Sortowanie
Źródło opisu
Katalog centralny
(4)
Forma i typ
Książki
(4)
Publikacje naukowe
(3)
Dostępność
dostępne
(3)
tylko na miejscu
(1)
Placówka
Biblioteka Austriacka
(3)
Czytelnia Biblioteki Austriackiej
(1)
Autor
Böckel Valerie
(1)
Cieplinska Agnieszka
(1)
Kuhlmey Cornelia
(1)
Stemmler Florian (1979- )
(1)
Rok wydania
2010 - 2019
(1)
2000 - 2009
(3)
Okres powstania dzieła
2001-
(3)
Kraj wydania
Niemcy
(3)
Język
niemiecki
(3)
Odbiorca
Studenci
(1)
Tłumacze
(1)
Tłumacze symultaniczni
(1)
Temat
Język niemiecki
(2)
Reklama
(2)
Język angielski
(1)
Literatura austriacka
(1)
Migracje
(1)
Negocjacje
(1)
Przekłady
(1)
Teoria przekładu
(1)
Tłumacze
(1)
Tłumacze symultaniczni
(1)
Zapożyczenia językowe
(1)
Gatunek
Opracowanie
(2)
Monografia
(1)
Praca dyplomowa
(1)
Dziedzina i ujęcie
Językoznawstwo
(3)
Literaturoznawstwo
(1)
4 wyniki Filtruj
Książka
W koszyku
Die AutorInnen Julya Rabinowich, Sina Tahayori, Sohn Young, Oxana Filippova, Grzegorz Kielawski und Lale Rodgarkia-Dara stammen aus unterschiedlichen Teilen der Welt, haben aber eines gemeinsam: Sie alle wurden für ihr literarisches Schaffen mit dem Wiener Literaturpreis "schreiben zwischen den kulturen" ausgezeichnet, einem Preis, der vom verein exil an schreibende MigrantInnen verliehen wird. Der Preis war maßgeblich an der Etablierung einer MigrantInnenliteratur in Österreich beteiligt. Der Inhalt dieses Buches befasst sich daher einerseits mit der Entstehungsgeschichte des Literaturpreises und den (persönlichen) Erlebnissen der PreisträgerInnen, andererseits mit der Entwicklung einer Literatur von MigrantInnen in Österreich und Deutschland. Welches Potenzial diese Literatur in sich birgt, verdeutlicht Ottmar Ettes Studie über eine grenzüberschreitende Literatur in Bewegung. In Anlehnung an die postkoloniale Hybriditätstheorie Homi Bhabhas wird gezeigt, dass MigrantInnen aufgrund ihrer Teilhabe an mehreren Kulturen die Möglichkeit haben, eine Literatur zu produzieren, die auf kulturelle Zwischenwelten verweist und sich aus den Grenzen ihrer nationalen Zugehörigkeit löst.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830(436)(091) I (1 egz.)
Książka
W koszyku
Hergestellt on demand
Zugleich: Erfurt, Universität, Dissertation, 2004 unter dem Titel: Cieplinska, Agnieszka: Verständigungsstörungen und Verständigungsmisserfolge in Situationen des Gesprächsdolmetschens
Bibliografia strony 136-139.
In der heutigen Zeit der Globalisierung sind Menschen oftmals auf die Leistungen eines Dolmetschers angewiesen. Die Kommunikation über einen Dritten erhöht die Komplexität des Verständigungsprozesses und macht diesen für Störungen besonders anfällig. Ist die Verständigung in Verhandlungen oder verhandlungsnahen Situationen gestört, kann das verhängnisvolle Folgen haben. Die Autorin Agnieszka Cieplinska nimmt die Kommunikation in gedolmetschten Interaktionen im wirtschaftlichen Kontext unter die Lupe. Anhand zahlreicher Ausschnitte aus authentischen Gesprächen untersucht sie mit diskursanalytischen Methoden Formen, Ursachen und Bearbeitungsstrategien von Perturbationen im Verständigungsprozess. Im theoretischen Teil ihrer Arbeit verschafft sie einen weit reichenden Überblick über den Kommunikationsablauf bei unterschiedlichen Formen des Dolmetschens und zeigt den Forschungsstand auf dem Gebiet Verständigung auf. Sie stellt ein eigenes Modell der Verständigung im Dolmetschdiskurs vor und setzt es bei ihren Analysen erfolgreich ein. Das Buch richtet sich an Kommunikationswissenschaftler, Dolmetschforscher, Dolmetscher, deren Ausbilder sowie Verhandlungsführer im internationalen Kontext.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Czytelnia Biblioteki Austriackiej
Egzemplarze są dostępne wyłącznie na miejscu w bibliotece: sygn. P-803.0 T-33 (1 egz.)
Książka
W koszyku
„Impossible is nothing.“ Dieses Buch befasst sich mit dem Phänomen der anscheinend immer größer werdenden Anzahl von Anglizismen in der deutschen Werbesprache. Nachdem einführend einige Grundlagen von Werbung und Kommunikation erläutert werden, wendet sich die Autorin dann der Historie, dem Wesen und dem Aufkommen von Anglizismen in der deutschen Werbung zu. Gibt es hierbei Unterschiede zwischen den einzelnen Branchen? In wie weit werden die von Werbern gewählten Anglizismen vom Verbraucher überhaupt verstanden? Die Autorin befasst sich anschließend mit der Bedeutung und Funktion von Anglizismen. Es folgen Erklärungsansätze zu dem von ihr aufgezeigten rückläufigen Trend zu Anglizismen in Werbeslogans. Abschließend wird anhand von Hitlisten die Effizienz von Anglizismen in Slogans hinsichtlich ihres Einflusses auf den Markendreiklang und ihrer Werbewirkung beleuchtet. Dieses Werk entstand als Diplomarbeit, ist mit Beispielen und Übersichten versehen und richtet sich an derzeitige und zukünftige Fachleute aus der Werbe- und Kommunikationsbranche und an alle anderen Interessierten, die sich dem Thema systematisch annähern möchten.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. P-803.0 J-53 (1 egz.)
Książka
W koszyku
Eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Werbung beginnt hauptsächlich in den 60er-Jahren des 20. Jahrhunderts. Und in vielen seither veröffentlichten linguistischen Arbeiten zur Sprachverwendung wird zwar darauf hingewiesen, dass Werbung für verschiedene Zielgruppen auch jeweils unterschiedlich gestaltet ist; in den entsprechenden Analysen und statistischen Auswertungen von sprachlichem Material bleibt eine intensivere Auseinandersetzung mit Zielgruppen jedoch häufig auf der Strecke (bei der Untersuchung von Zeitschriften werden z. B. zumeist auflagenstarke Publikationen untersucht, die aber in der Regel auch eine sehr breite Leserschicht ansprechen). Wieso eigentlich? Das Buch zeichnet in kurzen Kapiteln zunächst die Geschichte der Werbung nach und erläutert, weshalb sie (noch) eine einseitige und inszenierte Form von Kommunikation ist. Insbesondere wird anhand der verschiedenen sprachlichen Elemente von Werbeanzeigen den Fragen nachgegangen, ob Werbesprache als Textsortenstil überhaupt existiert, ob es ein eigenes Deutsch für jede Zielgruppe gibt und ob sich bestimmte Tendenzen oder Muster in der Verwendung von Sprache in Bezug auf verschiedene Zielgruppen ermitteln lassen.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. P-803.0 J-52 (1 egz.)
Pozycja została dodana do koszyka. Jeśli nie wiesz, do czego służy koszyk, kliknij tutaj, aby poznać szczegóły.
Nie pokazuj tego więcej