Sortowanie
Źródło opisu
Katalog centralny
(15)
Forma i typ
Książki
(15)
Publikacje fachowe
(5)
Publikacje naukowe
(2)
Literatura faktu, eseje, publicystyka
(1)
Poradniki i przewodniki
(1)
Publikacje dydaktyczne
(1)
Dostępność
dostępne
(14)
tylko na miejscu
(1)
Placówka
Biblioteka Austriacka
(14)
Czytelnia Biblioteki Austriackiej
(1)
Autor
Essau Cecilia A
(2)
Schilling Johannes
(2)
Conradt Judith
(1)
Füssenich Iris
(1)
Gasteiger-Klicpera Barbara
(1)
Gawrilow Caterina
(1)
Geisel Carolin
(1)
Hedderich Ingeborg (1959- )
(1)
Klicpera Christian
(1)
Lindenberg Wladimir (1902-1997)
(1)
Lütje-Klose Brigit
(1)
Michl Werner (1950- )
(1)
Schabmann Alfred
(1)
Schmiedebach Heinz
(1)
Stein Margit
(1)
Stöppler Reinhilde
(1)
Werning Rolf
(1)
Wicki Werner
(1)
Woellert Katharina
(1)
Rok wydania
2010 - 2019
(6)
2000 - 2009
(8)
1990 - 1999
(1)
Okres powstania dzieła
2001-
(12)
1901-2000
(1)
1989-2000
(1)
Kraj wydania
Niemcy
(15)
Język
niemiecki
(15)
Odbiorca
Szkoły wyższe
(3)
Studenci
(2)
Nauczyciele
(1)
Nauczyciele języka niemieckiego
(1)
Pedagodzy
(1)
Przynależność kulturowa
Literatura niemiecka
(2)
Literatura rosyjska
(1)
Temat
Psychologia rozwojowa
(4)
Nauczanie
(3)
Psychologia
(3)
Metody nauczania
(2)
Pedagogika specjalna
(2)
Praca społeczna
(2)
Psychologia wychowawcza
(2)
Agresywność
(1)
Czytanie ze zrozumieniem
(1)
Dysleksja i dysgrafia
(1)
Dzieci
(1)
Dzieciństwo
(1)
Edukacja empiryczna
(1)
Etyka
(1)
Eutanazja
(1)
II wojna światowa (1939-1945)
(1)
Język niemiecki (przedmiot szkolny)
(1)
Literatura
(1)
Metoda Montessori
(1)
Montessori, Maria (1870-1952)
(1)
Młodzież
(1)
Oceny szkolne
(1)
Opieka społeczna
(1)
Pedagogika społeczna
(1)
Psychologia dziecka
(1)
Strach
(1)
Tołstoj, Lew (1828-1910)
(1)
Uczenie się
(1)
Wychowanie
(1)
Zespół ADHD
(1)
Śmierć
(1)
Temat: miejsce
Rosja
(1)
ZSRR
(1)
Gatunek
Opracowanie
(5)
Podręcznik
(5)
Poradnik
(2)
Pamiętniki i wspomnienia
(1)
Podręczniki akademickie
(1)
Poradniki dla nauczycieli
(1)
Dziedzina i ujęcie
Edukacja i pedagogika
(8)
Psychologia
(5)
Socjologia i społeczeństwo
(2)
Językoznawstwo
(1)
Medycyna i zdrowie
(1)
Nauka i badania
(1)
15 wyników Filtruj
Książka
W koszyku
(UTB Pychologie ; Medizin ; 2602)
"B Psychologie • Medizin Gewaltexzesse bei Schülern kommen schnell in die Schlagzeilen. Doch was weiß man eigentlich über Ursachen und Entstehungsbedingungen aggressiven Verhaltens bei Kindern und Jugendlichen? Dieses Lehrbuch vermittelt einen systematischen Uberblick über den Stand der psychologischen Forschung. Die Autorinnen führen in Diagnostik und Erhebungsmethoden ein und informieren über Häufigkeit und den Zusammenhang mit Alter und Geschlecht. Dargestellt werden psychologische Entstehungsmodelle und soziale, biologische und kognitive Risikofaktoren. Abschließend werden Möglichkeiten therapeutischer Prävention und Intervention geschildert. Die Marginalienspalte mit Schlüsselbegriffen, zahlreiche Ubungsfragen und ein Glossar erleichtern Studierenden das Lernen und helfen bei der gezielten Prüfungsvorbereitung.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 159.9 (1 egz.)
Książka
W koszyku
(UTB Pychologie ; Medizin ; 2398)
Angststörungen gehören zu den häufigsten psychischen Störungen bei Kindern und Jugendlichen. In diesem Buch wird psychologisches Basiswissen zur Angst bei Kindern und Jugendlichen systematisch vermittelt. Es führt ein in die Symptomatologie, Diagnostik, Erklärungsmodelle und Möglichkeiten der Prävention und therapeutischen Intervention. Wichtig für angehende Praktiker: Die gängigen Therapie-Manuale werden anschaulich erklärt und kritisch eingeordnet. Für Studium und Prüfungsvorbereitung besonders geeignet: Marginalienspalte mit Schlüsselbegriffen Zahlreiche Übungsaufgaben Glossar
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 159.9 (1 egz.)
Książka
W koszyku
Nicht immer ist der Spracherwerb "kinderleicht"! Sowohl mehrsprachig als auch einsprachig aufwachsende Kinder benötigen dabei manchmal Unterstützung. ErzieherInnen fällt hierbei eine zentrale Rolle zu. Sie können die Kinder in der Einrichtung gezielt beobachten und fördern: Kann Adim den Gegenstand auf dem Bild benennen? Spricht Mia die Wörter richtig aus? Kann Noel die Wörter Reh, Eichhörnchen und Hase mit einem Oberbegriff bezeichnen? Denn nur, wenn Kinder die Bedeutung der mündlichen Sprache erfasst haben, sind sie gut auf die Schule und das Schreibenlernen vorbereitet. Das Buch bietet einen Überblick über den Erwerb der mündlichen Sprache und die Bedeutung der Schrift im Elementarbereich.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Czytelnia Biblioteki Austriackiej
Egzemplarze są dostępne wyłącznie na miejscu w bibliotece: sygn. P-803.0 M-19/4x (1 egz.)
Książka
W koszyku
(UTB Profile)
Die Autorin gibt einen fundierten Überblick über den aktuellen Forschungsstand zur Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) und beschreibt die drei Kernsymptome Unaufmerksamkeit, Hyperaktivität und Impulsivität. Diagnostik, Verlauf über die Lebensspanne und Behandlungsmöglichkeiten sind weitere Schwerpunkte.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 159.9 (1 egz.)
Książka
W koszyku
Immer mehr Eltern, LehrerInnen und ErzieherInnen schätzen die Montessori-Pädagogik als Ergänzung oder Alternative zu klassischen Formen von Kindergarten oder Schule. Denn sie basiert auf einer Theorie, die den ganzen Menschen in seinen Lebensbedingungen und Aufgaben umfaßt. Maria Montessori hat eine Pädagogik entwickelt, die nicht nur der Wissensvermittlung dient, sondern das Kind in seiner Individualität akzeptiert und seinen Selbstentfaltungskräften Raum gibt. Anschaulich führt die Autorin in die theoretischen Grundlagen der Montessori-Pädagogik ein und setzt sich kritisch mit der Erziehungskonzeption auseinander. Die Arbeit mit den Montessori-Materialien wird mit zahlreichen Fotos illustriert. Ein Buch, das die gedankliche Welt der Montessori-Pädagogik differenziert und anschaulich erschliesst und zur Auseinandersetzung einlädt. Aus dem Inhalt: Maria Montessori - Biographie einer außergewöhnlichen Frau Das Jahrhundert des Kindes - Die Reformpädagogik Das Kind verstehen - Theoretische Grundlagen der Montessori-Pädagogik "Hilf mir, es selbst zu tun" - die Erziehungskonzeption Materialisierte Abstraktion - Ausgewählte Montessori-Materialien Traditionelle Montessori-Einrichtungen Impulse für das heutige Schulsystem Empirische Forschung, pädagogische Aktualität und Internationalität Ausblick: Montessori-Pädagogik im 21. Jahrhundert Arbeitsmaterialien: Zeittafel, Glossar, Adressen, kommentierte Bibliographie etc.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 27518 mg (1 egz.)
Książka
W koszyku
(UTB Pädagogik, Psychologie ; 2472)
Mit Legasthenie müssen sich alle angehenden Lehrerinnen und Lehrer auseinandersetzen: Wie erkennt man sie? Wie entwickelt sie sich? Was weiß man über ihre Ursachen? Wie kann man die Kinder unterstützen? Anschaulich antwortet das Lehrbuch auf diese und viele weitere Fragen. Dabei werden Erklärungsansätze der Informationsverarbeitung, der Neurophysiologie, Biologie und soziale Ursachen vorgestellt. Auch der Kontext zu anderen Störungen und Verhaltensauffälligkeiten spielt eine Rolle. Die Autoren beschreiben Methoden der Diagnostik und stellen gängige Tests im kritischen Vergleich vor. Präventions- und Interventionsstrategien werden ausführlich vorgestellt: Theoretisch fundiert und mit Blick auf die künftige Praxis wird gezeigt, wie man Kinder mit Legasthenie in und außerhalb der Schule fördern kann.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 376 (1 egz.)
Książka
W koszyku
Wladimir Lindenberg (geb. 1902 Moskau, gest. 1997 Berlin). Als Kind wurder er "Bobik" genannt, später "Wolodja" (Wladimir). Nach der Revolution 1918 verließ er seine russische Heimat. In Bonn studierte er Medizin und Psychologie, fuhr 1930 als Schiffsarzt nach Afrika und Südamerika und war danach Arzt am Institut für Klinische Psychologie und im Krankenhaus für Hirnverletzte in Bonn. 1937-1940 überstand Lindenberg schwere Jahre im Arbeitslager. Später praktizierte er als Nervenarzt im Ev. Waldkrankenhaus in Berlin.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 929 A/Z (1 egz.)
Książka
W koszyku
Erlebnispädagogik / Werner Michl. - München : Ernst Reinhardt, 2009. - 94, [9] stron ; 19 cm.
(UTB Profile)
Lange galt die Erlebnispädagogik als umstritten, sie hat sich allerdings in der Praxis der Jugendarbeit, der Heimerziehung, der beruflichen Bildung, in nahezu allen (sozial-) pädagogischen Praxisfeldern durchgesetzt. Dieses Buch bietet eine Einführung in die wichtigsten Grundlagen der Erlebnispädagogik entlang der folgenden Fragen: Wie hat sie sich etabliert? Was wird ganz konkret an welchen Standorten angeboten? Für wen sind die Angebote geeignet?
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 37 (1 egz.)
Książka
W koszyku
Didaktik/Methodik Sozialer Arbeit : Schilling, Johannes (Verfasser) - 5., durchgesehene Auflage - Münster ; Basel : Ernst Reinhardt, 2018. - 287 stron ; 24 cm.
Bibliografia strony 280-285.
Wichtige und innovative Prüfungsformate im Überblick Das Buch stellt 53 unterschiedliche, neue Prüfungsformen vor. Dazu werden die Formen in ihrer Anlage und Funktion aufgezeigt und ihre Verwendung in der Hochschullehre erörtert. Der Blick „über den Tellerrand“ klassischer Prüfungsformate hin zu Formen wie Pecha Kucha, Blogbeitrag oder 24-Stunden-Hausarbeit helfen, das eigene Prüfungsportfolio zu erweitern. Die Methoden sind systematisch und übersichtlich dargestellt und lassen sich auf eigene Lehr- und Lernkontexte in der Praxis übertragen.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 364 (1 egz.)
Książka
W koszyku
(UTB basics ; 3215)
Gatunek
Dziedzina i ujęcie
Tytuł serii: UTB basics
Grundbegriffe, Forschungsfelder und wissenschaftliche Methodik der Allgemeinen Pädagogik werden in diesem Buch verständlich und überblicksartig präsentiert. Erziehung, Bildung und Lernen werden definiert und im Zusammenhang mit aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen und erziehungswissenschaftlicher Forschung dargestellt. Ein Blick auf die Adressaten von Bildung und Erziehung und ein Überblick über die Forschungsmethoden runden diese Einführung ab.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 803.0 M-S (1 egz.)
Książka
W koszyku
(UTB Sonderpädagogik ; 4135)
Solides Basiswissen für Studierende der Geistigbehindertenpädagogik: Wie gelingen Erziehung und Bildung im Lebenslauf? Und wie wird Inklusion in den Bereichen Bildung, Wohnen, Freizeit etc. umgesetzt? Ein kompakter Überblick zu Ätiologie, Bildungskonzepten und Teilhabebereichen. Damit gelingt der Einstieg ins Fach!
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 376 (1 egz.)
Książka
W koszyku
(UTB Sonderpädagogik ; 2391)
Dieses Lehrbuch richtet sich vor allem an Studierende des Faches "Pädagogik bei Lernbeeinträchtigungen", aber auch an Vertreter anderer pädagogischer Inzwischen liegen sechs Einführungsbände in die verschiedenen Disziplinen der Sonder- und Heilpädagogik vor: Standardlektüre für Studierende in den Anfangssemestern.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 376 (1 egz.)
Książka
W koszyku
(UTB basics ; 3287)
Die Entwicklungspsychlogie gehört zu den grundlegenden Fächern im Pszchologiestudium. Dieses Lehrbuch gibt Studienanfängern einen ausgewogenen Einblick in Theorien, Methoden und forschungsergebnisse der Entwicklungspsychologie - von der frühen Kindheit bis ins späte Erwachsenenalter. Entwicklungsvoraussetzungen und -bedingungen werden eingehend anhand der Funktionen Wahrnehmung, Denken, Problemlösen, Gedächtnis, Bindung, soziale Entwicklung u.a. diskutiert. Unerlässlicher Lesestoff zur Prüfungsvorbereitung!
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 803.0 M-S (1 egz.)
Książka
W koszyku
(UTB Profile)
Ein viel diskutiertes Thema. Die öffentliche Diskussion um Sterbehilfe ist hochaktuell und kontrovers. In diesem Band werden die verschiedenen Positionen der beteiligten Berufsgruppen und der Betroffenen ausgewogen vorgestellt. Einleitend wird besonders auf die Bedeutung von Würde und Selbstbestimmung im Zusammenhang mit dem Sterben eingegangen. Erklärungen der rechtlichen Rahmenbedingungen in Deutschland und anderen Ländern sowie Begriffsdefinitionen runden diese Darstellung ab.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 1 (1 egz.)
Książka
W koszyku
Didaktik/Methodik sozialer Arbeit : Grundlagen und Konzepte / Johannes Schilling. - 7. Auflage - München ; Basel : Ernst Reinhardt Verlag, 2016. - 263 strony : ilustracje ; 24 cm.
(UTB ; 8311)
Bibliografia strony 257-261.
Dieses Standardwerk führt grundlegend in die Didaktik und Methodik Sozialer Arbeit ein. Es hilft Studierenden dabei, • Konzepte für die praktische Arbeit zu entwickeln, • Lösungen praktischer Aufgaben strukturiert und zielorientiert zu erarbeiten, • Arbeitsschritte theoretisch begründen zu können, • die Wirksamkeit der eigenen Arbeit zu überprüfen. Dieses Arbeitsbuch ist reichhaltig mit didaktischen Elementen ausgestattet. LeserInnen finden Verständnisfragen zum Text, Lernfragen zur Prüfungsvorbereitung, Zusammenfassungen und zahlreiche Info-Kästen, die die Ausführungen auf den Punkt bringen. Online-Zusatzmaterial: Zahlreiche Lernfragen und Antworten zu allen Kapiteln dieses Buchs
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 364 (1 egz.)
Pozycja została dodana do koszyka. Jeśli nie wiesz, do czego służy koszyk, kliknij tutaj, aby poznać szczegóły.
Nie pokazuj tego więcej