Sortowanie
Źródło opisu
Katalog centralny
(44)
Forma i typ
Książki
(44)
Proza
(2)
Dostępność
dostępne
(44)
Placówka
Biblioteka Austriacka
(44)
Autor
Berner Rotraut Susanne (1948- )
(2)
Kutsch Angelika (1941- )
(2)
Pressler Mirjam (1940-2019)
(2)
Steinhöfel Andreas (1962- )
(2)
Almond David (1951- )
(1)
Andersen Vita (1942-2021)
(1)
Atkins Almut
(1)
Barde Marianne de
(1)
Bartsch Jochen
(1)
Bauer Jutta (1955- )
(1)
Boie Kirsten (1950- )
(1)
Bolt Robert (1924-1995)
(1)
Daub Sigrid
(1)
Drvenkar Zoran (1967- )
(1)
Dörries Maike
(1)
Ende Michael (1929-1995)
(1)
Ensikat Klaus (1937- )
(1)
Funke Cornelia (1958- )
(1)
Gardiner John Reynolds (1944-2006)
(1)
Gebert Helga
(1)
Grossman David (1954- )
(1)
Guggenmos Josef (1922-2003)
(1)
Hacks Peter (1928-2003)
(1)
Haefs Gisbert (1950- )
(1)
Hafermaas Gabriele
(1)
Heinichen Veit (1957- )
(1)
Heining Cäcilie
(1)
Heuck Sigrid (1932-2014)
(1)
Hofbauer Friedl (1924-2014)
(1)
Hohlbein Heike (1954- )
(1)
Hohlbein Wolfgang (1953- )
(1)
Holliger Christine
(1)
Hölle Erich
(1)
Janosch (1931- )
(1)
Jansson Tove (1914-2001)
(1)
Jansson Tove (1914-2001). Mumins
(1)
Jones Diana Wynne (1934-2011)
(1)
Jones Diana Wynne (1934-2011). Die Welt des Chrestomanci
(1)
Kehn Regina
(1)
Kessel Elisabeth
(1)
Kicherer Birgitta
(1)
Kicherer Elisabeth
(1)
Kordon Klaus (1943- )
(1)
Korschunow Irina (1925-2013)
(1)
Krüss James (1926-1997)
(1)
Kästner Erich (1899-1974)
(1)
Lembcke Marjaleena (1945- )
(1)
Lemke Horst
(1)
Linde Gunnel (1924-2014)
(1)
Lindgren Astrid (1907-2002)
(1)
Lofting Hugh (1886-1947)
(1)
Loos Vera
(1)
Maar Paul (1937- )
(1)
Mandelartz Carl
(1)
Mankell Henning (1948-2015)
(1)
Mankell Henning (1948-2015). Joel
(1)
Melach Anna
(1)
Michels Tilde (1920-2012)
(1)
Milne A. A. (1882-1956)
(1)
Nir-Bleimling Naomi
(1)
Nöstlinger Christine (1936-2018)
(1)
Och Sheila (1940-1999)
(1)
Osenberg Gabriele
(1)
Pausewang Gudrun (1928-2020)
(1)
Pludra Benno (1925-2014)
(1)
Procházka Jan (1929-1971)
(1)
Reuter Bjarne (1950- )
(1)
Richter Jutta (1955- )
(1)
Rowohlt Harry
(1)
Shepard Ernest H. (1879-1976)
(1)
Spinelli Jerry (1941- )
(1)
Stoffels Karlijn (1947- )
(1)
Thor Annika (1950- )
(1)
Thor Annika (1950- ). Steffi und Nelli
(1)
Timm Uwe (1940- )
(1)
Travers P. L. (1899-1996)
(1)
Trier Walter (1890-1951)
(1)
Waechter Philip (1968- )
(1)
Wahl Mats (1945- )
(1)
Walser Johanna
(1)
Walser Martin (1927-2023)
(1)
Wittkamp Frantz
(1)
Rok wydania
2000 - 2009
(44)
Okres powstania dzieła
1901-2000
(2)
1989-2000
(2)
Kraj wydania
Niemcy
(44)
Język
niemiecki
(44)
Odbiorca
Dzieci
(1)
Młodzież
(1)
Przynależność kulturowa
Literatura niemiecka
(2)
Temat
Boże Narodzenie
(1)
Doktor Dolittle (postać fikcyjna)
(1)
Faszyzm
(1)
Homoseksualizm
(1)
Indianie
(1)
Karp
(1)
Katastrofy jądrowe
(1)
Korczak, Janusz (1878?-1942)
(1)
Magia
(1)
Mary Poppins (postać fikcyjna)
(1)
Muminki (postacie fikcyjne)
(1)
Osoby z niepełnosprawnością intelektualną
(1)
Pokwitanie
(1)
Przestępcy
(1)
Psy
(1)
Rak (choroba)
(1)
Samotność
(1)
Tuaregowie
(1)
Uchodźcy
(1)
Wojna 1914-1918 r.
(1)
Zawiść
(1)
Żydzi
(1)
Temat: miejsce
Afryka
(1)
Austria
(1)
Berlin (Niemcy)
(1)
Helgoland (Niemcy)
(1)
Szwecja
(1)
Gatunek
Literatura dziecięca niemiecka
(9)
Literatura młodzieżowa niemiecka
(5)
Powieść młodzieżowa niemiecka
(5)
Literatura dziecięca angielska
(4)
Powieść młodzieżowa szwedzka
(3)
Opowiadania i nowele
(2)
Literatura dziecięca austriacka
(1)
Literatura dziecięca czeska
(1)
Literatura dziecięca duńska
(1)
Literatura dziecięca fińska
(1)
Literatura dziecięca szwecka
(1)
Literatura dziecięca szwedzka
(1)
Literatura fantastyczna niemiecka
(1)
Literatura młodzieżowa amerykańska
(1)
Literatura młodzieżowa angielska
(1)
Literatura młodzieżowa szwedzka
(1)
Poezja dziecięca niemiecka
(1)
Powieść
(1)
Powieść kryminalna niemiecka
(1)
Powieść młodzieżowa amerykańska
(1)
Powieść młodzieżowa angielska
(1)
Powieść młodzieżowa czeska
(1)
Powieść młodzieżowa hebrajska
(1)
Powieść młodzieżowa holenderska
(1)
44 wyniki Filtruj
Książka
W koszyku
Zeit des Mondes / David Almond ; aus dem Englischen von Johanna und Martin Walser. - Lizenz des Verl. Beltz, Weinheim, Basel. - München : Süddt. Zeitung GmbH, 2006. - 164 s. ; 21 cm.
(Süddeutsche Zeitung junge Bibliothek ; 45)
Tyt. oryg.: "Skelling" , 1998.
Kurz nach dem Einzug der Familie in ihr neues Haus kommt Michaels Schwester zu früh und todkrank zur Welt. Hilflos und allein gelassen beginnt Michael seine neue Umgebung zu erkunden. Da entdeckt er zwischen Schutt und Gerümpel in der Garage ein seltsames Wesen. Abgestoßen und fasziniert zugleich wendet er sich diesem scheuen Vogelmenschen zu und beginnt für ihn zu sorgen. Seine Verbündete ist das Nachbarmädchen Mina. Sie wächst ganz frei und naturverbunden auf und ist für Michael genau die richtige Freundin. Gemeinsam bringen sie „Skellig“ aus der baufälligen Garage in Sicherheit, und dabei entdecken sie seine Flügel. Über den Autor : David Almond, 1951 in Newcastle-upon-Tyne geboren, schreibt für Kinder und Erwachsene. „Zeit des Mondes“ („Skellig“) war sein erstes Kinderbuch und wurde mit dem „Whitbread Children´s Book Award“ ausgezeichnet.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-93 mł (1 egz.)
Książka
W koszyku
(Süddeutsche Zeitung junge Bibliothek ; 21)
Tyt. oryg.: "Petruskas Iaksko", 1989.
Wenn man fünf Jahre alt wird und sich das ganze Jahr lang Lackschuhe gewünscht hat, kann man nicht warten bis die Eltern am Geburtstagsmorgen ausgeschlafen haben Und wenn sich dann die kleine Schwester ebenfalls Lackschuhe wünscht, ist dies Anlaß zahlreicher Familiendramen.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-93 mł (1 egz.)
Książka
W koszyku
Mit Jakob wurde alles anders / Kisten Boie. - Lizenz des Verl. Oetinger, Hamburg. - München : Süddt. Zeitung GmbH, 2005. - 121 s. ; 21 cm.
(Süddeutsche Zeitung junge Bibliothek ; 30)
Nele ist zwölf und zum ersten Mal verliebt. In Oliver, einen Typ aus ihrer Klasse. Aber der scheint das absolut nicht zu merken. Dabei ist Nele ziemlich sicher, dass Oliver sie auch liebt. So was spürt man einfach und Gefühle lügen nicht. Aber Nele hat noch ein anderes Problem und das fängt nicht mit O an, sondern mit J wie Jakob. Seit Jakob geboren wurde, ist zu Hause nämlich nichts mehr so wie früher. Gussi fühlt sich vernachlässigt und Mama und Papa haben sogar die Rollen getauscht…
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-93 mł (1 egz.)
Książka
W koszyku
Der kleine dicke Ritter / Robert Bolt ; nacherzählt von Carl Mandelartz ; aus dem Englischen von Marianne de Barde. - Lizenz des Thienemann-Verl., Stuttgart, Wien. - München : Süddt. Zeitung GmbH, 2005. - 139 s. : il. ; 21 cm.
(Süddeutsche Zeitung junge Bibliothek ; 10)
Tyt. org.: "The Thwarting of Baron Bolligrew", 1964.
Tyt. pol.: "Detektyw Blomkvist".
Er ist mutig, klug und voller Zuversicht: Sir Oblong-Fitz-Oblong, der kleine dicke Ritter mit dem großen Herzen. Er wagt es, ganz allein gegen den bösen Baron Bolligru zu kämpfen und zeigt dabei, dass man mit Freundlichkeit, Ruhe und mit einer großen Portion Grips weiter kommt als mit Zorn und Gewalt.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-93 mł (1 egz.)
Książka
W koszyku
Touch the flame / Zoran Drvenkar. - Lizenz des Verl. Carlsen, Hamburg. - München : Süddt. Zeitung GmbH, 2006. - 208, [3] s. ; 21 cm.
(Süddeutsche Zeitung junge Bibliothek ; 49)
Oryg. wyd. 2001.
Lukas ist 15 und will seinen Vater endlich kennen lernen. Alles was er über ihn weiß, hat er von fremden Menschen, die ihn als „Spieler, Betrüger und Hobbygauner“ charakterisieren, aber das schreckt den Jungen nicht ab. Schon mit dem Begrüßungssatz: „Du stehst mir in der Sonne“ lässt der Vater jedoch keinen Zweifel aufkommen, dass in seinem Leben für diesen Sohn kein Platz ist. Die nun folgende Reise ist für Lukas eine „tour de force“ in eine ihm gänzlich fremde Welt. Doch die drastischen Erfahrungen machen Lukas stark und beenden seine Kindheit endgültig. Er hat seinen Vater kennen gelernt und sich von ihm befreit.
Über den Autor: Zoran Drvenkar wurde 1967 in Krizevci, Jugoslawien, geboren und zog 1970 als Dreijähriger mit seinen Eltern nach Berlin. Seit 1989 arbeitet Zoran Drvenkar als freier Schriftsteller und lebt in Berlin. Für seine Romane, Gedichte und Kurzgeschichten erhielt er mehrere Literaturstipendien. 1999 erhielt er den Oldenburger Kinder- und Jugendbuchpreis für seinen Roman "Niemand so stark wie wir", den Science-Fiction-Preis der Berliner Festspiele für seine Erzählung "Die Alte Stadt" und 2001 wurde er mit "Im Regen stehen" für den Deutschen Jugendliteraturpreis in der Sparte Jugendbuch nominiert. Im August 2002 erschien der Roman "Sag mir, was du siehst". "Du schon wieder", mit Zeichnungen von Ole Könnecke, wurde für den deutschen Jugendliteraturpreis nominiert. Im Frühjahr 2005 erschien sein Gedichtband "was geht wenn du bleibst".
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-93 mł (1 egz.)
Książka
W koszyku
Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch / Michael Ende ; [Ill.: Regina Kehn]. - Lizenz des Dressler-Verl., Hamburg. - München : Süddt. Zeitung GmbH, 2005. - 203, [2] s. : il. ; 21 cm.
(Süddeutsche Zeitung junge Bibliothek ; 17)
Oryg.wyd.: "Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch", 1989.
„Ich bin ein kleines Monsterschwein und stinke vor mich hin. Ich will stets grimm und grauslich sein, bis ich ein großes bin.“ Noch viele Gedichte dieser Art rezitieren der Zauberer Irrwitzer und die Hexe Tyrannja, während sie darauf warten, dass der Wunschpunsch fertig wird. Mit ihm wollen sie Punkt 12 Uhr in der Sylvesternacht Erde und Menschen vernichten. Wenn da nicht die tapferen Tiere, der Kater Maurizio und der Rabe Jakob gewesen wären. Süddeutsche Zeitung Junge Bibliothek 50 Lieblingsbücher zum Vorlesen und Selberlesen, ausgewählt von der Kinder- und Jugendbuchredaktion der Süddeutschen Zeitung.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-93 mł (1 egz.)
Książka
W koszyku
Potilla / Cornelia Funke ; mit Illustrationen der Autorin. - Lizenz des Dressler-Verl., Hamburg. - München : Süddt. Zeitung GmbH, 2005. - 141 s. : il. ; 21 cm.
(Süddeutsche Zeitung junge Bibliothek ; 8)
Tyt. pol.: "Potilla", 2011.
Arthur traut seinen Augen nicht! In dem schmutzigen Bündel, das er im Wald gefunden hat, steckt eine kleine Feenkönigin! Sie heißt Potilla und ist in großen Schwierigkeiten: Ein grausiges Wesen hat das Feenvolk überfallen und die wichtigen Feenmützen geraubt, nun ist Potillas Rückkehr in ihr Reich gefährdet. Arthur und seine Freundin Esther wollen helfen, doch die fiesen Zwillinge "B&B" durchkreuzen ihre Pläne. Eine fantastische Reise in die "Anderswelt" zu einem magischen Turm beginnt. Die Kinder begegnen sprechenden Tieren, einem zappeligen Finsterling, sehen in den Schlund der Ewigkeit und treffen den unheimlichen Mützendieb ... Eine abenteuerliche und zugleich amüsant-fantastische Feengeschichte.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-93 mł (1 egz.)
Książka
W koszyku
Steinadler / John Reynolds Gardiner ; aus dem Amerikanischen von Almut Atkins ; mit Bildern von Gabriele Hafermaas. - Lizenz des Ravensburger-Buchverl., Ravensburg. - München : Süddt. Zeitung GmbH, 2005. - 127 s. : il. ; 21 cm.
(Süddeutsche Zeitung junge Bibliothek ; 19)
Tyt. org.: "Stone fox", 1980.
Der zehnjährige Willi muss unbedingt das Schlittenhunderennen gewinnen. Er braucht das Geld um die Farm seines Großvaters zu retten. Doch der Indianer Steinadler hat noch nie ein Rennen verloren.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-93 mł (1 egz.)
Książka
W koszyku
Zickzackkind / David Grossman ; aus dem Hebräischen von Vera Loos und Naomi Nir-Bleimling. - Lizenz des Hanser-Verl., München. - München : Süddt. Zeitung GmbH, 2006. - 427 s. ; 21 cm.
(Süddeutsche Zeitung junge Bibliothek ; 33)
Oryg. wyd. w j.niem. 1996.
An seinem dreizehnten Geburtstag feiert Nono Bar Mizwa. Aus diesem Anlass, dem Abschied von der Kindheit, hat sein Vater sich ein Detektivspiel ausgedacht. Er schickt Nono auf eine Reise mit dem Auftrag, in der Eisenbahn jemanden zu finden und mit den Worten: Wer bin ich? anzusprechen. Pech nur - oder auch Glück -, dass sich Nono für die falsche Person entscheidet, für Felix Glick nämlich, den alten Gentleman-Ganoven, dessen Spielchen von ganz anderer Art sind, als die seines Vaters. Als Nono am Ende herausfindet, dass Glick sein Großvater ist, erfährt er auch die Wahrheit über die unmögliche Liebe seiner Eltern, die ihn zum „Zickzackkind“ gemacht hat. Über den Autor : David Grossman, geboren 1954 in Jerusalem, gehört zu den bedeutendsten Erzählern der israelischen Gegenwartsliteratur. Seine Romane, Sachbücher und Kinderbücher wurden mit namhaften Preisen ausgezeichnet und in viele Sprachen übersetzt.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-93 mł (1 egz.)
Książka
W koszyku
(Süddeutsche Zeitung junge Bibliothek ; 26)
Wer kennt sie nicht, die sieben kecken Schnirkelschnecken, den Elefanten, der durchs Land spaziert, und die unberechenbare Schreimischane? Josef Guggenmos´ Gedichte, Klassiker der deutschen Kinderlyrik, machen einfach Spaß. Man kann sie immer wieder lesen, vorlesen und neu genießen. „Die Gedichte in diesem Buch erzählen allesamt vom Glück des Findens.“ (Hans-Joachim Gelberg) 1993 Sonderpreis für Lyrik beim Deutschen Jugendliteraturpreis, 1997 Österreichischer Staatspreis für Kinderlyrik.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-93 mł (1 egz.)
Książka
W koszyku
Liebkind im Vogelnest / Peter Hacks ; mit Zeichnungen von Klaus Ensikat. - Lizenz des Neues-Leben-Verl., Berlin. - München : Süddt. Zeitung GmbH, 2006. - 151, [2] s. : il. ; 21 cm.
(Süddeutsche Zeitung junge Bibliothek ; 37)
Oryg. wyd. w j.niem. 1984.
Im Garten herrscht Unruhe, denn der Gartengott ist von seinem Sockel verschwunden und die böse Fee Grilla von Kerfistan will vom verwilderten Nachbargarten aus die Herrschaft übernehmen. Leberecht, der mit seinem Mädchen Liebkind im Garten lebt, muss den Kampf gegen sie aufnehmen. „Peter Hacks hat dieses turbulente Märchen wie eine komplizierte Spieluhr gebaut. Im Zentrum aber herrscht, auch über den Gartengott, als launig-gute Fee die kunstvolle Sprache. Ihr Zauberstab verleiht dieser Welt ihre Dauer. Darum haben die Märchen von Peter Hacks die DDR überlebt.“ (Lothar Müller). Über den Autor : Peter Hacks (1928 - 2003) lebte als Dramaturg und Autor in München und siedelte 1955 in die DDR über. Hier verfasste er als streitbarer Sozialist, Bühnenstücke, Essays, Gedichte und Erzählungen. 1998 erhielt er den Deutschen Jugendliteraturpreis für sein Gesamtwerk.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-93 mł (1 egz.)
Książka
W koszyku
Gib jedem seinen eigenen Tod : Roman / Veit Heinichen. - Lizenz des Zsolnay-Verl., Wien. - München : Süddt. Zeitung GmbH, 2006. - 268 stron ; 21 cm.
(Süddeutsche Zeitung Kriminalbibliothek ; 25)
Triest, im Hochsommer. Eine Luxusyacht läuft in den frühen Morgenstunden mit voller Fahrt auf die Küste auf. Als sie gefunden wird, ist sie leer, von ihrem Eigner fehlt jede Spur. Kommissar Proteo Laurenti trifft bei den Ermittlungen auf einen alten Kontrahenten: Der Vermißte stand vor langer Zeit unter dem Verdacht, seine Frau Elisa umgebracht zu haben - aber Laurenti konnte es nicht beweisen. Trotz der mörderischen Hitze muß er sich nun auf die Suche machen und hätte doch genug anderes zu tun. Bürgertum und Presse echauffieren sich über die zunehmende Prostitution, gegen die er vorgehen soll. Und auch das Familienleben verläuft turbulent: Seine Frau will eine neue Wohnung, der 80. Geburtstag der Schwiegermutter steht an und seine Tochter bewirbt sich gegen seinen Willen zur Wahl der Miss Triest. Als der Yachtbesitzer übel zugerichtet aus dem Meer gefischt wird, überschlagen sich die Ereignisse. Es geht um Bestechung, Menschen-schmuggel, Geldwäsche und Mord.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 23516 mg (1 egz.)
Książka
W koszyku
Saids Geschichte oder der Schatz in der Wüste / Sigrid Heuck. - Lizenz des Thienemann-Verl., Stuttgart, Wien. - München : Süddt. Zeitung GmbH, 2006. - 360, [3] s. il. ; 21 cm.
(Süddeutsche Zeitung junge Bibliothek ; 38)
Oryg. wyd. w j.niem. 1987.
Eine kleine Karawane begegnet mitten in der Wüste einem geheimnisvollen Reiter, der darum bittet, sie begleiten zu dürfen. Suleiman, der Fremde, ist ein Hakayati, ein Märchenerzähler. Während sie gemeinsam weiterreiten, erzählt er den anderen am Lagerfeuer die abenteuerliche Geschichte von Said, der in den Weiten der Sahara einen geheimnisvollen Schatz sucht. Auswahlliste Deutscher Jugendliteraturpreis (1988). Über den Autor : Sigrid Heuck, 1932 in Köln geboren, lebt seit 1949 im bayerischen Voralpenland. Nach dem Studium an der Akademie der Bildenden Künste, München, kam sie zum Schreiben, weil es ihr Spaß machte, eigene Texte auszustatten. 1990 erhielt sie den Österreichischen Jugendbuchpreis
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-93 mł (1 egz.)
Książka
W koszyku
Drachenfeuer / Wolfgang und Heike Hohlbein. - Lizenz des Ueberreuter-Verl., Wien. - München : Süddt. Zeitung GmbH, 2005. - 506, [1] s. ; 21 cm.
(Süddeutsche Zeitung junge Bibliothek ; 18)
Oryg.wyd.: "Drachenfeuer", 1988.
Durch ein Tor im Fels gelangt Chris in das Land der Feen und Elfen. Doch diese schöne fremde Welt ist in großer Gefahr. Hoch oben im Norden, jenseits der Eisigen See, lauert der mächtige Drache. Seit Jahrtausenden schläft er, doch ist er einmal geweckt, dann können ihn selbst die mächtigsten Druiden und Zauberer nicht mehr bändigen. Als Chris begreift, dass auch seine Welt bedroht ist, weiß er endlich, was er tun muss, um die Menschen und die Bewohner des Feenreiches zu retten.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-93 mł (1 egz.)
Książka
W koszyku
Lari Fari Mogelzahn : Abenteuer in der Spielzeugkiste / Janosch. - Lizenz des Beltz-Verl., Weinheim und Basel. - München : Süddt. Zeitung GmbH, 2005. - 86 s. : il.kolor. ; 21 cm.
(Süddeutsche Zeitung junge Bibliothek ; 5)
Forma i typ
Odbiorca
Przynależność kulturowa
Vom Tintenkasper mit den Segelohren, dem Fiedelbären und dem kaputten Hund, der weinen muss, aber auch dem Nussknacker Lari Fari Mogelzahn und dem Löwen Hans .
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-93 mł (1 egz.)
Książka
W koszyku
(Mumins / Tove Janssen, 3)
(Süddeutsche Zeitung Junge Bibliothek ; 22)
Tyt. oryg.: "Trollkarlens hatt", 1948.
Tyt. pol.: "W Dolinie Muminków", 1964.
Tyt. fiń.: "Taikurin hattu".
Die Mumins sind von der finnlandschwedischen Schriftstellerin Tove Jansson erfundene, nilpferdartige Trollwesen. Die Mumins leben im idyllischen Mumintal irgendwo in Finnland. Unter Trollen versteht man sowohl winzigkleine als auch riesengroße Fabelwesen. Die Mumins und die Snorks haben eine geschätzte Körpergröße von 50 cm, sie haben einen kurzen Pelz, einen buschigen Schwanz und sind gute Schwimmer und Taucher sowie auch Bootslenker.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-93 mł (1 egz.)
Książka
W koszyku
(Süddeutsche Zeitung junge Bibliothek ; 29)
(Die Welt des Chrestomanci / Diana Wynne Jones ; 3)
Tyt. oryg.: "The Magicians of Caprona", 1980.
Tyt. pol.: "Magowie z Caprony" z serii "Światy Chrestomanciego".
Caprona ist in Gefahr. Ein böser Zauberer will die Stadt vernichten. Eigentlich müssten die beiden größten Zaubererfamilien, die seit Jahrhunderten miteinander verfeindet sind, ihre gemeinsame Zauberkraft darauf verwenden, die Stadt zu retten. Aber da werden Angelica Petrocchi und Tonino Montana entführt. Jede Familie glaubt nun von der anderen, sie habe ihr Kind, und sie verschwenden ihre Kräfte darauf, sich gegenseitig zu bekämpfen. Ein turbulenter Zaubererwettkampf beginnt. Über den Autor und weitere Mitwirkende : Diana Wynne Jones wuchs in einem Dorf in Essex, England auf. Sie hat viele Kinderbücher und Romane für Erwachsene geschrieben. Geschichten, in denen es vor Hexerei und Zauberei nur so knistert.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-93 mł (1 egz.)
Książka
W koszyku
Pünktchen und Anton : ein Roman für Kinder / Erich Kästner ; Illustrationen von Walter Trier. - Lizenz des Atrium-Verl., Zürich. - München : Süddt. Zeitung GmbH, 2005. - 155 s. : il. ; 21 cm.
(Süddeutsche Zeitung junge Bibliothek ; 25)
Tyt. pol.: "Kruszynka i Antoś".
Oryg.wyd. 1931.
Abend für Abend schleicht Pünktchen sich aus ihrem Zimmer, um mitten in Berlin Streichhölzer zu verkaufen. Und dass, obwohl ihre Eltern viel Geld haben und ihr jeden Wunsch erfüllen. Ganz anders geht es Anton, der kaum weiß, wo er die nächste Mahlzeit hernehmen soll. Obwohl die beiden in verschiedenen Welten leben, sind sie dicke Freunde. Und das ist gut so: Denn als sich herausstellt, dass Diebe das Haus von Pünktchens Eltern ausrauben wollen, ist Anton mit Mut und Tatkraft zur Stelle! Mit Erich Kästner als Erzähler.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-93 mł (1 egz.)
Książka
W koszyku
Die roten Matrosen oder ein vergessener Winter : Roman / Klaus Kordon. - Lizenz des Beltz-Verl., Weinheim, Basel. - München : Süddt. Zeitung GmbH, 2005. - 462 s. ; 21 cm.
(Süddeutsche Zeitung junge Bibliothek ; 9)
November 1918. Nach vier Jahren Weltkrieg verweigern die Matrosen der kaiserlichen Marine in Kiel den Befehl zum Auslaufen und kommen nach Berlin. Helle und Fritz freunden sich mit ihnen an, erleben die Revolution mit, den Sieg, die Niederlage. Eine ganze Mietskaserne in Berlins ärmster Gegend wird lebendig, mit ihren Sorgen und Nöten, ihrem Hoffen und Zusammenhalt. Erster Teil der "Trilogie der Wendepunkte der deutschen Geschichte".
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-93 mł (1 egz.)
Książka
W koszyku
Die Wawuschels mit den grünen Haaren / Irina Korschunow ; mit Zeichnungen von Erich Hölle. - Lizenz des Dt. Tachenbuchverl., München. - München : Süddt. Zeitung GmbH, 2005. - 105 s. : il. ; 21 cm.
(Süddeutsche Zeitung junge Bibliothek ; 32)
Oryg. wyd. 1967.
Die Wawuschels, mit ihren Kindern Wuschel und Wischel, sind winzig-kleine Leute, die im Berg wohnen. Eines Tages wird ihr beschauliches Leben durch heftige Detonationen erschüttert, die sogar ihren Ofen zerstören, auf dem sie ihre wunderbare Marmelade kochen. Helfen würde in dieser Situation das Zauberbuch der Großmutter, doch niemand kann lesen, und so stürzen die Zauberversuche von Wischel die Familie in ein echtes Abenteuer. Über den Autor und weitere Mitwirkende : Irina Korschunow, 1925 geboren, stammt aus einer deutsch-russischen Familie und wuchs in Stendal auf. Nach dem Studium in Göttingen begann sie ihre sehr erfolgreiche Karriere als Schriftstellerin für Kinder und Erwachsene. Heute lebt sie in der Nähe von München.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830-93 mł (1 egz.)
Pozycja została dodana do koszyka. Jeśli nie wiesz, do czego służy koszyk, kliknij tutaj, aby poznać szczegóły.
Nie pokazuj tego więcej