Sortowanie
Źródło opisu
Katalog centralny
(45)
Forma i typ
Książki
(38)
Publikacje naukowe
(18)
Publikacje fachowe
(12)
Publikacje dydaktyczne
(7)
Proza
(3)
Publikacje informacyjne
(2)
Dostępność
dostępne
(32)
tylko na miejscu
(12)
wypożyczone
(4)
Placówka
Wypożyczalnia Główna
(2)
Biblioteka Austriacka
(32)
Czytelnia BG
(2)
Czytelnia Biblioteki Austriackiej
(12)
Autor
Henrici Gert
(4)
Brezina Thomas (1963- )
(3)
Lange Günter
(3)
Abraham Ulf (1954- )
(2)
Brezina Thomas (1963- ). Grusel-Club : dem Spuk auf der Spur (ger)
(2)
Gaspar Andreas
(2)
Grönke Bruno
(2)
Horn Dieter
(2)
Knopf Julia (1980- )
(2)
Koreik Uwe
(2)
Krauss Friedrich Salomo (1859-1938)
(2)
Nowatzyk Nora
(2)
Riemer Claudia
(2)
Selimi Naxhi
(2)
Tumat Alfred J
(2)
Anker Martin
(1)
Becker Tabea (1970- )
(1)
Beisbart Ortwin
(1)
Belke Gerlind
(1)
Bernhard Armin
(1)
Blell Gabriele
(1)
Brade Janine (1980- )
(1)
Brezina Thomas (1963- ). Hot Dogs - starke Jungs - streng geheim (ger.)
(1)
Dlaska Andrea
(1)
Fürstenau Bärbel (1963- )
(1)
Geister Oliver
(1)
Glasenapp Gabriele von (1956- )
(1)
Gotzen-Beek Betina (1965- )
(1)
Grenz Dagmar
(1)
Groll Sabrina
(1)
Grünewald Andreas
(1)
Keller Gustav (1950- )
(1)
Kepser Mathis
(1)
Kerkhoff-Hader Bärbel
(1)
Klein Michael (1968- )
(1)
Kock Renate (1959- )
(1)
Komenda-Earle Barbara (1971- )
(1)
Kramer Martin
(1)
Kratochwil Leopold
(1)
Krekeler Christian
(1)
Krull Danny
(1)
Lange Günther
(1)
Ludwig Harald
(1)
Maiwald Klaus (1960- )
(1)
Pecher Claudia Maria
(1)
Plath Monika
(1)
Platz Gisela
(1)
Richter Karin
(1)
Schart Michael
(1)
Schumacher Bettina
(1)
Schuster Karl
(1)
Surkamp Carola
(1)
Winter Felix (1948- )
(1)
Rok wydania
2010 - 2019
(20)
2000 - 2009
(9)
1990 - 1999
(10)
1980 - 1989
(2)
1930 - 1939
(2)
1920 - 1929
(1)
1900 - 1909
(1)
Okres powstania dzieła
2001-
(29)
1901-2000
(10)
1989-2000
(4)
1901-1914
(1)
1918-1939
(1)
Kraj wydania
Niemcy
(35)
Polska
(2)
Język
niemiecki
(35)
polski
(2)
Odbiorca
Nauczyciele języków
(9)
Studenci
(9)
Nauczyciele języka niemieckiego
(5)
Językoznawcy
(3)
Nauczyciele
(3)
Szkoły wyższe
(2)
Literaturoznawcy
(1)
Młodzież
(1)
Pedagodzy
(1)
Uczniowie
(1)
Przynależność kulturowa
Literatura austriacka
(1)
Temat
Nauczanie
(17)
Język niemiecki (przedmiot szkolny)
(14)
Nauczanie języków obcych
(8)
Język niemiecki
(5)
Literatura dla młodzieży
(3)
Metody nauczania
(3)
Szkoły
(3)
Uczenie się
(3)
Bajka i baśń
(2)
Dwujęzyczność
(2)
Gry i zabawy
(2)
Humor
(2)
Język
(2)
Komiksy
(2)
Książki obrazkowe
(2)
Literatura
(2)
Media
(2)
Migracje
(2)
Nauczanie początkowe
(2)
Nauka pisania
(2)
Pomoce dydaktyczne
(2)
Satyra
(2)
Wycieczki
(2)
Życie seksualne
(2)
Ambiwalencja kulturowa
(1)
Bajki i baśnie
(1)
Behawioryzm
(1)
Czytelnictwo dzieci
(1)
Dzieci
(1)
Dzieciństwo
(1)
Edukacja filmowa
(1)
Edukacja w terenie
(1)
Efektywność nauczania
(1)
Etymologia
(1)
Fack ju Göhte (film)
(1)
Film
(1)
Frazeologia
(1)
Freinet, Célestin (1896-1966)
(1)
Idiomy niemieckie
(1)
Języki obce
(1)
Kompetencje komunikacyjne
(1)
Komunikacja międzykulturowa
(1)
Konstruktywizm
(1)
Kreatywne pisanie
(1)
Leksykologia
(1)
Literatura dziecięca
(1)
Literatura młodzieżowa
(1)
Literatura niemiecka
(1)
Luter, Marcin (1483-1546)
(1)
Macedończycy
(1)
Metoda Montessori
(1)
Montessori, Maria (1870-1952)
(1)
Motywacja
(1)
Mowa
(1)
Nauczanie języków
(1)
Nauczanie wszesnoszkolne
(1)
Nauki kognitywne
(1)
Oceny szkolne
(1)
Oświata
(1)
Pedagogika
(1)
Pedagogika opiekuńcza
(1)
Pochodzenie języka
(1)
Psycholingwistyka
(1)
Reformacja
(1)
Retoryka
(1)
Rodzina
(1)
Szkolnictwo
(1)
Szok kulturowy
(1)
Sztuka nowych mediów
(1)
Teatr
(1)
Tematy i motywy
(1)
Teoria umysłu
(1)
Wielojęzyczność
(1)
Wpływ i recepcja
(1)
Wpływ społeczny
(1)
Wychowanie
(1)
Wychowanie przedszkolne
(1)
Temat: czas
1901-2000
(2)
1914-1918
(1)
1918-1939
(1)
Temat: miejsce
Niemcy
(3)
Szwajcaria
(1)
Gatunek
Podręcznik
(11)
Opracowanie
(10)
Literatura dla dzieci
(5)
Publikacje dydaktyczne
(5)
Poradniki dla nauczycieli
(4)
Monografia
(3)
Humor rysunkowy
(2)
Kalendarz niemiecki
(2)
Kalendarze (wydawnictwa)
(2)
Poradnik
(2)
Powieść młodzieżowa austriacka
(2)
Publikacja bogato ilustrowana
(2)
Rozprawa doktorska
(2)
Materiały konferencyjne
(1)
Muzyka dla dzieci
(1)
Podręczniki
(1)
Powieść
(1)
Sprawdziany i testy
(1)
Dziedzina i ujęcie
Edukacja i pedagogika
(26)
Językoznawstwo
(20)
Literaturoznawstwo
(9)
Historia
(1)
Psychologia
(1)
Rozwój osobisty
(1)
45 wyników Filtruj
Książka
W koszyku
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Czytelnia Biblioteki Austriackiej
Egzemplarze są dostępne wyłącznie na miejscu w bibliotece: sygn. P-803.0 M-75/3x (1 egz.)
Książka
W koszyku
Außerschulische Lernorte können die Interessenentwicklung von Kindern in besonderem Maße anregen und tragen zur Konstruktion sinnvoller Zusammenhänge zwischen Schulwissen und Lebenswelt bei. Ihre Auswahl und ihre sorgfältig geplante, reflektierte, auf aktuelle Lerninhalte bezogene Verknüpfung mit dem Unterrichtsgeschehen ist deshalb eine zentrale Aufgabe von Grundschullehrkräften. In diesem Buch werden 45 Lernorte in Bezug auf ihre unterrichtlichen Anschlussmöglichkeiten in der Grundschule erschlossen und jeweils geeignete didaktisch-methodische Umsetzungen anhand von Praxisbeispielen illustriert. Der Band wendet sich gleichermaßen an Grundschullehrkräfte und Lehrende an Universitäten bzw. pädagogischen Hochschulen, an Lehramtsstudenten und Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 371 (1 egz.)
Książka
W koszyku
(Film-Bildung-Schule ; 2)
Schüler/-innen gehen mit audiovisuellen Medien in einer großen Anzahl von Formaten und Genres rezeptiv und produktiv um außerhalb, aber auch innerhalb der Schule. Filmbildung ist zwar mittlerweile als Teil der Medienbildung in den Bildungsplänen und Curricula der Bundesländer fest verankert; anders als andere Sparten der kulturellen Bildung wie Kunst oder Musik wird Film jedoch nicht in einem eigenen Schulfach unterrichtet. Filmbildung soll vielmehr fächerübergreifend stattfinden. An diesem Punkt setzt das in diesem Band vorgestellte Modell zur Filmbildung an. Wie aus der empirischen Forschung seit einigen Jahren bekannt ist, sind es in erster Linie die sprachlichen Fächer, die Filmbildung betreiben. Deren Arbeit wird mit dem hier präsentierten Modell erstmalig zur einer sprach(en)- und kulturübergreifenden Filmbildung fächersystematisch koordiniert. Es kann bei der Entwicklung schulinterner Curricula dazu beitragen, dass sich Lehrende explizit auf das filmbezogene Vorwissen der Lernenden aus dem Unterricht anderer Fächer beziehen können. Zudem zeigt es auf, wie Filmbildung von der Primarstufe bis zum Ende der Sekundarstufe II fächerintegrativ erfolgen kann. Anhand von zahlreichen praxisorientierten Beiträgen ausgewiesener Filmspezialisten und -spezialistinnen werden Beispiele aus den verschiedenen sprachlichen Fächern für die Auseinandersetzung mit Film im Deutsch-, Englisch-, Französisch- und Spanischunterricht gegeben. Die Herausgeber/-innen dieses Sammelbandes arbeiten im Rahmen einer interdisziplinären Forschungskooperation seit 2013 an der Erstellung des Modells zur sprach- und kulturübergreifenden Filmbildung.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 803.0 M-S (1 egz.)
Książka
W koszyku
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 27102 mg, 27103 mg (2 egz.)
Książka
W koszyku
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 27104 mg (1 egz.)
Książka
W koszyku
Exkursionsdidaktik : eine Arbeitshilfe für Lehrer, Studenten und Dozenten ; inklusive neuer Kap2itel zur Erlebnispädagogik / Michael Klein. - 3., verbesserte und erweiterte Auflage inklusive neuer Kapitel zur Erlebnispädagogik. - Hohengehren : Schneider Verlag, 2015. - 147stron : il., fot. : 23 cm.
Exkursionen sind in der modernen Lehre an Schule und Universität zu wichtigen Instrumenten der Fächer übergreifenden Lehre im naturwissenschaftlichen Unterricht geworden. Neben den naturwissenschaftlichen Fächern kön¬nen Exkursionen auch zu anderen Themenbereichen wie Musik, Kunst, Spra¬chen, Sport und vielen anderen durchgeführt werden. Bei allen Fächern steht die praxisnahe Verknüpfung mit dem theoretischen Unterricht im Vorder¬grund. Dieses Buch erkärt anhand vieler Beispiele die Planung und Durchführung von Exkursionen, beschreibt aber auch mögliche Fehler und Probleme.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 371 (1 egz.)
Książka
W koszyku
(Phraseologie und Parömiologie ; Bd. 31)
Zugl.: Szczecin, Univ., Habil.-Schr., 2015.
In der Monographie werden verbale Idiome des Deutschen mit der sog. realhistorischen Motivation seit ihrer Entstehung bis zur Gegenwart im Prozess der formalen und semantischen Entwicklung erfasst. Die Autorin will vor allem auf die folgenden Fragen Antwort geben: Welche Mechanismen der formalen Verfestigung der Wortverbindungen und ihres semantischen Wandels lassen sich festlegen? Wie lassen sich semantische Neuerungen im idiomatischen Bereich erklären? Welche Bedeutung haben kulturelle Besonderheiten bei der Herausbildung von Idiomen? Die Arbeit bildet einen Beitrag zur historischen Phraseologie des Deutschen und ist zugleich ein Versuch, wissenschaftliche Methoden, Analyseverfahren und Begrifflichkeiten der gegenwärtigen Phraseologie auf die Sprachzustände der vergangenen Jahrhunderte anzuwenden sowie mit den Erkenntnissen der etymologischen Forschung zu vereinen.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 803.0 FR (1 egz.)
Książka
W koszyku
(Grundlagen der Schulpädagogik ; Bd. 60)
Theatrale Methoden verändern nicht nur den Auftritt des Lehrers, seinen Handlungsspielraum und den Klang und die Wirkung seiner Stimme. Auch die Struktur des Unterrichts verändert sich: Erleben wird zur Grundlage des Unterrichtens. Die Hälfte einer Unterrichtsstunde besteht aus theatralen Elementen. Kaum ein anderer Beruf ist so unmittelbar mit dem des Schauspielers verwandt wie der Beruf des Lehrers. Niemand steht so häufig im Rampenlicht wie der Lehrer. Schule ist Theater!
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 803.0 M-S (1 egz.)
Książka
W koszyku
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Czytelnia Biblioteki Austriackiej
Wszystkie egzemplarze są obecnie wypożyczone: sygn. P-803.0 M-56/4x (1 egz.)
Książka
W koszyku
(Basiswissen Grundschule : Bd. 15)
Der vorliegende Band befasst sich mit der Schulpädagogik Maria Montesso- ris (1870-1952). Die Pådagogik der italienischen Reformpädagogin darf nicht auf eine,,Methode" verkürzt werden. Für Montessori stehen Schule und Unterricht vielmehr im Horizont einer umfassenden Neukonzeption von Er- ziehung und Bildung. Entsprechend werden in diesem Buch die schultheo- retischen und didaktischen Überlegungen Montessoris in den Gesamtkon- text ihres pädagogischen Denkens gestellt.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 37 M (1 egz.)
Książka
CD
W koszyku
Projektunterricht - subjektiv betrachtet beschreibt eine ebenso faszinierende wie vage didaktische Idee aus der Sicht von Betroffenen. Die Studie zeigt, wie 16 Lehrende für Deutsch als Fremdsprache dieser Idee eine praktikable Form geben und sie mit ihren individuellen Vorstellungen eines effektiven Fremdsprachenunterrichts verschmelzen. Dabei wird verständlich, weshalb sich Projekte aus sehr unterschiedlichen Perspektiven sinnvoll konzipieren und mit einer Vielzahl von Zielen und Aktivitäten zweckmäßig verknüpfen lassen. Die Studie gewährt Einblicke in die beruflichen Erfahrungen von Lehrerinnen und Lehrern und lädt dazu ein, sich mit dem didaktischen Denken anderer auseinander zu Setzen. Sie macht zugleich deutlich, dass wissenschaftliche Entwürfe dem subjektiven Faktor größere Aufmerksamkeit schenken müssen, wenn sie der Vielgestaltigkeit unterrichtlichen Geschehens gerecht werden wollen. Die Studie wendet sich somit nicht nur an Unterrichtspraktikerinnen und -praktiker selbst, sondern an alle, die sich auf dem Gebiet des Lehrens und Lernens fremder Sprachen um den Projektunterricht bemühen: ob im Wissenschaftsbetrieb, bei der Aus- und Weiterbildung von Lehrenden oder bei der Gestaltung von Curricula. Einen breiten Raum räumt der Autor den methodologischen und methodischen Fragen wissenschaftlichen Arbeitens ein. Er strebt nach einer möglichst transparenten Darstellung des Forschungsprozesses und ermöglichst über eine beiliegende CD-ROM den Zugang zu allen Forschungsinstrumenten und Daten. Somit werden nicht zuletzt Studierende, Graduierte und Lehrende angesprochen, die beabsichtigen, sich auf das Abenteuer qualitativer Sozialforschung einzulassen.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Czytelnia Biblioteki Austriackiej
Egzemplarze są dostępne wyłącznie na miejscu w bibliotece: sygn. P-803.0 M-41/5 x (1 egz.)
Książka
W koszyku
Kreatives Schreiben im Fremdsprachenunterricht- wie macht man das und was kommt dabei heraus? Mit "Ein Ohr erzählt" finden Unterrichtende ein didaktisches Lesebuch vor, das anhand einer reichen und spritzig kommentierten Sammlung von Schülertexten die Bandbreite der Kreatives Schreibens in der Fremdsprache und seiner Einsatzmöglichkeiten im Unterricht dokumentiert. Ein Buch, das gerade wegen seiner Anschaulichkeit Unterrichtende zur eigenen didaktischen Kreativität in diesem Unterrichtsbereich anregt. Nicht zuletzt auch eine geeignete Lektüre für Deutschlerner.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Czytelnia Biblioteki Austriackiej
Egzemplarze są dostępne wyłącznie na miejscu w bibliotece: sygn. P-803.0 M-41/6 x (1 egz.)
Książka
W koszyku
(Pädagogik und Politik ; Bd.1.)
In den erziehungswissenschaftlichen und Lehramtstudiengängen gehört die Entwicklung eines pädagogischen Grundverständnisses zum unverzichtbaren Baustein einer professionellen Handlungskompetenz. Das vorliegende Arbeitsbuch enthält eine Auswahl allgemeiner Grundlagen der Erziehungs- und Bildungswissenschaft. Es dient einer ersten Orientierung in systematischen und geschichtlichen Basiselementen der Pädagogik, die für die Entfaltung eines pädagogischen Denkens unabdingbar sind. Der Kern der Pädagogik liegt in ihren Grundbegriffen Erziehung und Bildung, von deren Bestimmung ausgehend das Thema der Erziehungs- und Bildungswissenschaft und die Grundzüge pädagogischen Denkens erschlossen werden. Über die Darstellung ausgewählter Stationen aus der Geschichte der Erziehung und Bildung erfolgt eine Ermittlung der Denkstrukturen moderner Pädagogik.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 37 (1 egz.)
Książka
W koszyku
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Czytelnia Biblioteki Austriackiej
Egzemplarze są dostępne wyłącznie na miejscu w bibliotece: sygn. P-803.0 M-64/2x (1 egz.)
Książka
W koszyku
Schriftspracherwerb in der Zweitsprache : eine qualitative Längsschnittstudie / Tabea Becker. - 2., korrigierte Auflage 2013 - Baltmannsweiler : Schneider Verlag Hohengehren GmbH, 2013. - 301 stron : ilustracje ; 24 cm.
Zugleich: Dortmund, Techn. Univ., Habil.-Schr., 2011
Die Zahl der Kinder, die das deutsche Bildungssystem mit einem Migrationshintergrund durchlaufen, wächst ständig. Um dieses System aber erfolgreich durchlaufen zu können, ist der Erwerb schriftsprachlicher Fähigkeiten eine entscheidende VorausSetzung. Ziel der Untersuchung, die in diesem Buch vorgestellt wird, ist es, die Prozesse abzubilden, die beim Erwerb von Schriftsprache deutsch-türkischer Kinder ablaufen, und zwar unter ökologisch validen Bedingungen. Die Langzeitstudie über die vier Grundschuljahre hinweg deckt Strategien und Mechanismen auf, die die Kinder während dieses Prozesses anwenden. Verglichen werden diese in qualitativer und quantitativer Hinsicht mit den Lernprozessen einsprachiger Kinder. Dies geschieht nach sprachlichen, kognitiven und sozio-kulturellen Aspekten. Von Interesse ist dieses Buch besonders für die Bereiche Zweit- und Mehrsprachigkeitsforschung, Sprachdidaktik und -diagnostik sowie Anfangsunterricht und Alphabetisierung.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 803.0 M-DaF (1 egz.)
Książka
W koszyku
(Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur: Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e.V. ; Band 49 (2018))
Tytuł na okładce: "Martin Luther und die Reformation in der Kinder- und Jugendliteratur".
Im Vorfeld des Reformationsjubiläums 2017 veranstaltete die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach in Zusammenarbeit mit dem Institut für Jugendbuchforschung sowie der Vertretungsprofessur der Frühen Neuzeit der Goethe-Universität ein Fachforum zu 500 Jahre Reformation in der Kinder- und Jugendliteratur . Hierbei galt es Luthers Thesenanschlag in Wittenberg im Jahr 1517, der gemeinhin als Beginn der Reformation angesehen, zugleich jedoch als durchaus umstrittener Erinnerungsort diskutiert wird, ebenso wie die Figur Martin Luther und die Ereignisse der Reformation als Narrative on der Erziehungsliteratur der Frühen Neuzeit bis in kinder- und jugendliterarische Texte der Gegenwart zu betrachten. Der vorliegende Band vereint Beiträge aus Historie Literatur und Didaktik und gibt Einblicke in Autor- und Künstlerwerkstätten. Er eignet sich für Studierende, Lehrende und Interessierte der kinder- und jugendliterarischen Öffentlichkeit.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Wszystkie egzemplarze są obecnie wypożyczone: sygn. 830(091) KJL (1 egz.)
Książka
W koszyku
Fremdsprachen zu lernen ist nicht leicht. Häufig liegt dies daran, dass es dem Sprachlerner an notwendigen und effektiven Lerntechniken mangelt. Um ihn für den Fremdsprachenerwerb fit zu machen, ist dies Buch geschrieben worden. Es gründet auf Erkenntnissen der Hirnforschung, der Lernpsychologie und auf jahrzehntelangen Erfahrungen aus der Lernberatung. Lernende, Lehrer und Eltern erfahren konkret und praktisch, wie sich der Erwerb einer Fremdsprach erleichtern, steuern und verbessern lässt. Der Ratgeber liefert hilfreiche Tipps und Techniken, die an Hand von Übungen erprobt werden können. Er informiert auch über Lernportale, Lernmedien und Sprachreisen. Nicht zuletzt enthält er eine Checkliste, mit der die Qualität des fremdsprachlichen Lernverhaltens selbst überprüft werden kann.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 803.0 J (1 egz.)
Książka
W koszyku
Bilderbücher : Band 1. Theorie / herausgegeben von Julia Knopf, Ulf Abraham. - 2. vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage - Baltmannsweiler : Schneider Verlag Hohengehren GmbH, 2019. - VI, 188 stron : ilustracje kolorowe ; 24 cm.
(Deutschdidaktik für die Primarstufe ; Band 1)
Ziel der beiden ersten Bände der Schriftenreihe Deutschdidaktik der Primarstufe" ist das sprachliche, literarische und mediale Lernen mit verschiedenen Genres des BilderBuchs. Der hier vorliegende Theorieband beinhaltet Analysen und Beispiele zur Ästhetik unterschiedlicher Gattungen bzw. Genres (Bilderbuch, Comic, illustrierter Kinderroman, grafische und filmische Adaption), klärt Qualitätskriterien für den Einsatz im Unterricht und befasst sich mit Rezeptions- und Adressierungsfragen. Zielgruppe sind Studierende, Wissenschaftler, Lehrer sowie Lehramtsanwärter und deren Ausbilder. Der dazugehörige Praxisband dieser Reihe baut auf den Grundlagen dieses Bandes auf, berücksichtigt aber mehr Beispiele und didaktische Impulse für den Unterricht. Alle Beiträge wurden von ausgewiesenen Fachleuten verfasst.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 803.0 M-S (1 egz.)
Książka
W koszyku
Bilderbücher : Band 2. Praxis / herausgegeben von Julia Knopf, Ulf Abraham. - 2. vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage - Baltmannsweiler : Schneider Verlag Hohengehren GmbH, 2019. - VII, 221 stron : ilustracje kolorowe ; 24 cm.
(Deutschdidaktik für die Primarstufe ; Band 2)
Ziel der beiden ersten Bände der Schriftenreihe Deutschdidaktik der Primarstufe" ist das sprachliche, literarische und mediale Lernen mit verschiedenen Genres des BilderBuchs. Der hier vorliegende Theorieband beinhaltet Analysen und Beispiele zur Ästhetik unterschiedlicher Gattungen bzw. Genres (Bilderbuch, Comic, illustrierter Kinderroman, grafische und filmische Adaption), klärt Qualitätskriterien für den Einsatz im Unterricht und befasst sich mit Rezeptions- und Adressierungsfragen. Zielgruppe sind Studierende, Wissenschaftler, Lehrer sowie Lehramtsanwärter und deren Ausbilder. Der dazugehörige Praxisband dieser Reihe baut auf den Grundlagen dieses Bandes auf, berücksichtigt aber mehr Beispiele und didaktische Impulse für den Unterricht. Alle Beiträge wurden von ausgewiesenen Fachleuten verfasst.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 803.0 M-S (1 egz.)
Książka
W koszyku
Im Zentrum des vorliegenden Bandes steht Freinets pädagogische Theorie des Lernens und des Lehrens. Durch systematische Analyse zentraler Quellen Freinets und seiner Bezugspunkte: Pawlow und dessen Theorie der Reflexe, Piagets Entwicklungstheorie sowie in Auseinandersetzung mit und in Abgrenzung zu Theoretikern der kulturhistorischen Schule und H. Wallon sowie im Kontext sprach-philosophischer Überlegungen und konstruktiver sowie konstruktivistischer Theorien und Unterrichtsansätze werden Freinets Theorie vom experimentellen Tasten und sein didaktisches Konzept erschlossen. Es wird herausgestellt, dass Freinet mit den Begriffen perméabilité à l´ expérience und sensibilité à l´ expérience, der Durchlässigkeit und Offenheit als Aufgeschlossensein für das Sammeln von Erfahrung, die (Erfahrungs-) Offenheit lebender Systeme und des Menschen als eine notwendige Voraussetzung für unterrichtliche Lehr-/Lernprozesse beschreibt. Weiter wird aufgezeigt, dass die lebensphilosophischen Überlegungen Freinets, seine Beiträge zur Entwicklungspsychologie und seine Didaktik vielfältige Anknüpfungsmöglichkeiten für aktuelle Themen der Schulpädagogik und Allgemeinen Didaktik, für Theorien und Fragen des Lernens und des Lehrens, für reformpädagogische Theoriebildung und für die in den 1990er Jahren sich etablierende Inklusionspädagogik bieten.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 37 (1 egz.)
Pozycja została dodana do koszyka. Jeśli nie wiesz, do czego służy koszyk, kliknij tutaj, aby poznać szczegóły.
Nie pokazuj tego więcej