfänge seines Schreibens fallen in eine Zeit des Umbruchs, der 1945 mit dem Ende des Nazi-Regimes beginnt und seinen Höhepunkt in den 1960er-Jahren findet. Das politische und gesellschaftliche Interesse ist in der Sprache, der sich Joseph Zoderer bedient, mehr als spürbar. Experimentelle Schreibweisen und innovative Erzählformen fließen in seine Arbeit mit ein. Das Augenmerk, das er auf Sprache und Kommunikation lenkt, universalisiert die wiederkehrenden Themen seiner Werke - so die Suche nach Ich-Identität oder die vielgestaltige Fremdheitserfahrung seiner Figuren - und löst sie aus dem Südtirol-Kontext heraus. ZODERERS WERK IN EINEM GRÖSSEREN LITERARISCHEN ZUSAMMENHANG Dieser Tagungsband enthält die Beiträge des Internationalen Joseph-Zoderer-Symposiums, berücksichtigt erstmals Materialien aus dem Vorlass des Autos (Brenner-Archiv) und beschäftigt sich mit seinen Texten - mit den Romanen ebenso wie mit der wissenschaftlich bisher kaum in den Fokus gerückten Lyrik. Und schafft es somit, neue Perspektiven auf das Werk des Schriftstellers zu geben.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830(436)(091) A/Z (1 egz.)
Pozycja została dodana do koszyka. Jeśli nie wiesz, do czego służy koszyk, kliknij tutaj, aby poznać szczegóły.
Nie pokazuj tego więcej