Sortowanie
Źródło opisu
Katalog centralny
(13)
Forma i typ
Filmy i seriale
(12)
Rejestracje audio i wideo
(1)
Dostępność
dostępne
(13)
Placówka
Biblioteka Austriacka
(13)
Autor
Becker Ben (1964- )
(2)
Welles Orson (1915-1985)
(2)
Adams Amy (1974- )
(1)
Adlon Felix
(1)
Adlon Percy (1935- )
(1)
Adorf Mario (1930- )
(1)
Arens Peter (1928-2015)
(1)
Bard Maria
(1)
Beimpold Ulrike
(1)
Bogdanski Hagen (1965- )
(1)
Burton Tim (1958- )
(1)
Büchi Ella
(1)
Confurius Henriette (1991- )
(1)
Cotten Joseph (1905-1994)
(1)
Eisermann André
(1)
Fassbinder Rainer Werner (1945-1982)
(1)
Felmy Hansjörg. Wykonanie
(1)
Flickenschildt Elisabeth
(1)
Freitag Tina
(1)
Gedeck Martina (1961- )
(1)
George Heinrich
(1)
Gorski Peter
(1)
Gründgens Gustaf
(1)
Haberlandt Fritzi (1975- )
(1)
Hackl Karlheinz
(1)
Howard Trevor (1913-1988)
(1)
Hörbiger Christiane (1938-2022)
(1)
Jutzi Phil
(1)
Jürgens Curd (1915-1982)
(1)
Koch Sebastian (1962- )
(1)
Lindtberg Leopold (1902-1984)
(1)
Markovics Karl (1963- )
(1)
Minetti Bernhard
(1)
Minichmayr Birgit (1977- )
(1)
Mira Brigitte
(1)
Moreau Jeanne (1928-2017)
(1)
Ofczarek Nicholas (1971- )
(1)
Oswald Gerd
(1)
Perkins Anthony (1932-1992)
(1)
Pietzcker Ivo (2002- )
(1)
Pölsler Julian Roman (1954- )
(1)
Quadflieg Will
(1)
Reed Carol (1906-1976)
(1)
Ribeiro Gil (pseudonim ; 1965- )
(1)
Romaner Barbara
(1)
Salem El Hedi Ben (1935–1977)
(1)
Schneider Romy
(1)
Schröder Ernst (1915-1994)
(1)
Silberschneider Johannes
(1)
Stückl Christian
(1)
Todsharow Martin (1967- )
(1)
Valentin Barbara
(1)
Valli Alida (1921-2006)
(1)
Vilsmaier Joseph (1939-2020)
(1)
Vâvrova Dana (1967-2009)
(1)
Waltz Christoph (1956- )
(1)
Wessel Kai (1961- )
(1)
Rok wydania
2010 - 2019
(8)
2000 - 2009
(5)
Okres powstania dzieła
1901-2000
(7)
1945-1989
(5)
2001-
(4)
1918-1939
(1)
1989-2000
(1)
Kraj wydania
Niemcy
(13)
Język
niemiecki
(13)
Przynależność kulturowa
Film niemiecki
(8)
Film austriacki
(2)
Film amerykański
(1)
Film angielski
(1)
Film francuski
(1)
Film włoski
(1)
Literatura austriacka
(1)
Temat
Hofmannsthal, Hugo von (1874-1929)
(2)
Cudzoziemcy
(1)
Dzieci
(1)
Döblin, Alfred (1878-1957)
(1)
Eutanazja
(1)
Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832)
(1)
Greene, Graham (1904-1991)
(1)
Kafka, Franz (1883-1924)
(1)
Keane, Margaret D H (1927-2022)
(1)
Keane, Walter Stanley (1915-2000)
(1)
Lossa, Ernst (1929-1944)
(1)
Mahler, Gustav (1860-1911)
(1)
Mahler-Werfel, Alma (1879-1964)
(1)
Malarze amerykańscy
(1)
Marokańczycy
(1)
Nazizm
(1)
Relacja romantyczna
(1)
Schneider, Robert (1961- )
(1)
Szpitale psychiatryczne
(1)
Welles, Orson (1915-1985)
(1)
Zweig, Stefan (1881-1942)
(1)
Temat: dzieło
Jedermann
(2)
Berlin Alexanderplatz
(1)
Faust
(1)
Schachnovelle
(1)
Schlafes Bruder
(1)
Temat: czas
1901-2000
(1)
1939-1945
(1)
Temat: miejsce
Niemcy
(2)
Wiedeń (Austria)
(1)
Gatunek
Film fabularny
(8)
Dokumenty audiowizualne
(7)
Adaptacja filmowa
(5)
Inscenizacje
(2)
Adaptacja literacka
(1)
13 wyników Filtruj
Film
DVD
W koszyku
(Arthaus ; 503189)
Czas trwania: 1 godz. 37 min.
Język : niemiecki
Napisy : niem., ang.
Niemcy, 2010
Extras : Making of, Hörfilmfassung für Sehbehinderte, Interview mit Johannes Silberschneider, Fotos von den Dreharbeiten, Presseheft (PDF), Trailer, Wendecover.
Im Sommer 1910 sucht Gustav Mahler den Rat von Sigmund Freund. Denn das alternde Musikgenie plagt rasende Eifersucht: Ein Liebesbrief hat ihn wie ein Schlag getroffen - an ihn adressiert, aber für seine Frau Alma bestimmt. Der Absender, ein gewisser Walter Gropius, beschreibt darin seine Affäre mit Alma in allen Einzelheiten. Mahler ist zerstört. Was weiß dieser Jüngling schon von ihm und seiner geliebten Alma, von zwei Menschen, die die Musik auf ewig verbunden und erfüllt hat? Mahler, der gefeierte Weltstar, bekommt keine vernünftige Note mehr aufs Papier. Der Besuch bei Freud soll helfen und fördert ganz Erstaunliches zu Tage. Die dramatischen Details einer gewaltigen Liebe.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 2426 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
(Arthaus)
Czas trwania: 1 godz. 42 min.
Prod. : USA 2014.
Język : niemiecki, angielski
Napisy : niem.
Extras : Making of, Fragen und Antworten, Trailer, Wendecover.
Tim Burton enthüllt das Bild eines faszinierenden Künstlerpaares und ihres außergewöhnlichen Kunstbetrugs. Die Oscar-Nominierte Amy Adams erhielt für ihre Darstellung von Margaret Keane den Golden Globe. An der Seite von Oscar-Preisträger Christoph Waltz brilliert sie in diesem Drama zusammen mit Jason Schwartzman, Krysten Ritter, Terence Stamp, Danny Huston und Jon Polito in den Nebenrollen.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 2604 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
Schachnovelle [Film] / mit Curd Jürgens, Mario Adorf, Hansjörg Felmy ; [Regie Gerd Oswald]. - Leipzig : Kinowelt, 2010. - 1 płyta DVD (99 min.) : dźw., kolor ; 12 cm.
(Arthaus)
Czas trwania: 1 godz. 39 min.
Język : niemiecki
Napisy : niem.
Produkcja : RFN, 1960.
Extras : Biografien, Fotogalerie, Trailer, Wendecover.
Der Rechtsanwalt Werner von Basil hat Schlimmes erlebt. Von der Gestapo verhaftet, gerät er in die Fänge von Hans Berger, der ihn in zermürbender Einzelhaft weichkochen will. Bei einem Verhör kann Basil heimlich ein Buch aus einer fremden Manteltasche ziehen. Zunächst ist er frustriert, weil es sich um ein Schachbuch handelt, doch dann knetet er Schachfiguren aus Brot, um die einzelnen Partien nachzuspielen. Als man ihn erwischt, beherrscht er jeden Zug bereits im Geiste. Immer mehr steigert er sich in die Spielzüge hinein. Nach seiner Entlassung trifft er auf einem Schiff, das auf ihn hat warten müssen, den mürrischen Schachweltmeister Mirko Czentovic. Basil fällt dabei wegen seiner außergewöhnlichen Schachkenntnisse auf, obwohl er noch nie eine echte Schachfigur in der Hand gehabt haben will. Im Spiel gegen Czentovic kommt alles Vergangene wieder hoch ... Bonusmaterial: Fotogalerie; Biografien Curd Jürgens, Mario Adorf, Hansjörg Felmy, Stefan Zweig; Trailer;
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 2231 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
(Arthaus ; 503716 BD)
Czas trwania: 1 godz. 43 min.
Język : niemiecki
Napisy : niem.
Niemcy, 2011
Extras : Hörfilmfassung für Sehbehinderte, Interviews mit Julian Roman Pölsler und Martina Gedeck, die Deutschlandpremiere, Trailer, Wendecover mit alternativen Artwork
Welches innere und äußere Abenteuer muss eine Frau bestehen, die von der Welt abgeschnitten alleine in den Bergen überlebt? Die vielfach ausgezeichnete deutsche Schauspielerin Martina Gedeck brilliert in einer außergewöhnlich intensiven Rolle inmitten einer unbeugsamen Natur. Die Wand beruht auf dem gleichnamigen literarischen Meisterwerk von Marlen Haushofer, das in 19 Sprachen übersetzt wurde und lange Zeit als unverfilmbar galt. Der von der deutschen Presse frenetisch gefeierte Film begeisterte knapp 400.000 Kinozuschauer.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 2425 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
(Arthaus)
Czas trwania: 1 godz. 50 min.
Special edition inkl. Dokumentarfilm. Extras : Trailer, Fotogalerie, 'Schlafes Bruder - Die Entstehung eines außergewöhnlichen Films'
Język : niemiecki
Napisy : niem.
Rok prod. 1994
Produkcja: Niemcy, 1995
Schlafes Bruder ist die Verfilmung des gleichnamigen Romans des österreichischen Schriftstellers Robert Schneider aus dem Jahr 1992, der in dem Film auch eine kleine Rolle als Kutscher hat.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 2114 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
(Arthaus)
Produkcja : Niemcy, Austria 2016.
Ausführliches Bonusmaterial inklusive 45-minütigem SPIEGEL TV- Beitrag über die historische Person Ernst Lossa und den Hintergründen der NS-Euthanasie it Zitzeugen- und Experten-Berichten sowie einem Booklet mit weiterführenden Informationen zum Film.
Regie Kai Wessel ; Drehbuch Holger Karsten Schmidt ; Produktion Ulrich Limmer ; Musik Martin Todsharow ; Kamera Hagen Bogdanski ; Schnitt Tina Freitag.
DVD-9; Dolby Digital 5.1, format 2.35:1, 16:9.
Ścieżka dźwiękowa w języku niemieckim, angielskim i francuskim, napisy w języku niemieckim, angielskim, francuskim, tureckim i w innych.
Der Jenische Ernst, Sohn eines fahrenden Händlers, ist 13 Jahre alt und landet, weil er zu rebellisch ist und klaut, in der Anstalt des freundlich wirkenden Dr. Veithausen. Er kommt sich deplatziert vor, leiden die anderen dort untergebrachten Kinder und Erwachsene doch unter geistigen und körperlichen Beeinträchtigungen. Er freundet sich mit einem Mädchen an, das an Epilepsie leidet, und entdeckt, dass die von Veithausen neu angestellte Krankenschwester Edith den Tod bringt.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 2838 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
(Arthaus Collection ; 34)
Czas trwania: 1 godz. 29 min.
Język : niemiecki
Special Features : Booklet mit exklusiven Texten zum Film, Diskussionen mit den Darstellern, Statement von Liselotte Eder,Todd Hayes über Fassbinder und das Melodram (mit dt. UT), Trailer.
Produkcja: Niemcy 1974
Na okladce: KulturSpiegel
Zur Außenseiterkaste der Gastarbeiter zählt Ali, ein junger Marokkaner. Emmi und Ali begegnen einander in einer Ausländerkneipe, wagen einen linkischen Tango und gehen zu Emmi nach Hause. Dann heiraten sie. Und als eine ihrer Kolleginnen, der Kaufmann, die Hausbewohner, die eigenen Kinder von Mutter Emmi nichts mehr wissen wollen, als Ali bei der üppigen Kneipenwirtin fremdgeht, da bewährt sich ihr Verhältnis erst recht. Zusammen sind sie stark. Rainer Werner Fassbinders berührendes Drama über Vorurteile und bürgerliche Moralvorstellungen gehört zu seinen bekanntesten und eindringlichsten Filmen. Mehrfach ausgezeichnet. Bonusmaterial: „Alle Türken heißen Ali“; Fotogalerie; Trailer; Statement von Liselotte Eder; Diskussion mit den Darstellern; Liedvortrag von Brigitte Mira;
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 2076 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
(Arthaus Collection ; 04 ; Literatur)
Czas trwania: 2 godz. 03 min.
Język : niemiecki
Produkcja: Niemcy, 1960.
Faust ist eine 1960 entstandene Verfilmung der Inszenierung von Goethes Faust I von Gustaf Gründgens am Hamburger Schauspielhaus. Gustaf Gründgens hatte Mephisto schon über 600-mal in 40 Jahren gespielt, bevor er als Intendant des Hamburger Schauspielhauses 1957 erneut den Faust in Szene setzte und in seiner Lieblingsrolle auf der Bühne stand. Diese Inszenierung erwies sich als voller Erfolg und wurde mit Gastspielen in Russland und Amerika international berühmt. Ilse Kubaschewski, Inhaberin der Gloria-Film GmbH & Co. Filmverleih KG bemühte sich hartnäckig und erfolgreich, Gründgens’ Widerstand gegen eine Verfilmung zu überwinden. Gründgens konnte seine Vorstellungen zur Verfilmung durchsetzen: „Aufgabe dieser Verfilmung muß es sein“, sagte Gründgens, „die genaue Mitte zu finden zwischen gefilmtem Theater und reinem Film. Das Resultat einer 30jährigen Bemühung um Goethes 'Faust' darf weder abphotographiert noch durch filmische Interessanz aufgeweicht werden.“[1] Gründgens verfolgte mit seiner Inszenierung eine Abkehr von jeder Art Mystizismus und Verschwommenheit, dieses Ziel dürfe nicht auf Kosten schöner Bilder verfälscht werden. Der Film wurde von Ilse Kubaschewskis Produktionsfirma KG DIVINA-FILM GmbH & Co. hergestellt. Die Regie wurde schließlich Peter Gorski, Gründgens' Adoptivsohn und zugleich Lebensgefährten, übertragen.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 1972 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
(Arthaus Collection ; 05 ; Literatur)
Czas trwania: 1 godz. 23 min.
Język : niemiecki
Podtytuły : niemiecki
produkcja: Niemcy 1931.
Berlin – Alexanderplatz ist ein 1931 gedrehter Spielfilm von Piel Jutzi. Er basiert auf dem 1929 erschienenen gleichnamigen Roman von Alfred Döblin. Die Hauptrollen spielen Heinrich George und Maria Bard. Der nach vierjähriger Haft aus dem Gefängnis entlassene Franz Biberkopf – er hatte im Rausch seine Freundin getötet – versucht ins Alltagsleben zurückzufinden und betreibt einen Straßenhandel am Alexanderplatz in Berlin. Er lernt Cilly kennen und lieben. Deren ehemaliger Freund Reinhold ist ein Bandenführer, der Biberkopf zum Mitmachen überreden möchte. Als sich Biberkopf widersetzt, wird er aus einem fahrenden Auto vor ein anderes geworfen. Er verliert einen Arm, liegt wochenlang im Krankenhaus und schließt sich demoralisiert doch noch Reinhold an. In Mieze, die mit einem Blinden auf Hinterhöfen singt, findet er eine neue Freundin. Da sie eine tiefe Abneigung gegen Reinhold hat, lockt dieser sie in sein Auto und bringt sie in einem Waldstück um. Durch Cilly erfährt Biberkopf von dem Mord und begibt sich in Reinholds Stammkneipe, um mit ihm abzurechnen. Die Polizei aber verhaftet Biberkopf, den sie des Mordes an Mieze verdächtigt. Klempner-Karl jedoch verrät den wahren Täter Reinhold, der mit 15 Jahren Zuchthaus bestraft wird. An der Seite von Cilly gelingt Franz am Ende die Rückkehr ins bürgerliche Leben. Er steht wieder am Alexanderplatz und verkauft Stehaufmännchen.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 1977 (1 egz.)
Pozostałe zbiory
DVD
W koszyku
(Arthaus Theater)
Czas trwania: 1 godz. 21 min.
Ścieżka dźwiękowa w języku niemieckim
Domplatz Salzburg, live von den Salzburger Festspielen 1970.
Die Jedermann-Aufführungen der Salzburger Festspiele auf dem Domplatz seit 1920 und ihre Besetzungen reflektieren die deutschsprachige Theaterlandschaft und Filmszene präzise. Eine Vielzahl namhafter Schauspieler ist im Salzburger Jedermann aufgetreten, oft auch in kleineren Rollen.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 1764 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 2230 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
(Arthaus Premium)
Czas trwania: 1 godz. 05 min.
Język : niemiecki, angielski
Napisy : niem.
Produkcja: Wielka Brytania, 1949.
Extras : 20-seitiges Booklet mit einem Text des Autors Max Honert, „Shadowing the Third Man“ (90-minütige Dokumentation), „Der dritte Mann“ im Radio Audiokommentar mit Guy Hamilton (Assistant Director), Simon Callow und Angela Allen (2nd Unit Continuity) ,Alternativer Anfang mit Joseph Cottons Voiceover, Interaktive „Der dritte Mann“-Wien-Tour, Interview und Zitherspiel mit Cornelia Mayer, Guardian NFT, Interview mit Joseph Cotton (nur Audio), Guardian NFT, Interview mit Graham Greene (nur Audio), Fotogalerie, Zwei Originaltrailer.
Tytuł oryginału "The Third Man" 1949.
Als der Schriftsteller Martins in Wien ankommt, um seinen alten Freund Harry Lime zu besuchen, wird dieser gerade beerdigt. Martins findet jedoch heraus, dass sein Freund quicklebendig ist und seinen Tod inszeniert hat, um ungestört seinen Schwarzmarktgeschäften nachgehen zu können. Arthaus präsentiert ausgewählte Meisterwerke der Kinogeschichte in der neuen StudioCanal Collection erstmals auf Blu-ray. Entdecken Sie eine einzigartige Serie der bedeutendsten, einflussreichsten und preisgekrönten Filme in perfektem Bild und Ton!
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 2593/ I-II (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
(Arthaus Premium)
Czas trwania: 1 godz. 14 min.
Język : niemiecki, angielski
Napisy : niem.
Produkcja : Niemcy / Francja / Włochy, 1962.
Exklusives Bonusmaterial: "Orson Welles - The One Man Band" - eine 84-minütige Dokumentation mit bisher unveröffentlichen Kurzfilmen, Skizzen, Gemälden und unvollendet gebliebenen Projekten des Genies ; Dokumentation "Orson Welles, Lichtarchitekt" ; 16-seitiges Booklet, Trailer.
Tytuł oryginalny : "The Trial" 1963.
Josef K. wird verhaftet, darf aber zur Arbeit. Gespräche mit der Vermieterin und mit Nachbarin Fräulein Bürstner und Verdächtigungen im Büro lösen einen Schuldkomplex aus. Er wird ins Gericht gerufen, das ihn verwechselt hat. Im Büro des Anwalts Hastler lässt er sich mit dessen lasziver Geliebten Leni ein, will die Frau des Gerichtsdieners verführen und wird im Atelier des Gerichtsmalers Titorelli von kreischenden Kindern verfolgt. K. flüchtet in den leeren Dom, wird von zwei Polizisten abgeführt und auf dem Richtplatz in die Luft gesprengt.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 2229/I-II (1 egz.)
Pozycja została dodana do koszyka. Jeśli nie wiesz, do czego służy koszyk, kliknij tutaj, aby poznać szczegóły.
Nie pokazuj tego więcej