Król Joachim (1957- )
Sortowanie
Źródło opisu
Katalog centralny
(11)
Forma i typ
Filmy i seriale
(11)
Dostępność
dostępne
(11)
Placówka
Biblioteka Austriacka
(11)
Autor
Sekuła Aleksandra
(2480)
Kozioł Paweł
(2013)
Bekker Alfred
(1693)
Vandenberg Patricia
(1164)
Kotwica Wojciech
(794)
Król Joachim (1957- )
(-)
Kowalska Dorota
(671)
Doyle Arthur Conan
(644)
Wallace Edgar
(584)
Konopnicka Maria
(543)
Kochanowski Jan
(505)
Cartland Barbara
(496)
Shakespeare William
(474)
Dickens Charles
(448)
Buchner Friederike von
(438)
Hackett Pete
(434)
Maybach Viola
(434)
Waidacher Toni
(423)
Verne Jules
(392)
Poe Edgar Allan
(367)
Twain Mark
(366)
Christie Agatha (1890-1976)
(362)
Goethe Johann Wolfgang von (1749-1832)
(352)
May Karl
(345)
Żeleński Tadeusz (1874-1941)
(336)
Siemianowski Roch (1950- )
(330)
Shakespeare William (1564-1616)
(328)
Bach Johann Sebastian (1685-1750)
(321)
Mickiewicz Adam (1798-1855)
(314)
Krzyżanowski Julian
(309)
Otwinowska Barbara
(309)
London Jack
(299)
Leśmian Bolesław
(291)
Słowacki Juliusz
(288)
Boy-Żeleński Tadeusz
(287)
Dönges Günter
(286)
Sienkiewicz Henryk
(286)
Mahr Kurt
(284)
Sienkiewicz Henryk (1846-1916)
(284)
Kraszewski Józef Ignacy
(281)
Darlton Clark
(280)
King Stephen (1947- )
(279)
Ewers H.G
(278)
Kijowska Elżbieta (1950- )
(277)
Orzeszkowa Eliza
(277)
Донцова Дарья
(268)
Beethoven Ludwig van (1770-1827)
(267)
Krasicki Ignacy
(265)
Vega Lope de
(265)
Barca Pedro Calderón de la
(264)
Trzeciak Weronika
(262)
Krzyżanowski Julian (1892-1976)
(259)
Kühnemann Andreas
(259)
Калинина Дарья
(257)
Chopin Fryderyk (1810-1849)
(254)
Słowacki Juliusz (1809-1849)
(248)
Mickiewicz Adam
(241)
Francis H.G
(240)
Montgomery Lucy Maud
(238)
Conrad Joseph
(236)
Austen Jane
(234)
May Karol
(232)
Mozart Wolfgang Amadeus (1756-1791)
(232)
Vlcek Ernst
(231)
Prus Bolesław
(230)
Barner G.F
(229)
Autores Varios
(228)
Kürschner Joseph
(228)
Iwaszkiewicz Jarosław (1894-1980)
(227)
Domańska Joanna (1970- )
(226)
Andersen Hans Christian
(224)
Chávez José Pérez
(222)
Ellmer Arndt
(221)
Żeromski Stefan (1864-1925)
(219)
Stevenson Robert Louis
(218)
Balzac Honoré de
(217)
Oppenheim E. Phillips
(215)
Palmer Roy
(215)
Wells H. G
(215)
Kipling Rudyard
(212)
Voltz William
(211)
Goethe Johann Wolfgang von
(209)
Howard Robert E
(205)
Cieślik Donata
(203)
Zimnicka Iwona (1963- )
(203)
Braiter-Ziemkiewicz Paulina (1968- )
(201)
Evans Virginia
(201)
Goliński Zbigniew
(201)
Hałas Jacek "Stranger"
(201)
Bazán Emilia Pardo
(200)
Baczyński Krzysztof Kamil
(199)
Dug Katarzyna
(198)
Mark William
(195)
Miłosz Czesław (1911-2004)
(195)
Popczyński Marcin (1974- )
(195)
Czechowicz Józef
(189)
Kienzler Iwona (1956- )
(189)
Dickens Charles (1812-1870)
(187)
Alcott Louisa May
(186)
Hoffmann Horst
(186)
Kinder-Kiss Hanna (1958- )
(184)
Rok wydania
2020 - 2024
(4)
2010 - 2019
(2)
2000 - 2009
(5)
Okres powstania dzieła
2001-
(7)
Kraj wydania
Niemcy
(8)
Austria
(3)
Język
niemiecki
(11)
Przynależność kulturowa
Film niemiecki
(7)
Film austriacki
(3)
Film francuski
(1)
Film niderlandzki
(1)
Film włoski
(1)
Temat
Habsburgowie (dynastia)
(2)
Rudolf (arcyksiążę Austrii ; 1858-1889)
(2)
Afrykanie
(1)
Aktorzy komediowi
(1)
Brecht, Bertolt (1898-1956)
(1)
Dzieciństwo
(1)
Döblin, Alfred (1878-1957)
(1)
Haas, Wolf
(1)
Juterczenka, Mirco von (1977- )
(1)
Kerkeling, Hape (1964- ). Der
(1)
Kobieta
(1)
Krytycy literaccy
(1)
Kryzys migracyjny w Europie (2015-2016)
(1)
Kryzys psychiczny
(1)
Mann, Thomas (1875-1955)
(1)
Migracje
(1)
Ojcowie i synowie
(1)
Osoby z autyzmem
(1)
Oszuści
(1)
Pewność siebie
(1)
Reich-Ranicki, Marcel (1920-2013)
(1)
Relacje międzyludzkie
(1)
Żydzi
(1)
Temat: dzieło
Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull
(1)
Berlin Alexanderplatz
(1)
Dreigroschenoper
(1)
Junge muss an die frische Luft
(1)
Silentium
(1)
Wir Wochenendrebellen
(1)
Temat: czas
2001-
(2)
Temat: miejsce
Niemcy
(3)
Berlin (Niemcy)
(1)
Polska
(1)
Gatunek
Film fabularny
(11)
Dokumenty audiowizualne
(7)
Adaptacja filmowa
(5)
Adaptacja telewizyjna
(1)
Film biograficzny
(1)
11 wyników Filtruj
Film
DVD
W koszyku
Produkcja: Niemcy 2021.
Bonusmaterial: 3 Character Pods und eine Featurette: Vom Buch zu Fil, Deutsche Hörfilmfassung, Trailershow
Regie Detlev Buck ; Drehbuch Detlev Buck und Daniel Kehlmann; Produktion Markus Zimmer ; Kamera Marc Achenbach ; Schnitt Peter R. Adam.
Darsteller: Jannis Niewöhner, David Kross, Liv Lisa Fries, Maria Furtwängler, Joachim Król, Katja Flint und Christian Friedel..
DVD-9; Dolby Digital 5.1, format 2.40:1, 16:9.
Ścieżka dźwiękowa w języku niemieckim. Napisy w języku niemieckim dla niesłyszących lub słabosłyszących i w języku angielskim.
Felix Krull, ein attraktiver junder Mann aus gutbürgerlichem Haus, hat seine Verwandlungskünste und Rollenspiele seit frühestem Kindesalter perfektioniert. Als sich ihm nach einigen Schicksalsschlägen die Möglichkeit eröffnet, als Liftboz in einem Pariser Luxushotel zu arbeiten, zögert er nicht lange, sein altes Leben hinter sich zu lassen. Dort im Hotel passt sich Felix allen Gegebenheiten gekonnt an uns steigt rasch zum Oberkellner auf, wobei er vor allem die weiblichen Gäste um den Verstand bringt. Bei einem Zusammentreffen mit dem jungen, unglücklich verliebten Marquis Louis de Venosta kommen die beiden auf die Idee, ihre Identitäten zu tauschen, um dem Marquis ein Zusammenleben mit der temperamentvollen und freizügigen Zaza zu ermöglichen. Dies bedeutet für Felix zwar, seine große Liebe Zaza an einen anderen Mann zu verlieren, jedoch ist sein unstillbarer Drang nach Veränderung und gesellschaftlichem Aufstieg größer. Die Fähigkeit, die Menschen zu bezaubern und zu betrügen führt ihn schließlich bis an den Königshof von Lissabon, wo er sein Meistestück als Hochstapler abliefern kann.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 3024 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
Czas trwania: 1 godz. 49 min.
Extras : Featurette, Interviews, Blick hinter die Kulissen, Darstellerinfos
Język : niemiecki
Produkcja: Niemcy 1997
Rossini – oder die mörderische Frage, wer mit wem schlief ist eine deutsche Filmkomödie von Helmut Dietl und Patrick Süskind, die 1997 in Deutschland mit 3,2 Millionen Kinobesuchern zu den erfolgreichsten Filmen des Jahres gehörte.
In dem Münchner Restaurant „Rossini“ trifft sich die Medienszene der Stadt, darunter auch der Regisseur Uhu Zigeuner, der Produzent Oskar Reiter und der Dichter Bodo Kriegnitz. Zigeuner und Reiter wollen unbedingt den Bestseller-Roman „Die Loreley“ des überaus menschenscheuen Schriftstellers Jakob Windisch verfilmen, obwohl der Autor sich immer wieder dagegenstellt. Die durch die Weigerung entstehenden Verzögerungen bringen vor allem den Produzenten Reiter in Schwierigkeiten, dessen Bank ihm den Geldhahn zudrehen und sogar seine Produktionsfirma übernehmen will. Reiter selbst steht daneben noch im Konkurrenzkampf mit Kriegnitz um die schöne (und selbstsüchtige) Valerie, die es genießt, von den beiden umworben zu werden. Als ihr jedoch der unattraktive Arzt Dr. Gelber einen Heiratsantrag macht und ihr – in seiner unbeholfenen Art sehr romantisch – in einer Schatulle seinen gesamten Besitz schenken will, erkennt sie, dass es ihren beiden Verehrern, Reiter und Kriegnitz, nicht um sie selbst, sondern nur um deren persönlichen Wettstreit geht. Außerdem tritt die sexhungrige Klatsch-Reporterin Charlotte nach und nach erfolglos Zigeuner und Reiter zu nahe und vergewaltigt am Ende Windisch, was diesen zutiefst verstört. Er wird durch seine heimliche Verehrerin, die Kellnerin Serafina, gerettet und nach Hause gebracht. Auch sie wird jedoch enttäuscht, als sie ihn verführen will. Wegen der geplanten Verfilmung strömen scharenweise mehr oder minder begabte Blondinen, die sich um die Rolle der Loreley bemühen, ins Produktionsstudio oder ins Restaurant, ohne jedoch auch nur annähernd beeindrucken zu können. Ein hübsches Mädchen, das unter dem Namen Schneewittchen in Erscheinung tritt, setzt sich dagegen gekonnt in Szene und geht auch geschickter vor: Sie wirft sich jedem an den Hals, der ihr dabei behilflich sein könnte, die Rolle zu bekommen. Erst verschafft sie sich durch Rossini Zugang zum Restaurant, dann verdreht sie Zigeuner den Kopf und schließlich auch Reiter.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 1934 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
Czas trwania : 3 godz.
Języki : niemiecki, angielski
Napisy : niem.
Produkcja: Austria, Niemcy, Francja, Włochy 2006.
Kronprinz Rudolfs letzte Liebe (alternativ Kronprinz Rudolf) ist ein österreichisch-deutsch-italienischer Fernsehfilm aus dem Jahr 2006 und behandelt die letzten zehn Jahre des Lebens des österreichischen Kronprinzen Rudolf von Habsburg. Für das deutsche Fernsehen wurde der insgesamt 180 Minuten umfassende Zweiteiler um etwa 75 Minuten gekürzt und unter gleichem Titel als einteiliger, auf die Romanze mit Mary Vetsera reduzierter Film gezeigt
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 1766 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 1547 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
Produkcja: Niemcy 2022.
Regie Karoline Herfurth ; Drehbuch Lena Stahl, Monika Fäßler, Karoline Herfurth ; Musik Annette Focks.
Wykonanie: Nora Tschirner , Martina Gedeck , Emilia Schüle , Dilara Aylin Ziem, Karoline Herfurth , Joachim Król , Friedrich Mücke , Maximilian Brückner , Ben Litwinschuh, Melika Foroutan , Luna Arwen Krüger.
DVD-9; Dolby Digital 5.1, format 2.39:1, 16:9.
Ścieżka dźwiękowa w języku niemieckim. Napisy w języku niemieckim, angielskim.
Einem Idealbild nachzueifern, kennt fast jeder von uns. Mütter, Töchter, Männer, Alt und Jung stecken im permanenten Optimierungswahn. „Wunderschön" erzählt ihre Geschichten: Da ist FRAUKE (Martina Gedeck), die sich „kurz vor der 60" nicht mehr begehrenswert findet, während ihr pensionierter Mann WOLFI (Joachim Król) ohne Arbeit nicht weiß, wohin mit sich. Ihre Tochter JULIE (Emilia Schüle) will als Model endlich den Durchbruch schaffen und versucht verbissen, ihren Körper in das Schönheitsideal der Branche zu pressen. Das verfolgt wiederum Schülerin LEYLA (Dilara Aylin Ziem), die überzeugt ist, mit Julies Aussehen ein besseres Leben führen zu können, und selbst keinen Bezug zu sich findet. Auch Julies Schwägerin SONJA (Karoline Herfurth) hat mit ihrem Körper zu kämpfen, der nach zwei Schwangerschaften zum Ausdruck einer Lebenskrise wird. Ihr Mann MILAN (Friedrich Mücke) hat dabei nicht im Blick, welchen Druck sie sich als junge Mutter auferlegt. Das ist wiederum für Sonjas beste Freundin VICKY (Nora Tschirner) keine große Überraschung, ist sie doch überzeugt davon, dass Frauen und Männer nicht und niemals gleichberechtigt auf Augenhöhe zusammenfinden werden, zumindest nicht in der Liebe. Ihr neuer Kollege FRANZ (Maximilian Brückner) würde sie allerdings gern vom Gegenteil überzeugen.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 3028 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
Produkcja: Niemcy, Belgia 2018.
Extras: Kinotrailer, Premiere in Berlin, Eräffungsfil des Filmfest München, Trailer, Bildergalerie, Boklet.
Regie und Drehbuch Joachim A. Lang, Produktion Michael Souvignier, Till Derenbach ; Musik HK Gruber, Kamera David Slama ; Schnitt Alexander Dittner.
Wykonanie: Lars Eidinger, Tobias Moretti, Hannah Herzsprung, Robert Stadlober, Joachim Król, Claudia Michelsen, Britta Hammelstein.
DVD-9; Dolby Digital 5.1, format 2.40:1, 16:9.
Ścieżka dźwiękowa w języku niemieckim.
Nach dem überragenden Welterfolg von Die Dreigroschenoper will das Kino den gefeierten Autor des Stücks für sich gewinnen. Doch Bertolt Brecht ist nicht bereit, nach den Regeln der Filmindustrie zu spielen. Seine Vorstellung vom Dreigroschenfilm ist radikal, kompromisslos, politisch, pointiert. Er will eine völlig neue Art von Film machen und weiß, dass die Produktionsfirma sich niemals darauf einlassen wird. Ihr geht es nur um den Erfolg an der Kasse. Er bringt die Produktionsfirma vor Gericht, um zu beweisen, dass die Geldinteressen sich gegen sein Recht als Autor durchsetzen. Ein Dichter inszeniert die Wirklichkeit das hat es noch nie gegeben!
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 2863 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
Produkcja: Niemcy 2018.
Tytuł polski: "Moje dzieciństwo i ja", tytuł angielski: "all about me".
Specials: Julius und Hape ; Vom Buch zum Film ; Hinter den Kulissen ; Trailer.
Regie Caroline Link ; Drehbuch Ruth Toma ; Produktion Hermann Florin, Nico Hofmann, Sebastian Werninger ; Musik Niki Reiser; Kamera Judith Kaufmann ; Schnitt Simon Gstöttmayr.
Wykonanie: Julius Weckauf, Luise Heyer, Sönke Möhring, Jan Lindner, Ursula Werner, Joachim Król, Hedi Kriegeskotte.
DVD-9; Dolby Digital 5.1, format 2.39:1, 16:9.
Ścieżka dźwiękowa w języku niemieckim. Napisy w języku niemieckim.
Ruhrpott 1972. Der pummelige, 9-jährige Hans-Peter wächst auf in der Geborgenheit seiner fröhlichen und feierwütigen Verwandtschaft. Sein großes Talent, andere zum Lachen zu bringen, trainiert er täglich im Krämerladen seiner Oma Änne. Aber leider ist nicht alles rosig. Dunkle Schatten legen sich auf den Alltag des Jungen, als seine Mutter nach einer Operation immer bedrückter wird. Für Hans-Peter ein Ansporn, seine komödiantische Begabung immer weiter zu perfektionieren. Die berührende Kindheitsgeschichte eines der größten Entertainer Deutschlands, Hape Kerkeling.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 2909 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
Als der Schwiegersohn des honorigen Salzburger Festspieldirektors Selbstmord begeht, steckt der Privatdetektiv Simon Brenner plötzlich mitten in einem brandgefährlichen Komplott. Bald schon dreht sich ihm der schmerzende Kopf vor lauter Schauergeschichten über sexuellen Missbrauch durch den Klerus und dubiosen Menschenhandel mit hübschen philippinischen Hausmädchen, geduldet von der Kirche. Und dann ist da noch der perverse fettleibige Opernsänger, für den Sex mit asiatischen Jungfrauen Balsam für die Stimme bedeutet.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 1579 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
Produkcja: Niemcy, Holandia 2020
Regie Burhan Qurbani ; Drehbuch Burhan Qurbani, Martin Behnke ; Produktion Leif Alexis, Jochen Laube, Fabian Maubach ; Musik Dascha Dauenhauer ; Kamera Yoshi Heimrath ; Schnitt Philipp Thomas.
Darsteller: Welket Bungué, Jella Haase, Albrecht Schuch, Joachim Król.
Ścieżka dźwiękowa w języku niemieckim. Napisy w języku niemieckim i angielskim.
Dies ist die Geschichte von Francis (Welket Bungué). Auf der Flucht von Afrika nach Europa kentert er und rettet sich mit letzter Kraft an einen Strand der Mittelmeerküste. Dort schwört er dem lieben Gott, dass er von nun an ein guter, ein anständiger Mensch sein will. Bald führt Francis Weg nach Berlin und jetzt ist es an ihm, seinen Schwur auch einzuhalten. Doch die Lebensumstände als staatenloser Flüchtling machen es ihm nicht einfach. Das Schicksal wird ihn auf eine harte Probe stellen. Dann trifft er auf den zwielichtigen deutschen Drogendealer Reinhold (Albrecht Schuch) und die Leben der beiden Männer verbinden sich zu einer düsteren Schicksalsgemeinschaft. Immer wieder versucht Reinhold, Francis für seine Zwecke einzuspannen, immer wieder widersteht er. Schließlich wird Francis von Reinhold verraten und verliert bei einem Unfall seinen linken Arm. Francis wird von Mieze (Jella Haase) aufgenommen und aus seiner Verzweiflung gerettet. Die beiden verlieben sich und werden ein Paar. Seine Geschichte könnte sich nun eigentlich gut ausgehen. Doch Francis kann der Anziehung von Reinhold nicht widerstehen...
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 2946 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
Czas trwania: 1 godz. 45 minut
Produkcja : Niemcy 2023.
Bonus: Interviews mit Cast und Creww, Trailer, Audiodeskription.
Regie Marc Rothemund ; Drehbuch Richard Kropf ; Produktion Quirin Berg, Max Wiedemann, Justyna Müsch ; Musik Johnny Klimek, Hans Hafner ; Kamera Philip Peschlow ; Schnitt Hans Horn, Chris Mühlbauer.
Darsteller: Florian David Fitz, Cecilio Andresen, Aylin Tezel, Joachim Król.
Ścieżka dźwiękowa w języku niemieckim.
Napisy w języku niemieckim.
Mirco (Florian David Fitz) ist beruflich bedingt viel unterwegs, während seine Frau Fatime (Aylin Tezel) das fordernde Familienleben organisiert. Ihr zehnjähriger Sohn Jason (Cecilio Andresen) ist Autist und sein Alltag besteht aus täglichen Routinen und festen Regeln. Als der Familie Jasons Wechsel auf eine Förderschule nahegelegt wird, ist auch Mirco als Vater gefordert. Er schließt einen Pakt mit seinem Sohn: Jason verspricht, sich alle Mühe zu geben, sich in der Schule nicht mehr provozieren zu lassen, wenn Mirco ihm hilft, einen Lieblingsfußballverein zu finden. Allerdings will Jason sich erst für einen Verein entscheiden, wenn er alle 56 Mannschaften der ersten, zweiten und dritten Liga live in ihren jeweiligen Stadien gesehen hat. Dabei hat er sehr individuelle Kriterien – von Maskottchen, Nachhaltigkeit über Rituale der Spieler bis hin zu den Farben der Fußballschuhe. Auf ihren außergewöhnlichen Reisen durch Deutschland lassen Vater und Sohn die heimische Routine hinter sich und finden alles, was sie nie gesucht, aber definitiv gebraucht haben.. Pressezitate: "Berührend und mit leisem Humor (…) Ein seltener, gelungener Familien-Wohlfühlfilm." (TV SPIELFILM) "Eine hochemotionale Fußball-Reise durch ganz Deutschland (..) authentisch und warmherzig." (TV MOVIE) "Florian David Fitz zeigt in dieser Romanverfilmung erneut seine ganze schauspielerische Klasse." (TV 14)
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 3099 (1 egz.)
Film
DVD
W koszyku
Czas trwania: 1 godz. 31 min.
Język : niemiecki
Produkcja: Niemcy, 2009.
Es ist eine der bewegenden Überlebensgeschichten des Holocaust - und eine der großen Liebesgeschichten des 20. Jahrhunderts: Marcel Reich-Ranickis Autobiographie-Verfilmung "Mein Leben". In Rückblenden erzählt der Film die frühe Lebensgeschichte des 1920 im polnischen Wloclawek geborenen Marcel Reich-Ranicki. Nach seiner Schulzeit in Berlin bleibt ihm als Jude das Studium in Deutschland verwehrt. Im Herbst 1938, wenige Monate nach seinem Abitur, wird er nach Warschau deportiert, 1940 ins Ghetto umgesiedelt, wo er in größter Not auch die Liebe seines Lebens findet: Der Hochzeitstag mit Teophila (genannt "Tosia") fällt zusammen mit dem Beginn der Räumung des Gettos. Marcels Eltern, sein Bruder und Tosias Mutter werden in die Vernichtungslager deportiert und dort umgebracht. Im Februar 1943 gelingt Marcel mit seiner Frau die Flucht aus dem Getto in den Warschauer Untergrund. In den 50er Jahren entschließen sich beide zu einem ungewöhnlichen Schritt: sie gehen in die Bundesrepublik Deutschland zurück. Marcel Reich-Ranicki wird der deutsche "Kritiker-Papst". Die Liebe zur deutschen Sprache und Literatur ist trotz allem geblieben.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. DVD 1910 (1 egz.)
Pozycja została dodana do koszyka. Jeśli nie wiesz, do czego służy koszyk, kliknij tutaj, aby poznać szczegóły.
Nie pokazuj tego więcej