Sortowanie
Źródło opisu
Legimi
(449)
Katalog centralny
(44)
Forma i typ
E-booki
(449)
Książki
(40)
Publikacje naukowe
(16)
Publikacje fachowe
(10)
Publikacje dydaktyczne
(4)
Publikacje popularnonaukowe
(4)
Proza
(1)
Dostępność
dostępne
(30)
tylko na miejscu
(14)
Placówka
Biblioteka Austriacka
(29)
Biblioteka Obcojęzyczna
(1)
Czytelnia Biblioteki Austriackiej
(14)
Autor
Roche Jörg
(4)
Fischer Stefan
(3)
Auerbach Erich
(2)
Bausch Karl-Richard
(2)
Bryant Doreen
(2)
Casusol Pedro
(2)
Christ Herbert
(2)
Daemmrich Horst S
(2)
Gerlach David
(2)
Hinger Barbara
(2)
Krumm Hans-Jürgen
(2)
Kußmaul Paul (1939- )
(2)
Königs Frank G
(2)
Metzger Paul
(2)
Neuland Eva (1947- )
(2)
Ohly Lukas
(2)
Römer Christine
(2)
Stemberger Martina
(2)
West-Pavlov Russell
(2)
Andresen Melanie
(1)
Aparco Daniel
(1)
Arndt Petra A
(1)
Aurnhammer Achim
(1)
Averintseva-Klisch Maria
(1)
Azzouz Wacyl
(1)
Balnat Vincent
(1)
Becker Christine
(1)
Becker Claudia
(1)
Becker Susanne
(1)
Bengert Martina
(1)
Benyoëtz Elazar
(1)
Berg Kristian
(1)
Bergfelder-Boos Gabriele
(1)
Berman Judith (1963- )
(1)
Bieringer Andreas
(1)
Blauth Dominic
(1)
Bock Bettina M
(1)
Bock Katharina
(1)
Bolton Sibylle
(1)
Bonnet Andreas
(1)
Boonen Ute K
(1)
Breuer Rolf
(1)
Brunke Lisa
(1)
Buglioni Chiara Maria
(1)
Butter Michael
(1)
Butzkamm Wolfgang
(1)
Böhn Andreas
(1)
Börjesson Kristin
(1)
Börner Wolfgang
(1)
Börsch Sabine
(1)
Bös Manfred
(1)
Böttger Heiner
(1)
Bühner Jan-A
(1)
Castro Pierre
(1)
Catani Stephanie
(1)
Chihaia Matei
(1)
Consten Manfred
(1)
Cornelius Anna
(1)
Coseriu Eugenio
(1)
Czyzak Olga
(1)
Dabic Mascha
(1)
Dammel Antje (1976- )
(1)
Daux-Combaudon Anne-Laure
(1)
Detering Nicolas
(1)
Dettwiler Lukas
(1)
Diaubalick Tim
(1)
Dlugosz Kamil
(1)
Donalies Elke
(1)
Drepper Laura
(1)
Driesen Christiane
(1)
Drumm Sandra
(1)
Duke Janet (1973- )
(1)
Dänzer Caroline
(1)
Dürscheid Christa (1959- )
(1)
Eckart Maren
(1)
Eckhard Stefan
(1)
Efing Christian
(1)
Efing Christian (1976- )
(1)
Eibensteiner Lukas
(1)
Eiber Bettina
(1)
Eichenhofer Wolfgang
(1)
Eikmeyer Hans-Jürgen
(1)
Elsen Hilke
(1)
Engelen Sophie
(1)
Erthel Thomas
(1)
Espinoza Adán Calatayud
(1)
Fajardo Carlos Calderón
(1)
Falk Simon
(1)
Falkenroth Christina
(1)
Fessler Ladina
(1)
Figueroa Gerardo
(1)
Fissenebert Hannah
(1)
Fjordevik Anneli
(1)
Flemming Tobias
(1)
Flores Stuart
(1)
Fourcaud Christine
(1)
Franz Marianne
(1)
Fritz Julia
(1)
Fuß Eric
(1)
Galliker Markus Bernhard (1948- )
(1)
Rok wydania
2020 - 2024
(272)
2010 - 2019
(195)
2000 - 2009
(11)
1990 - 1999
(5)
1980 - 1989
(10)
Okres powstania dzieła
2001-
(23)
1901-2000
(13)
1945-1989
(8)
1989-2000
(4)
Kraj wydania
Polska
(449)
Niemcy
(40)
Hiszpania
(1)
Język
polski
(449)
niemiecki
(40)
hiszpański
(1)
Odbiorca
Szkoły wyższe
(21)
Studenci
(9)
Tłumacze
(4)
Nauczyciele języka niemieckiego
(3)
Językoznawcy
(1)
Nauczyciele języków
(1)
Poziom profesjonalny
(1)
Szkoły zawodowe
(1)
Przynależność kulturowa
Literatura hiszpańska
(1)
Temat
Język
(13)
Język niemiecki
(11)
Nauczanie
(10)
Przekłady
(6)
Nauczanie języków obcych
(5)
Język niemiecki (przedmiot szkolny)
(4)
Teoria przekładu
(4)
Tłumacze
(4)
Metodologia
(3)
Psychologia
(3)
Dialekty i regionalizmy
(2)
Gramatyka
(2)
Idiomy niemieckie
(2)
Język środowiskowy
(2)
Językoznawstwo
(2)
Kultura
(2)
Literatura
(2)
Literatura austriacka - historia - 19-20 w.
(2)
Literatura niemiecka
(2)
Składnia
(2)
Wielojęzyczność
(2)
Środki masowego przekazu
(2)
Analiza i interpretacja
(1)
Bajki i baśnie
(1)
Biblia
(1)
Brant, Sebastian (1457-1521). Das
(1)
Czytanie
(1)
Dwujęzyczność
(1)
Dyl Sowizdrzał (postać legendarna)
(1)
Edukacja dwujęzyczna
(1)
Efektywność nauczania
(1)
Erazm z Rotterdamu (1467-1536)
(1)
Etykieta językowa
(1)
Ewaluacja
(1)
Fleming, Paul (1609-1640)
(1)
Frazeologia
(1)
Greiffenberg, Catharina Regina von (1633-1694)
(1)
Grimmelshausen, Hans Jacob Christoph von (1622-1676)
(1)
Gry komputerowe
(1)
Gryphius, Andreas (1616-1664)
(1)
Grüninger, Johannes (1455-1531)
(1)
Hallmann, Johann Christian (1640-1704)
(1)
Haugwitz, August Adolf von (1645-1706)
(1)
Hofmannsthal, Hugo von (1874-1929)
(1)
Hoyer, Anna Ovena (1584-1655)
(1)
Idiolekt
(1)
Idiomy
(1)
Język angielski
(1)
Językoznawstwo diachroniczne
(1)
Komunikacja masowa
(1)
Komunikacja międzykulturowa
(1)
Lingwistyka stosowana
(1)
Literatura austriacka
(1)
Lohenstein, Daniel Casper von (1635-1683)
(1)
Metody nauczania
(1)
Mowa
(1)
Młodzież
(1)
Nauczyciele
(1)
Oceny szkolne
(1)
Opitz, Martin (1597-1639)
(1)
Pisanie
(1)
Przekłady specjalistyczne
(1)
Przemysł filmowy
(1)
Reformacja
(1)
Rilke, Rainer Maria (1875-1926)
(1)
Rozmowa
(1)
Sachs, Hans (1494-1576)
(1)
Schnitzler, Arthur (1862-1931)
(1)
Semantyka lingwistyczna
(1)
Socjolingwistyka
(1)
Strelka, Joseph P.
(1)
Strelka, Peter
(1)
Słowotwórstwo
(1)
Tandem językowy
(1)
Tautonimy
(1)
Tekstologia
(1)
Telewizja
(1)
Tesnière, Lucien (1893-1954)
(1)
Testy
(1)
Zmiany językowe
(1)
Temat: czas
1901-2000
(2)
1401-1500
(1)
1501-1600
(1)
1601-1700
(1)
1701-1800
(1)
1801-
(1)
1801-1900
(1)
1901-
(1)
Temat: miejsce
Niemcy
(2)
Gatunek
Podręcznik
(21)
Publikacje naukowe
(5)
Opracowanie
(4)
Praca zbiorowa
(4)
Podręczniki akademickie
(3)
Ćwiczenia i zadania
(3)
Materiały konferencyjne
(2)
Monografia
(2)
Artykuł fachowy
(1)
Czasopismo naukowe
(1)
Esej
(1)
Opowiadania i nowele
(1)
Publikacje fachowe
(1)
Dziedzina i ujęcie
Językoznawstwo
(31)
Edukacja i pedagogika
(9)
Literaturoznawstwo
(7)
Media i komunikacja społeczna
(2)
Psychologia
(2)
Historia
(1)
Informatyka i technologie informacyjne
(1)
Kultura i sztuka
(1)
Polityka, politologia, administracja publiczna
(1)
Socjologia i społeczeństwo
(1)
493 wyniki Filtruj
Książka
W koszyku
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Czytelnia Biblioteki Austriackiej
Egzemplarze są dostępne wyłącznie na miejscu w bibliotece: sygn. P-803.0 M-28 (1 egz.)
Książka
W koszyku
(Bachelor-Wissen)
Der Band bietet einen Überblick über die Geschichte der Medien von der Erfindung der Schrift bis zum Internet. Dabei wird nicht nur in anschaulicher Weise mit durchgehendem Bezug auf Beispiele historisches Grundwissen vermittelt, sondern ein weiterer Schwerpunkt liegt darauf, das Verständnis zu wecken für die gesellschaftlichen und mentalen Veränderungen, die die Einführung neuer Medien stets mit sich gebracht haben. So wird zunächst die begriffliche Grundausstattung geliefert, um sich das Phänomen der Medien zu erschließen. Nach einem historischen Durchlauf, der die wesentlichen Etappen der Mediengeschichte vorstellt, wird schließlich die aktuelle Medienwelt unter übergreifenden Aspekten wie dem Verhältnis von Medien und Wirklichkeit oder der Wirkung von Medien beleuchtet. Alle Kapitel werden ergänzt durch Kontrollfragen, die noch einmal auf die zentralen Zusammenhänge verweisen und das Verständnis vertiefen.Aus dem Inhalt:Kommunikations- und Zeichentheorie Medienbegriffe Mündlichkeit/Schriftlichkeit Text, Buch, Druck Zeitung/Entstehung von Öffentlichkeit Sprache und Bild Photographie Film Radio und Fernsehen Digitale Medien Multimedia Intermedialität/Selbstreflexivität Medienwelten Mediennutzung/Medienwirkung.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 65 (1 egz.)
Książka
W koszyku
(Narr Studienbücher)
Das Buch hat sich daher zum Ziel geSetzt, diejenigen grundsätzlichen Perspektiven auf Sprache herauszuarbeiten, die das forschungsleitende Interesse innerhalb der für die Fremdsprachendidaktik relevanten Bereiche der Angewandten Linguistik bestimm(t)en. Des Weiteren geht es zentral darum, diese Perspektiven historisch und methodisch zu verorten sowie ihren Einfluss auf die Sprachlehrforschung und deren UmSetzung in der curricularen Praxis nachzuzeichnen. Der Band will Studierende, Sprachwissenschaftler, Fremdsprachendidaktiker und Fremdsprachenlehrer in die Lage verSetzen, die forschungsrelevante Literatur selbständig einzuordnen, zu bewerten und deren Praxisrelevanz kritisch zu beurteilen.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Czytelnia Biblioteki Austriackiej
Egzemplarze są dostępne wyłącznie na miejscu w bibliotece: sygn. P-803.0 M-22/2 (1 egz.)
Książka
W koszyku
(Fremdsprachen lehren und lernen ; Jahrgang 21)
Bibliografia strony 248-249.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 27168 mg (1 egz.)
Książka
W koszyku
Neuere deutsche Literaturgeschichte : eine Einführung / Benedikt Jeßing. - Tübingen : Narr, 2008. - VII, 252 strony : ilustracje ; 23 cm.
(Bachelor-Wissen)
Der Band liefert neben der «Erzählung» der Geschichte der deutschen Literatur von der Reformation bis zur Gegenwart, die sowohl traditionelle Epochenbegriffe vorstellt und problematisiert als auch zentrale Texte vorstellt, eine für Masterstudiengänge anschlußfähige Reflexion von Literaturgeschichtsschreibung für alle germanistisch-literaturwissenschaftlichen Studiengänge.Benedikt Jeßings Einführung bietet neben der «Erzählung» der Geschichte der deutschen Literatur von der Reformation bis zur Gegenwart eine differenzierte Reflexion von Literaturgeschichtsschreibung [unter Hinweis auf den grundsätzlichen konstruktiven Charakter von Epochenbegriffen sowie auf die Disparatheit der verschiedenen Referenzsysteme der Literaturgeschichtsschreibung]. Den Hauptteil bildet ein mehr als überblicksartiger, genauer und reichhaltig illustrierter Durchgang durch die deutsche Literaturgeschichte seit Luther, der zentrale Texte der deutschen Literaturgeschichte hervorhebt, die traditionellen Epochenbegriffe erläutert und im Einzelfall diskutiert bzw. problematisiert. Damit liefert der Band sowohl auf der Ebene literaturgeschichtlichen Wissens als auch im Blick auf die methodologische bzw. historiographietheoretische Reflexion eine Vielzahl von Anschlussmöglichkeiten für die unterschiedlichen Master-Studiengänge und Master-Module in Neuerer deutscher Literaturwissenschaft und vergleichbaren Studiengängen.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830(091) B (2 egz.)
Książka
W koszyku
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Czytelnia Biblioteki Austriackiej
Egzemplarze są dostępne wyłącznie na miejscu w bibliotece: sygn. P-803.0 T-16 (1 egz.)
Książka
W koszyku
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Czytelnia Biblioteki Austriackiej
Egzemplarze są dostępne wyłącznie na miejscu w bibliotece: sygn. P-803.0 FR-14 (1 egz.)
Książka
W koszyku
(Narr Studienbücher)
Bibliografia strony 188-193.
Das bewährte Lehrbuch führt in Grundbegriffe und Methoden der syntaktischen Analyse des Deutschen ein. Jedes Kapitel enthält Übungen mit Lösungshinweisen und Literaturtipps zum Weiterlesen, die den Studierenden die Möglichkeit geben, sich den Stoff weitgehend selbstständig zu erarbeiten. Für die 4. Auflage wurden Darstellung und Literaturverzeichnis wieder auf den neuesten Standgebracht.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 26348 mg (1 egz.)
Książka
W koszyku
(Narr Studienbücher)
Märchen, traditionelle Märchen oder ‚Volksmärchen' erfreuen sich schon immer großer Beliebtheit. Sie werden gehört, verfilmt, gelesen, interpretiert. Man findet sie in der Werbung, im Comic, im Film, in Fantasy- und Trivialliteratur und in der Satire. Dieses Studienbuch möchte dazu anleiten, sich näher mit Märchen zu beschäftigen. Märchen sind ein Teil der populären Literatur mit Sagen, Mythen, Legenden, Schwänken, Witzen und Rätseln. Märchenforschung ist damit ein Teil der Erzählforschung. Die ersten Fragen der Märchenforschung befassen sich bereits seit den Brüdern Grimm mit der Herkunft des internationalen Märchenschatzes. Warum gibt es so viele gleiche Märchen überall auf der Welt, bei allen Völkern? Die Antworten ermöglichen einen Einblick in die Wissenschaftspraxis und inspirieren zu eigenem Arbeiten. Erzählerpersönlichkeiten bereichern dabei die Überlieferung, denn ihr Erzählen in Vergangenheit und Gegenwart erhält unsere innere Bilderwelt. Zahlreiche Disziplinen beschäftigen sich seither mit diesen Bildern: Struktur- und Stilanalyse, Psychologie, Theologie und Pädagogik. Vorliegendes Studienbuch bündelt die wichtigsten Forschungsgebiete und Erkenntnisse und bietet so nicht nur eine übersichtliche Einführung in den internationalen Märchenschatz und die spannendsten Forschungsgebiete, sondern erlaubt gleichermaßen einen Blick in das menschliche Denken und Suchen.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Czytelnia Biblioteki Austriackiej
Egzemplarze są dostępne wyłącznie na miejscu w bibliotece: sygn. P-830.001-10 (1 egz.)
Książka
W koszyku
Varietätenlinguistik : eine Einführung / Carsten Sinner. - Tübingen : Narr, 2014. - 317 stron ; 24 cm.
(Narr Studienbücher)
Bibliografia strony 283-315.
Der Band gibt eine umfassende Einführung in die Varietätenlinguistik. Auf einen Einblick in die Verortung und die Geschichte der Varietäten - linguistik folgt eine Darstellung unterschiedlicher Varietätenmodelle und verschiedener Methoden der Analyse der diasystematischen Variation. In weiteren Kapiteln werden unter Bezug auf varietätenlinguistische Untersuchungen und anhand von zahlreichen Daten und Beispielen aus verschiedenen Sprachen und Varietäten wesentliche Termini und Kategorien, theoretische Ansätze, Probleme und Lösungsansätze betrachtet. Eigene Kapitel sind der Auseinandersetzung mit varietäten - linguistischen Fragestellungen u. a. in der Übersetzungswissenschaft und der Fremdsprachendidaktik gewidmet. Die Kapitel werden jeweils durch vielfältige Arbeitsaufgaben zum Selbststudium und bibliografische Hinweise abgerundet.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Czytelnia Biblioteki Austriackiej
Egzemplarze są dostępne wyłącznie na miejscu w bibliotece: sygn. P-803.0 J-64 (1 egz.)
Książka
W koszyku
Übersetzungstheorien : eine Einführung / Radegundis Stolze. - 5. Auflage - Tübingen : Narr, 2008. - 285 stron ; 24 cm.
(Narr Studienbücher)
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Czytelnia Biblioteki Austriackiej
Egzemplarze są dostępne wyłącznie na miejscu w bibliotece: sygn. P-803.0 T-17 (1 egz.)
Książka
W koszyku
Basiswissen : Deutsche Wortbildung / Elke Donalies. - Tübingen und Basel : Narr Francke, 2007. - 137 strony ; 21 cm.
(UTB Sprachwissenschaft ; 2876)
Ein Standardwerk der UTB-Reihe in überdachter und aktualisierter Neuauflage. Basiswissen Deutsche Wortbildung erklärt anhand zahlreicher authentischer Textbelege, aus welchen Einheiten Wörter gebildet, welche Wortbildungsarten genutzt werden und was sich über die Bedeutung von Wortbildungsprodukten sagen lässt. Rot markierte Leitbeispiele veranschaulichen die prüfungsrelevanten theoretischen Grundlagen, vertiefende Exkurse sensibilisieren für Analyseprobleme und diskutieren Lösungsansätze. Das gut strukturierte und leicht lesbare Lehrbuch gibt Studierenden, Lehrenden und allen anderen an der Sprache Interessierten einen forschungsnahen Überblick über die Wortbildung zentraler Elemente von Seminararbeiten.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. P-803.0 J-47 (1 egz.)
Książka
W koszyku
Sprachpsychologie / Mark Galliker. - Tübingen : Narr Francke, 2013. - 310 stron ; 21 cm.
(UTB ; 4020)
Wie entstand die Sprache des Menschen? Wie entwickelt sich das Sprachvermögen bei Kindern? Welche Vorgänge laufen beim Lesen- und Schreibenlernen ab? Fragen wie diese beschäftigen Psychologen und Linguisten gleichermaßen. Unter Beachtung aktueller neuropsychologischer Erkenntnisse vermittelt dieser Band beiden Zielgruppen einen umfassenden Überblick.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 159.9 (1 egz.)
Książka
CD
W koszyku
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 803.0 J +CD-ROM, P-803.0 J-19/2x (2 egz.)
Książka
W koszyku
Kulturtheorie / Wolfgang Müller-Funk. - 2. Auflage - Tübingen und Basel : Narr Francke, 2010. - 381 stron ; 19 cm.
(UTB Kulturwissenschaft ; 2828)
Das Buch versammelt fünfzehn theoretische Ansätze, die zentrale Diskurse für die heutige Kulturtheorie begründet haben. Im Rahmen eines close reading der Originaltexte werden unterschiedliche Kulturbegriffe, aber auch zentrale Termini wie z.B. Lebensstil, symbolische Formen, Diskurs, Text, dichte Beschreibung oder mimetisches Begehren vorgestellt. Jedes Kapitel schließt mit kritischen Anfragen und Anmerkungen sowie weiterführenden Literaturhinweisen. Die 2. Auflage wurde um zwei neue Kapitel zu den Arbeiten von Michail Bachtin und Mieke Bal erweitert, außerdem wurden die Bibliographien komplett aktualisiert.
Vorwort zur 2. Auflage dieses Buches IX Einleitung: Kultur, Kulturwissenschaften, Kulturtheorie XI Kapitel 1 Überlegungen zum Kulturbegriff: T.S. Eliots Spuren in den angelsächsischen Kulturwissenschaften 1 Kapitel 2 Psychoanalyse als Kulturtheorie: Sigmund Freud 23 Kapitel 3 Philosophische Grundlagen der Kulturanalyse: Ernst Cassirers Philosophie der symbolischen Formen 48 Kapitel 4 Giambattista Vico, Johann Gottfried Herder und die Folgen: Von der Neuen Wissenschaft über die gemeinschaftliche Natur der Völker zur aufklärungskritischen Kulturphilosophie 67 Kapitel 5 Georg Simmel: Geld und Mode 94 Kapitel 6 Kritische Theorie als Kulturtheorie: Dialektik der Aufklärung und Pariser Passagen 125 Kapitel 7 Roland Barthes: Von den Mythologies zur Semiotik der Kultur 157 Kapitel 8 Michel Foucault: Diskurs als kulturelle Macht 187 Kapitel 9 Pierre Bourdieu: Von den symbolischen Formen zu den symbolischen Feldern 216 Kapitel 10 Clifford Geertz: Dichte Beschreibung 237 Kapitel 11 Opfer, Mimesis und verborgene Gewalt: Von der Literaturwissenschaft zur Kulturtheorie René Girards 258 Kapitel 12 Cultural Studies als offenes Theorieprojekt: Stuart Hall 274 Kapitel 13 Zur Narrativität von Kulturen: Paul Ricoeurs Zeit und Erzählung 291 Kapitel 14 Michail Bachtin: Chronotopischer »turn« und »Hybridität«. 311 Kapitel 15 Mieke Bal: Das Briefje. Alteritäre Strukturen in Literatur und kulturellen Artefakten . 332 Auswahlbibliographie 350 Sachregister 371 Personenregister (in Auswahl) 378.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 316 (1 egz.)
Książka
W koszyku
(UTB ; 3408)
Die Allgemeine Linguistik beschreibt die Struktur einer Sprache, die Kognitive Linguistik dagegen erklärt Sprachverarbeitungsprozesse mithilfe von Experimenten. Dabei ist die Sprache nicht isoliert von anderen Faktoren des kognitiven Systems, sondern kognitive Module wie Sprache, Wahrnehmung und Gedächtnis interagieren.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 803.0 J (1 egz.)
Książka
W koszyku
(Narr Starter)
Im Band wird einleitend der Begriff Standardsprache erläutert und als Gebrauchsstandard konzeptualisiert. Der Terminus Gebrauchsstandard trägt der Tatsache Rechnung, dass sich das, was als unauffällig gilt, im Sprachgebrauch selbst manifestiert und sich empirisch ermitteln lässt. Die anschließenden Kapitel stellen die historische Entwicklung der deutschen Standardsprache dar und behandeln verschiedene Standardsprachideologien. Danach wird ein Überblick über die Unterschiede zwischen dem geschriebenen und gesprochenen Gebrauchsstandard gegeben und das Verhältnis zwischen Norm und Variation am Beispiel von Grammatik und Orthographie illustriert. Was die Orthographie betrifft, so ist dies eine in einem Paragraphentext niedergeschriebene Norm. Innerhalb dieser sind in bestimmten Fällen Varianten zulässig, daneben gibt es aber auch zahlreiche Variantenschreibungen, die außerhalb der Norm liegen. Sodann liegt der Schwerpunkt auf einer Diskussion der verschiedenen Faktoren, die zu sprachlicher Variation führen können. Das Abschlusskapitel widmet sich der diatopischen Variation im Standarddeutschen. Exemplarisch geht es hier um die Unterschiede, die sich auf lexikalischer, grammatischer und pragmatischer Ebene in den verschiedenen Regionen des deutschsprachigen Raums (z.B. Österreich, Deutschland, Schweiz) zeigen. Der Band wendet sich an Studierende der germanistischen Sprachwissenschaft, kann aber auch in der gymnasialen Oberstufe mit Gewinn gelesen werden.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 803.0 J (1 egz.)
Książka
W koszyku
(Narr Studienbücher)
Das Interesse an Formen der Bewertung im modernen, kompetenzorientierten Fremdsprachenunterricht (FSU) ist in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen; dies gilt sowohl für standardisierte Abiturprüfungen (Qualifikationsprüfungen) als auch für Sprachstandsüberprüfungen (Klausur- und Schularbeiten) im Klassenzimmer. Das Studienbuch bietet eine auf der Sprachtestforschung basierende fundierte Einführung und mittels Anwendungsbeispielen illustrierte, praxisbezogene und sprachenübergreifende Darstellung und Diskussion. Lehrpersonen werden mit den theoretischen Prinzipien des Überprüfens und Bewertens vertraut und erlangen gleichzeitig konkretes Beispiel- und Umsetzungswissen, um Aufgaben- und Testformate für die verschiedenen sprachlichen Fertigkeiten und Kompetenzen selbst erstellen und bewerten zu können. Am Ende eines jeden Kapitels bietet das Buch Hinweise auf ein- und weiterführende Fachliteratur und stellt Arbeitsfragen, anhand derer der Kapitelinhalt memoriert und das erlesene Grundverständnis argumentativ ausgebaut werden kann. Damit kann das Studienbuch von Studierenden des Lehramts in Ausbildung, Referendar/innen, Unterrichtspraktikant/innen wie auch von Lehrkräften in der Praxis gleichermaßen genutzt und eingesetzt werden.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Czytelnia Biblioteki Austriackiej
Egzemplarze są dostępne wyłącznie na miejscu w bibliotece: sygn. P-803.0 M-55/4x (1 egz.)
Książka
W koszyku
Audiovisuelles Übersetzen : ein Lehr- und Arbeitsbuch / Heike Elisabeth Jüngst. - 2., überarbeitete und erweiterte Auflage - Tübingen : Narr Francke Attempto, 2020. - 333 strony ; 24 cm.
(Narr Studienbücher)
Die zweite, überarbeitete Auflage dieses praxisorientierten Lehr- und Arbeitsbuchs bietet einen Überblick über Verfahren, Arbeitsabläufe und technische Möglichkeiten der Filmübersetzung. Der bewährte Aufbau mit den Themen Untertitelung, Synchronisation, Voice-over, Audiodeskription für Blinde, Songübersetzung und Filmdolmetschen wurde beibehalten und um neue Arbeitsformen und -abläufe ergänzt. Neu hinzugekommen ist eine kurze Einführung in die Game-Lokalisierung. Deutlich erweitert wurden die Kapitel zu Untertitelung und Audiodeskription, wo neue Techniken, Softwareprodukte und neue Aufgaben beim Übersetzen eine besonders wichtige Rolle spielen. Der Fokus des Buches liegt auf praktischen Übungen und Informationen zur Arbeitswelt, dabei bleibt die aktuelle Forschungssituation aber stets im Blick. Das Buch eignet sich sowohl zum Selbststudium als auch zum Einsatz im Unterricht.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 803.0 TR (1 egz.)
Książka
W koszyku
(Narr Studienbücher)
Das Buch fokussiert das Thema Sprache als Herausforderung in allen Fächern und versucht Wege zu zeigen, wie das fachliche und sprachliche Lernen in jedem Unterricht miteinander effektiv verknüpft werden können. Es bietet einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand im Bereich Deutsch als Zweitsprache und sprachliche Förderung an, führt in die Grundbegriffe und didaktisch-methodische Ansätze des sprachsensiblen Unterrichts ein. Dabei wird insbesondere die Perspektive von Schülern berücksichtigt, die über geringe Deutschkenntnisse verfügen und/ oder Deutsch als Zweitsprache sprechen. Behandelt werden neben diagnostischen Fragen u.a. der Sprachbedarf aus fachsprachlicher Sicht, die Auswahl der Lehrmaterialien bis hin zum Ablauf einer sprachsensiblen Unterrichtseinheit. Die für einen sprachsensiblen Unterricht relevanten Kompetenzen werden auf solche Art und Weise vermittelt, dass Pädagogen aus jedem Fachbereich diese nachvollziehen und anwenden können: Übungen mit Perspektivwechsel und zahlreiche Beispiele sensibilisieren angehende Lehrkräfte aller Fächer, Anwärter und Lehrkräfte im Dienst auf die sprachlichen Herausforderungen im eigenen Fachunterricht.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 803.0 M-DaF (1 egz.)
Pozycja została dodana do koszyka. Jeśli nie wiesz, do czego służy koszyk, kliknij tutaj, aby poznać szczegóły.
Nie pokazuj tego więcej